Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
5535
Bundestagswahl

FDP: Eckpfeiler reichen nicht

Die FDP rammt einen programmatischen Eckpfeiler nach dem nächsten ein. Damit gewinnt sie Glaubwürdigkeit beim Wähler. In der deutschen Koalitionswirklichkeit reicht das nicht aus, um zu überzeugen.
Die FDP ist derzeit die einzige Partei, die sich mit einem klaren Profil zur Wahl für den 19. Bundestag stellt. Sie hat wichtige Eckpfeiler eingerammt: keine gemeinsamen europäischen Schulden, „Neustart ohne Euro“ statt (formaler) Schuldenerlass für Griechenland, kein 4. Hilfspaket; in Deutschland deutliche Steuererleichterungen. Die Truppe um Jung-Chef Christian Lindner tritt erfreulich offensiv für Fortschritt und Markt ein. Sie will eine Agenda 2030, weil sie weiß, dass die gute Konjunktur jetzt nicht von Dauer sein kann. Weil Euro und Öl (zu) billig sind und die Demografie derzeit noch ein Konjunktur-Turbo ist, im nächsten Jahrzehnt aber zur Bremse wird. Sie tritt für Investitionen in die Zukunft (Digitalisierung), statt in die Vergangenheit (Rente mit 63) ein. Sie hat eine liberale Gesellschaft vor Augen, weiß aber auch, dass Grenzen geschützt werden müssen und Einwanderung geregelt. Flüchtlingszuzug inbegriffen. Sie will den Bürger vor allzu viel staatlicher Schnüffelei schützen, aber propagiert keinen Nachtwächter-Staat. Das ist angemessen, denn nicht zuletzt Großbritannien zeigt, dass mit Überwachungsmaßnahmen an jeder Ecke und auf jedem PC Terroranschläge wie die jüngsten von London nicht verhindert werden. Der Lackmustest allerdings fehlt noch, auch bei der FDP. Wahlprogramme sind wohlfeil, denn jedermann weiß: Am Ende gibt es eine Koalition aus drei oder vier Parteien. Diese muss sich inhaltlich zusammenraufen – auch das ist Teil des demokratischen Spiels. Umso wichtiger sind rote Linien. Es muss auch in der heutigen Gesellschaft der Vielfalt Grundsätzliches geben, für das Parteien stehen und das sie in keiner Koalition und politischen Situation zur Debatte stellen. So wie auch das Grundgesetz nicht verhandelbar ist, nur weil eine politische Situation den Umgang damit unbequem macht.

Fazit: Die Liberalen haben Glaubwürdigkeit zurückgewonnen. Wie weit die reicht, wird nicht zuletzt dadurch entschieden, ob und wo sie rote Linien für mögliche Koalitionsverhandlungen im Bund ziehen.

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 30.04.2025

PDD mit Kaufsignal

PDD Holdings Inc., ehemals Pinduoduo, zeigt spannende Signale: Als multinationaler Handelskonzern expandiert PDD rasant global und beeindruckt mit innovativen Geschäftsmodellen. Trotz starker Konkurrenz überzeugt es durch ein einzigartiges Social-Commerce-Modell. FUCHS-Kapital sieht einen gute Kaufgelegenheit.
  • Fuchs plus
  • Neue US-Handelspolitik erschüttert Diamantenbranche

US-Zölle wirbeln Diamantenmarkt durcheinander

Die neuen US-Zölle setzen den Markt für natürliche Diamanten stark unter Druck. Gleich-zeitig erleben Labordiamanten einen beispiellosen Boom – aus Preis-, Ethik- und Nachhal-tigkeitsgründen.
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur Quintet Private Bank

Merck Finck: "Wir führen regelmäßig Kundenzufriedenheitsbefragungen durch"

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Merck Finck, gegründet 1870, ist die deutsche Niederlassung der internationalen Quintet Private Bank. Mit Präsenz in über 50 Städten Europas verbindet sie lokale Expertise mit globalen Finanzmöglichkeiten. Das Bankhaus setzt auf individuelle Beratung, nachhaltiges Handeln und innovative digitale Lösungen. Die unabhängige Privatbank legt Wert auf Transparenz, Vertrauen, kontinuierliche Verbesserung und verantwortungsvolles Handeln. Aber was bedeutet das für das Management von Kundenbeschwerden?
Zum Seitenanfang