Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Schwellenländer
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Philippinen liefern positiven Realzins

Philippinischer Peso dreht auf

Hafen von Manila
Hafen von Manila. © Joseph Oropel / stock.adobe.com
Die Spannungen im Südchinesischen Meer waren Anlass im Rahmen des APEC-Treffens für Gespräche zwischen den Staatsoberhäuptern Xi Jinping und Marcos Jr. Die Hoffnung besteht, dass es nicht zu einer Ausweitung des Konflikts mit China kommt trotz der Annährung der Philippinen an die USA.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Zuckersüße Rendite am Zuckerhut

Real und Aktienmarkt galoppieren

Karte Brasiliens
Brasilien. © vinz89 / Fotolia
Wer zu Beginn des Jahres in Brasilien investiert hat, freut sich heute über eine satte Rendite. Der Real und der Aktienmarkt verbuchten gute Zuwächse. Auch für 2024 ist der Ausblick grundsätzlich positiv. Es gibt aber auch Risikoanzeigen. Wie hoch diese zu gewichten sind, analysiert FUCHS-Devisen.
  • FUCHS-Devisen
  • Mexikos Aktienmarkt schlägt 2023 den MSCI World und den S&P 500

Anlagechancen in Mexiko

Kakteen
Kakteen. © Hiroya Minakuchi / Minden Pictures / picture alliance
Ein starkes Wirtschaftswachstum und hohe ausländische Investitionen sprechen derzeit für Investments in Mexiko. Wie Anleger von dieser Situation profitieren und welche Anlagechancen es gibt, beleuchten die FUCHS-Devisen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Paukenschlag bei einem der kompliziertesten Steuersysteme der Welt

Brasilien vereinfacht Steuersystem

Mehrere Banknoten 200 Brasilianische Real
Mehrere Banknoten 200 Brasilianische Real. © Banco Central do Brasil
Wer sich bereits über das komplexe Steuersystem in Deutschland aufregt, dürfte in Brasilien völlig verzweifeln. In kaum einem anderen Land verwenden Unternehmen so viel Zeit für die Erfüllung ihrer Steuerpflichten wie an der Copacabana. Eine grundlegende Steuerreform, so wie sie Brasilien Regierung jetzt vornimmt, dürfte auch deutschen Unternehmen vor Ort helfen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Breit gestreut in EmMa-Bonds investieren

Warum Schwellenländer-Anleihen jetzt aussichtsreich sind

Geldscheine verschiedener Schwellenländer-Währungen
Schwellenländer Währungen. (c) B. Wylezich/Fotolia
Das Geldanlagejahr 2023 neigt sich dem Ende zu - und das mit einem starken Ausblick für Schwellenländer-Anleihen. Zwei Entwicklungen machen sie besonders interessant. FUCHS-Devisen kennen ein Produkt, mit dem Anleger davon profitieren können.
  • FUCHS-Devisen
  • Der Baht wird stark

Thailands Aussichten für 2024 hellen sich auf

In vielen Staaten Südostasiens wird das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr 5% plus X betragen. Nicht so in Thailand. Hier wurde die Prognose jüngst auf unter 3% revidiert. Warum es im kommenden Jahr besser aussehen soll und wie Anleger davon profitieren können, erklären FUCHS-Devisen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • VDMA und UNIDO kooperieren

Chancen für Maschinenbauer in Schwellenländern

Karte Südostasien, vergrößert mit Lupe auf Region Thailand, Vietnam
© piskunov / Getty Images / iStock
In den aufstrebenden Schwellenländern warten noch zahlreiche Geschäftschancen auf deutsche Unternehmen. Eine neue Verbandskooperation ebnet ihnen den Weg dort hin.
  • FUCHS-Professional
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VIII

Kohlhase investiert auch dort, wo sich sonst keiner traut

Finanzen und Berechnungen
Finanzen und Berechnungen. © Matthias Buehner / Fotolia
Ein Mischfonds, der überwiegend in Anleihen investiert, schafft es nicht den breiten Markt zu schlagen? Doch! Dem DKO-Optima der Dr. Kohlhase Vermögensverwaltung aus München gelingt das im Performance-Projekt VIII sogar mit Bravour. Wie das möglich wird, erklärt der Geschäftsführer Michael Kohlhase im Gespräch mit der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz.
  • FUCHS-Devisen
  • Aussichtsreicher Wachstumsmarkt in Südostasien

Vietnam zieht ausländische Investoren an

Flagge Vietnams
Flagge Vietnams. © picture alliance / Zoonar | BUTENKOV ALEKSEY
Die Wirtschaft in Vietnam wächst mit sehr hohen Raten. Viele ausländische Unternehmen investieren in dem Land und bauen neue Fabriken. Wie Privatanleger davon profitieren und mit welchem Produkt FUCHS-Devisen in Vietnam investieren würden, verrät der Beitrag.
  • FUCHS-Devisen
  • Peronist und Anarchokapitalist stellen sich zur Wahl

Viel Unsicherheit vor der argentinischen Stichwahl

Hand mit Geldbörse und Peso vor Argentinischer Flagge als Symbol für einen drohenden Staatsbankrott des Landes.
Argentinischer Peso. © picture alliance / Klaus Ohlenschläger | Klaus Ohlenschläger
Im krisengeplagten Argentinien wählt die Bevölkerung im November einen neuen Präsidenten. Der Wahlausgang wird auch Auswirkungen auf den Peso haben. Hochspekulative Anleger können hier eine risikoreiche Spekulation eingehen.
  • FUCHS-Briefe
  • Weltklimagipfel in Dubai wird schwieriges Pflaster für USA und EU

