Selbstbewusste Entwicklungsländer auf Pariser Gipfel
Jenseits von Symbolik konnten die Entwicklungsländer kleinere Erfolge verbuchen. Es sei nun das Ziel erreicht jährlich 100 Mrd. US-Dollar über Sonderziehungsrechte für notleidende Länder zusammenzubringen, so IWF-Chefin Kristalina Georgieva. Das Thema einer Besteuerung des maritimen Sektors soll von zwei Dutzend Staaten vorangetrieben werden, darunter Frankreich, Spanien, Dänemark und die Niederlande. Mit dem tief in der Kreide stehenden Sambia wurde eine Umschuldung vereinbart.