Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2570
EU verpflichtet Unternehmen zum Schutz der Menschenrechte und der Umwelt

EU beschließt schärferes Lieferkettengesetz

Flagge der Europäischen Union. © Torsten Sukrow / SULUPRESS.DE / picture alliance
Die EU verpflichtet Unternehmen, entlang ihrer gesamten Lieferkette die Haftung für Verstöße gegen Menschenrechte und Klimaschutzziele zu übernehmen. Das neue Lieferkettengesetz wird künftig zudem für deutliche mehr Unternehmen direkt gelten. Indirekt ist ohnehin mit einer weiten Ausstrahlung des Gesetzes in den Mittelstand hinein zu erwarten. Auf KMU kommen erhebliche Anforderungen zu.

Unternehmen sind künftig für Verstöße gegen Menschenrechte oder Umweltstandards in ihrer Lieferkette verantwortlich. Das ist die Konsequenz der Einigung des EU-Rates mit dem Europäischen Parlament über das Lieferkettengesetz. Unternehmen haften daher nun entlang ihrer gesamten vor- und nachgelagerten globalen Lieferkette für Risiken.

Im Kern müssen Unternehmen entlang ihrer gesamten Lieferkette künftig stärker auf Menschenrechte und den Klimaschutz achten. So verpflichtet das Gesetz Unternehmen dazu, Klimapläne zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels zu machen und umzusetzen.

Weite Ausstrahlung bis in kleine Unternehmen hinein

Das Lieferkettengesetz wird weit ausstrahlen und betrifft auch den Mittelstand gravierend. Zwar gilt das Gesetz direkt nur für Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten und einem weltweiten Jahresumsatz von mehr als 150 Mio. Euro. Da diese großen Unternehme ihre Lieferketten kontrollieren und absichern müssen, werden sie die Regeln des Gesetzes aber konsequent „nach unten durchreichen“ müssen. Genau dazu sind sie per Gesetz ja verpflichtet.

Hinzu kommt, dass das Gesetz für besondere „Risiko-Branchen“ geringere Schwellenwerte vorsieht. So müssen Unternehmen aus den Branchen Textilien, Lebensmittelherstellung, Baugewerbe, Landwirtschaft und Handel mit Minieralien das Lieferkettengesetz schon einhalten, wenn sie 250 Beschäftigte oder einen Umsatz von 40 Mio. Euro haben. Zudem gilt das Gesetz für alle Unternehmen, die in der EU tätig sind – auch wenn sie ihren Sitz im außereuropäischen Ausland haben.

Verbände und Unternehmer laufen Sturm

Viele Branchenverbände und Mittelständler laufen bereits Sturm gegen das neue EU-Gesetz. „. Statt den Standort zu stärken, verschlechtern die geplanten Bestimmungen die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen weiter. Vor allem der Mittelstand ist davon betroffen“, kritisiert der Verband der chemischen Industrie (VCI) stellvertretend für die 1.900 ihm angeschlossenen Unternehmen. Ähnliche Kritik hagelt es vom BDI. Das Gesetzt „bedroht die Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Diversifizierung der europäischen Wirtschaft“, heißt es vom Verband, der eine Ablehnung des Gesetzes fordert.

Die Strafen für Verstöße sind happig. Erstens können Opfer vor europäischen Gerichten Entschädigungen von den Unternehmen verlangen. Zweitens können die nationalen Aufsichtsbehörden Sanktionen gegen Unternehmen verhängen, die gegen das Lieferkettengesetz verstoßen. Darüber hinaus können Strafen von bis zu 5% des weltweiten Gesamtumsatzes ausgesprochen werden. Im deutschen Gesetz war eine Haftung durch Unternehmen bisher ausgeschlossen.  

Fazit: Das EU-Lieferkettengesetz ist erheblich strenger als die geltende deutsche Regelung. Sollte die Bundesregierung dem Gesetz zustimmen, werden künftig erheblich mehr Unternehmen die Auswirkungen des Gesetzes zu spüren bekommen. Für sie steigt der Kontroll- und Dokumentationsaufwand erheblich, die Risiken auch.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Credo Vermögensmanagement GmbH

CREDO baut Nähe zum Kunden auf

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Eule, Segelboot, Keimling und Füllhalter – mit diesen Bildmotiven begrüßt CREDO auf der Website seine Gäste. Die Eule beobachtet genau, das Segelboot manövriert durch stürmische Zeiten, der Keimling steht für gesundes Wachstum und der Füllhalter soll Unabhängigkeit symbolisieren. Nicht schlecht gelöst. CREDO bedeutet laut Website „Ich glaube". Glauben und Vertrauen seien die wertvollsten Güter, der Ursprung des Unternehmens liege in kirchlichen Mandaten. Das passt perfekt zur Stiftung Fliege.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Neue Zoll-Gesetzgebung in China

China droht der EU und USA mit Gegenzöllen

China hat seine Zollgesetzgebung verschärft. Ziel ist es, einfacher Gegenzölle erheben zu können. Ob China die neuen Gesetze auch ausnutzen wird, ist noch fraglich.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Credo Vermögensmanagement GmbH

CREDO baut Nähe zum Kunden auf

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Eule, Segelboot, Keimling und Füllhalter – mit diesen Bildmotiven begrüßt CREDO auf der Website seine Gäste. Die Eule beobachtet genau, das Segelboot manövriert durch stürmische Zeiten, der Keimling steht für gesundes Wachstum und der Füllhalter soll Unabhängigkeit symbolisieren. Nicht schlecht gelöst. CREDO bedeutet laut Website „Ich glaube". Glauben und Vertrauen seien die wertvollsten Güter, der Ursprung des Unternehmens liege in kirchlichen Mandaten. Das passt perfekt zur Stiftung Fliege.
  • Fuchs plus
  • Neue EU-Richtlinie

EU macht bei Greenwashing Ernst

Europäische Union © Alterfalter / Fotolia
Die neue Greenwashing-Richtlinie der EU wurde erst Ende Februar erlassen. Inzwischen hat die EU ein erstes Musterverfahren begonnen. Das zeigt, dass die EU Ernst macht. Eine Übergangszeit wird es nicht geben. Die Unternehmen müssen nachweisen können, dass ihre Umweltbehauptungen auch zutreffen.
Zum Seitenanfang