Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2225
Gericht kippt Zugangsvermutung bei Briefzustellung

Post darf später kommen

Postbote auf Fahrrad. © Ulrich Baumgarten / picture alliance
Bußgeld- oder Steuerbescheid: Bei diesen Schreiben handelt es sich um Verwaltungsakte, die mit der Post kommen und wichtige Fristen auslösen. Aber was ist, wenn Postchaos herrscht: Wann gelten dann Behördenschreiben als zugestellt? Das Finanzgericht hat der Deutschen Post die Rote Karte gezeigt.
Die Deutsche Post kommt in Bewegung - allerdings nicht unbedingt zum Vorteil von Sendungsempfängern. Denn immer öfter gibt es Probleme mit der Zustellung von Briefen und Päckchen. Die Zahl der Beschwerden über verspätete Sendungen nimmt zu. Die Zahl der Beschwerden hat sich im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr verdreifacht.

Post darf später kommen

Das Postgesetzt soll nun geändert werden. Angedacht ist, der Post mehr Zustellungsfreiräume zu verschaffen. Insbesondere die zeitliche Auslieferungsverpflichtung soll gelockert werden. Das geht aus dem Entwurf der Gesetzesnovelle hervor. Das Wirtschaftsministerium schlägt vor, dass die Post künftig drei Tage für eine pünktliche Lieferung Zeit hat. Dann müssen aber auch 95% aller Sendungen zugestellt sein. Bisher gilt: 80% aller Briefe müssen binnen eines Tages den Empfänger erreichen. 

Die Post erwägt unterdessen den Ausstieg aus der Briefzustellung. Denn insbesondere im ländlichen Raum machen sich Personalnot, ausgedünntes Filialnetz usw. bemerkbar. Für den Bund wäre das ein Problem. Würde die Post aus dem sogenannten Universalservice aussteigen, fällt die Pflicht zur flächendeckenden Zustellung an den Bund zurück. Das ist im Postgesetz so vorgesehen. Der Bund müsste die Zustellung dann selber übernehmen oder anderweitig ausschreiben. Es ist aber unwahrscheinlich, dass andere Anbieter (z.B. PIN) in der Lage wären, die flächendeckende Auslieferung schnell zu leisten.

Gerichtsurteil: Zugangsvermutung für Briefe ist obsolet

Die gravierenden Zustellungsprobleme der Post haben jetzt sogar die Finanzgerichte (FG) erreicht. Das FG Berlin-Brandenburg hat darauf reagiert, dass die rechtzeitige Zustellung nicht mehr garantiert ist. Es ging um einen Einspruch gegen einen Einkommens-Steuerbescheid, bei dem das Finanzamt die Einspruchsfrist als abgelaufen ansah. Das FG entschied anders, weil die bisherige Zugangsvermutung inzwischen obsolet sei.

Fazit: Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Post bald deutlich längere Lieferfristen erlaubt werden. Teurer dürfte der schlechtere Service auch werden. Denn die Kosten für Personal (akt. Tarifverhandlung läuft) und für Rohstoffe (Benzin) steigen.

Urteil: FG Berlin-Brandenburg vom 24.8.2022, Az.: 7 K 7045/20

Hinweis: Von der Verschlechterung dürften auch Print-Leser der FUCHSBRIEFE betroffen sein. Wenn Sie eine verlässliche, schnellere und umweltschonende Auslieferung Ihrer FUCHSBRIEFE wünschen, dann stellen Sie Ihren Bezug einfach auf Digital um. Sie bekommen Ihre Briefe dann als pdf - und das auch noch günstiger. Ein Anruf im Kundenservice genügt: 49 (0)6123 | 9238-271

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • FIVV AG Finanzinformation & Vermögensverwaltung AG Selbstauskunft zum Trusted Wealth Manager für 2023

Die FIVV bleibt beschwerdefrei

Grafik: envato elements, Fuchsbriefe
Die FIVV Geschäftsführung wertet die Vermögensaufstockungen ihrer Kunden als Vertrauensbeweis. Wohl zu Recht. Zur Performance äußert sich die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz zwar an anderer Stelle. Die Vertrauensbasis aber hat die FIVV gelegt und erneut befestigt.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Oldtimer-Preise im Rückwärtsgang

Preise für Classic Cars fallen

Roter Oldtimer auf der Straße. © Gaschwald / Getty Images / iStock
Die Preise für Classic Cars fallen weiter. Damit bauen sie weiter die Bewertungsspitzen ab, die sie gegen Ende des Jahres 2022 aufgebaut hatten. Zu den größten Verlierern zählen derzeit jene Fahrzeuge, die im vorigen Jahr besonders gefragt waren.
  • Fuchs plus
  • Sendungsverfolgung in Echtzeit

Mehr Effizienz bei Transporten durch Live-Tracking

Symbolbild Handytracking LKW und Transporter. © Corona Borealis / stock.adobe.com
Die Notwendigkeit, jede Sendung im Straßentransport in Echtzeit im Auge zu behalten ist groß. Bald wird ohne transparente Datenströme in der Logistik nicht mehr viel gehen. FUCHSBRIEFE erklären, wie sich Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil sichern können.
  • Fuchs plus
  • Lukrative Uhren-Investments, die für Einsteiger noch bezahlbar sind

Aussichtsreiche Luxus-Uhren zum kleinen Preis

Luxus-Uhr Tangente 38 – 50 ans de Médecins Sans Frontières der Manufaktur NOMOS Glashütte. © NOMOS Glashütte
Luxusuhren sind ein beliebtes Investment, aber nicht jede Uhr ist auch ein gutes Investment. Die Renditeversprechen sind aber oft mit großen Namen wie Rolex oder Audemars Piguet verbunden. Dabei ist der Einstieg in ein Portfolio auch preisgünstiger machbar. FUCHSBRIEFE zeigen Ihnen, welche Marken und Modelle noch gute Rendite-Aussichten haben.
Zum Seitenanfang