Der Westen hat kein attraktives Klima-Angebot für die Welt

Glühend heiße Sonne über eine Stadt. Symbolbild Hitzewelle, erstellt mit KI.
Glühend heiße Sonne über einer Stadt. Symbolbild Hitzewelle, erstellt mit KI. © Fantastic / Generated with AI / Stock.adobe.com
Im Kampf gegen den Klimawandel konkurrieren auf der internationalen Ebene mehrere Ansätze. Dem Drängen Europas und der USA steht das relativierende Modell Chinas gegenüber. Will der Westen seine Vorstellungen durchsetzen, muss er auf die ärmeren Länder mit attraktiven Angeboten zugehen. Doch danach sieht es nicht aus.
  • FUCHS-Devisen
  • Hohe Ausschüttungen und attraktive Rohstoffperspektive

Investments in Kolumbien

Öl- und Gasproduktion auf dem Gasfeld Florena in Kolumbien
Öl- und Gasproduktion auf dem Gasfeld Florena in Kolumbien. © Ecopetrol
Nur sehr wenige Investoren haben Kolumbien als Anlageregion auf dem Radar. Dabei finden sie hier niedrige Bewertungen, hohe Ausschüttungen und eine attraktive Rohstoffperspektive. Welche Risiken Anleger aber unbedingt kennen sollten und welche Investmentmöglichkeiten es gibt, erläutern FUCHS-Devisen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Große Pläne und Chance für Anleger

Südamerika will eine führende Rolle bei Wasserstoff einnehmen

Karte Südamerikas, aufgenommen vom Weltraum
© Harvepino / Getty Images / iStock
Das Thema Wasserstoff spielt nicht nur in Europa, den USA und China eine große Rolle. Auch die Staaten Südamerikas entdecken die großen Chancen, die der Energieträger der Zukunft mit sich bringt. FUCHS H2-Invest stellt die lateinamerikanische Wasserstoff-Perspektive vor und erklärt, wie Anleger von den Plänen profitieren können.
  • FUCHS-Devisen
  • Polen wählt ein neues Parlament

Zloty im Bann der Politik

Polnische Flagge mit Adler im Wappen
Polnische Flagge mit Adler im Wappen. © filipefrazao / stock.adobe.com
Die polnischen Parlamentswahlen am Sonntag (15.10.) werden auch auf den Zloty wirken. FUCHS-Devisen hat eine Wahleinschätzung und prognostiziert, wie sich die polnische Landeswährung kurz- und langfristig entwickeln wird.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Vermögensstrategie für das 4. Quartal 2023

Agil investieren

Größer werdende Münzstapel
© apops / Fotolia
Das vierte Quartal 2023 wird turbulent. Die Aktienkurse stehen aufgrund verschiedener Faktoren gerade unter Druck. Es besteht ein ernst zu nehmendes Risiko, dass die Börsen noch kräftiger nach unten durchrutschen. Anleger, die den Blick auf 2024 nach vorn richten, werden solche Gelegenheiten zum Kauf nutzen. FUCHS-Kapital richtet sein Portfolio mit Blick auf das nächste Anlagejahr strategisch neu aus.
  • FUCHS-Briefe
  • Chancen im Außenhandel wahrnehmen

Rumäniens Wirtschaft hat eine Ukraine-Perspektive

Schild in Rumänien mit Flaggen der EU und Rumäniens, Verweis auf EU-gefördertes Infrastrukturprojekt
EU-Förderung in Rumänien. © Helmut Laschet
Für Unternehmen, die im Außenhandel aktiv sind, gewinnt Rumänien an Bedeutung. Seit dem EU-Beitritt im Jahr 2007 ist es weitaus einfacher geworden, in dem Land Geschäfte zu machen. Das Potenzial ist allerdings noch längst nicht ausgeschöpft.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Spekulation auf die Wiederbelebung des thailändischen Immobilienmarktes

Investment in Thai-Immobilien

Eine Hand hält eine Glühbirne. Im Hintergrund eine Stadt.
Eine Hand hält eine Glühbirne. Im Hintergrund eine Stadt. © ipopba / Stock.adobe.com
Angesichts des wirtschaftlichen Aufschwungs und des Bevölkerungswachstums sind Investments in den südostasiatisches Immobilienmarkt aussichtsreich. Günstige Bewertungen finden Anleger z.B. in Thailand. FUCHSBRIEFE analysieren die Hintergründe und sagen, wie Sie investieren können.
  • FUCHS-Devisen
  • Notenbank Indiens stützt die Landeswährung

Die Indische Rupie ist ein Stabilitätsanker

Taj Mahal
Taj Mahal. © sacasonrisas / Fotolia
Während andere asiatische Währungen in diesem Jahr stark an Wert verloren haben, läuft Indiens Rupie zu Dollar und Euro in einer engen und schwankungsarmen Seitwärtsbewegung. FUCHS-Devisen beleuchten, was es mit der indischen Stabilität auf sich hat und welche Chancen sich daraus für Anleger ergeben.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Indische Aktien

Anlagechancen am indischen Aktienmarkt

Taj Mahal
Taj Mahal. © sacasonrisas / Fotolia
Indien ist ein gigantisches aufstrebendes Schwellenland. Dennoch investieren nur wenige Anleger in indische (Einzel-)Aktien. Darum analysiert der Börsenbrief FUCHS-Kapital aussichtsreiche Aktien von der Börse Mumbai.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen aus Vietnam als Partner gewinnen

Finanzierungsflaute für vietnamesische Startups

Flagge Vietnams
© picture alliance / Zoonar | BUTENKOV ALEKSEY
In Vietnam hat sich eine dynamisch wachsende Startup-Kultur gebildet. Angesichts konjunktureller und geopolitischer Risiken halten sich die internationalen Geldgeber derzeit aber zurück. Daraus erwachsen Chancen.
Zum Seitenanfang