Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1876
Europawahlen 2024

Verschiebung des Machtgleichgewichts

Europa rückt weiter nach rechts. Das ist das zentrale Ergebnis der Europa-Wahlen. In Deutschland haben vor allem die AfD und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) gewonnen, die Ampel-Parteien haben verloren. Aber auch Italien und Österreich rücken nach rechts. Und in Frankreich hat die Europa-Wahl sogar Neuwahlen zur Nationalversammlung zur Folge.
Die EU-Wahlen zeigen einen grundlegenden und massiven Stimmungswechsel auf dem Kontinent an. FUCHSBRIEFE fassen die Ergebnisse zusammen. 
  • In Deutschland ist die CDU die stärkste Kraft geworden. Die CSU hat leicht Stimmen verloren. Zusammen kommt die Union auf nahezu unverändert 30%.
  • Die Ampel-Parteien haben massiv Stimmen verloren. Die SPD hält sich nach einem schon schlechten Ergebnis noch fast wacker (14%, -1,8 PP). Die Grünen elektrisieren deutlich weniger Wähler (12%, -8,5 PP). Die FDP schafft gerade so die 5% (-0,4 PP).
  • Deutliche Zugewinne gab es bei der AfD. Die Partei legte um 5,5 Prozentpunkte auf 16,5% zu - ist mit Abstand zweistärkste Kraft.
  • Das BSW erringt 5,5% und marginalisiert Die Linke (2,8%, -2,7 PP).

Das Ergebnis der Europa-Wahl ist ein Weckruf für die deutschen Politiker. Unter dem Strich ist Deutschland ein scharf geteiltes Land. Die AfD dominiert die neuen Bundesländer, die CDU die alten. Die CDU hat diesen Wahlerfolg zwar gefeiert. Ein Grund zum Jubeln ist er aber nicht. Denn wenn Friedrich Merz daran festhalten will, nicht mit der AfD zu kooperieren, dann wird es schwierig für die Union werden, einen Koalitionspartner zu finden. Die Partei wird dann mit der marginalisierten SPD und den Grünen zusammengehen müssen. Das wird sich schon bei den anstehenden Landtagswahlen zeigen, wenn die AfD in den neuen Bundesländern die stärkste Kraft werden wird.  

Ein Blick auf die europäischen Länder 

  • In Frankreich hat Emmanuel Macron den Urnengang verloren (14,%). Frankreichs Rechtspopulisten um Marine Le Pen haben die Wahl haushoch gewonnen (31,4%). Macron zog darum konsequent die Reißleine, löste die Nationalversammlung auf - eine Entscheidung, die hohen Respekt verdient. Ende Juni gibt es Neuwahlen.
  • In Italien hat Giorgia Meloni mit der rechtskonservativen Partei "Brüder Italiens" die Wahl gewonnen.
  • In Österreich ist die rechtspopulistische FPÖ erstmals stärkste Kraft bei einer Europa-Wahl geworden. Das ist eine Indikation für die wahrscheinlich Ende September stattfindende Nationalratswahl. Auch hier sehen Umfragen die FPÖ bisher als klaren Favoriten. 
  • In Spanien und Portugal sind die Kräfteverhältnisse der rechten und linken Parteien ausgeglichen.       
Fazit: Das politische Pendel schwingt rasant ins Konservative zurück und schlägt noch weiter nach rechts aus. Für die Union in Deutschland ist das noch kein Erfolg, sondern eine politische Bürde. In Europa wird das Gleichgewicht der Macht weiter nach rechts verschoben. Daher dürften die politischen Debatten und Verteilungskonflikte schärfer werden.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang