Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1291
Bundesnetzagentur will Ausbaukosten für Stromnetze neu verteilen

Netzentgeltreform vereinheitlicht Ausbaukosten bundesweit

Windrad, fotografiert von unten. © Massimo Cavallo / stock.adobe.com
Die Bundesnetzagentur ist bald für die Festlegung der Stromnetzentgelte zuständig. Sie plant eine grundlegende Reform der Kostenumlage. Dabei werden diejenigen Regionen entlastet, die erneuerbare Energien zubauen.

Im Süden der Republik könnten bald die Stromkosten (deutlich) steigen, im Norden sinken.Denn Bundesregierung und Bundesnetzagentur wollen die Ausbaukosten für die Stromnetze bundesweit vereinheitlichen. Grundlage dafür ist eine am 24. Mai 2023 im Kabinett beschlossener Gesetzentwurf zur Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Mit der Novelle wurde eine Entscheidung des EuGH umgesetzt. Netzentgelte müssen demnach durch eine unabhängige Behörde festgelegt werden. Die Bundesnetzagentur will die Entscheidungsmacht über die Netzentgelte, die sie bald hinzugewinnen wird, für eine grundlegende Reform nutzen.

Bisher trägt jede Region die Kosten für den Netzausbau selbst

Bisher steigen in jenen Regionen, in denen viele erneuerbare Energie-Anlagen (Windkraft und Solar) zugebaut werden, die Netzkosten teilweise stark an. Denn die Kosten für den Ausbau der Stromnetze müssen in der Region, in der zugebaut wurde, auch bezahlt werden. 

In Zukunft sollen die Netzausbaukosten bundesweit umgelegt werden. Jene Regionen, in denen keine neuen Netze gebaut werden, weil auch keine erneuerbaren Energien dazukommen, müssen dann für jene Regionen mitbezahlen, die ausbauen. Die Ausbaukosten sind bisher im Norden, wo besonders viel Windkraftanlagen gebaut werden, am teuersten, weil diese die größten Erzeugungskapazitäten haben.

Gefahr einer Teilung des Strommarktes verringert

Ein Nebeneffekt der bundesweiten Aufteilung der Netzausbaukosten: Die Gefahr einer Teilung des Strommarktes an der Börse in einen nördlichen und einen südlichen Teil (FB vom 15.6.2023) wird geringer. Der Verweis von Bayerns MP Markus Söder, die BNetzA wolle den deutschen Strommarkt teilen, ist eine Nebelkerze, die dem Wahlkampf in Bayern zu schulden ist. Die bundesweite Umlage hat damit nichts zu tun.

Fazit: Eine bundesweite Aufteilung der Netzausbaukosten wird den Ausbau der erneuerbaren Energien ankurbeln. Denn er entlastet die Regionen mit dem stärksten Ausbau von stark steigenden Netzkosten.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang