Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1686
Allensbach und Forschungsgruppe Wahlen

Zahl der Unentschiedenen Wähler im Fokus

Allensbach und Forschungsgruppe Wahlen greifen auf Ihre Art in den Wahlkampf ein. Hilfsmittel sind Umfragezahlen zu den Unentschlossenen. Ihnen wird eine besondere Wirkung auf das Wahlvolk zugemessen.
Von den Wahlprognostikern von Allensbach kommt derzeit Erstaunliches. Die Quote der Unentschiedenen zur Bundestagswahl am 24. September ist demnach auf 46 (nach 39% 2013) gestiegen. „Noch nie in den letzten 20 Jahren war die Quote so hoch“. Die Bodensee-Demoskopen hängen diese Trostpille seit 2005 für die in den Vorwahl-Umfragen absackende Großpartei SPD schon immer hoch. Nicht nur um Trost zu spenden, sondern auch, um die Siegessicherheit der Unionswähler zu dämpfen. Sie sollen verunsichert zur Wahl gehen, der Ausgang sei durchaus noch offen. Ein Märchen. In Wahrheit ist die Wahl längst entschieden. Angela Merkel bleibt Bundeskanzlerin, die Union wird um die 39% der Zweitstimmen holen, die SPD um die 25%. 46% der Bevölkerung bevorzugen Merkel im Kanzleramt, ganze 20% Martin Schulz. Nicht zur Trostpille passt auch der immense Abstand in der Anhängermobilisierung zwischen den beiden Großparteien: 80% der Unionsanhänger unterstützen heute die Merkel-Kandidatur gegen 51% der SPD-Anhänger bei Schulz. Kein spezielles Schulz-Manko, sondern eine Strukturschwäche der SPD: Hinter Frank-Walter Steinmeier (2009) standen gar nur 40 %, hinter Peer Steinbrück (2013) auch nur 47%. Und auch diese Wahrheit schreibt Allensbach (bewusst) eher klein. Die 46% Unentschiedenen schwanken nicht etwa zwischen Merkel und Schulz, sondern weit überwiegend zwischen zwei Parteien, denen sie nahestehen. Ganze 11% dieser Gruppe wissen noch nicht, ob sie Union oder SPD wählen sollen; 9% schwanken zwischen Union und FDP; 8% zwischen Union und Grünen und erstaunlich geringe 2% zwischen Union und AfD. Bei der SPD neigen gleichzeitig zu den Grünen 9% und zur FDP 4%. Bei dieser Verteilung der Unentschiedenheit über das gesamte Spektrum relativiert sich der Fanfarenstoß der 46% gewaltig. So war es auch 2009 und 2013. Beinahe wie eine Retourkutsche auf den Wettbewerber lesen sich die jüngsten Daten vom ZDF-Politbarometer. Die Forschungsgruppe Wahlen misst neuerdings bei den SPD-Anhängern erstaunliche 76% Unterstützung für Schulz (plus 10 Prozentpunkte). Und gar 95% bei der Union (nach 80%) für Merkel. Da diese „Messungen“ interpretiert werden, darf man an beiden Aussagen von Allensbach wie der Forschungsgruppe zweifeln.

Fazit: Die Wahl vom 24. September ist hinsichtlich der weiteren Kanzlerschaft entschieden. Wie das Koalitionsgefüge aussehen wird, steht auf einem anderen Blatt. Schwarz-Gelb hat noch immer Chancen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang