Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1153
Währungsraum Ozeanien - Pazifik

Stabilität im Großwährungsraum Pazifik

Der Währungsraum Ozeanien-Pazifik legt stabile Wachstumszahlen vor. Alles in allem ist die wirtschaftliche und politische Lage und auch die Situation bei den Preisen entspannt. Das wirkt sich entsprechend auf die lokalen Währungen aus.

Australien | AUD

Immobilienmarkt kühlt ab

Australiens Wachstum zieht wieder an. Die vom Ende des Investitionsbooms im Bergbau ausgehende Schwäche ist überwunden. Das zeigt sich nicht zuletzt in der neuesten Projektion der Notenbank RBA. Sie sieht eine Beschleunigung des Wachstums für die nächsten Quartale von 2,25% für das laufende Jahr auf 3% für 2018 voraus. Maßgeblich dafür sind Zuwächse bei der Beschäftigung. Kurzfristig tragen die Staatsausgaben, insbesondere Infrastrukturprojekte bei. Sie stoßen ihrerseits die Investitionen der Unternehmen außerhalb des Bergbaus an. Die Beiträge der Bautätigkeit dürften dagegen eher zurückgehen, nachdem dem Währungshüter die Kreditstandards für die Finanzierung des Wohnungsbaus verschärft haben, um den heiß laufenden Immobilienmarkt zu bremsen. Anzahl und Volumen der ausgereichten „home loans“ gehen zurück. Damit dürften auch die Besorgnisse der Währungshüter über Risiken durch die Verschuldung der privaten Haushalte gemildert werden. Die Inflation zieht unterdessen nur langsam an und bleibt in der unteren Hälfte der Zielzone (2%-4%). Von daher ist zunächst nicht mit Zinsschritten zu rechnen. Das wird den AUD zumindest gegenüber dem USD belasten wird.

Fazit: Wir erwarten einen stabilen AUD zum Euro.

 

Neuseeland | NZD

Alles im Griff

Die jüngste Stellungnahme der Währungshüter Neuseelands in der RBNZ wirkt entspannt. Das Wachstum ist mit 2,7% zum Vorjahr ordentlich. Es stützt sich auf die Konsumnachfrage der privaten Haushalte. Angetrieben wird sie von der steigenden Zuwanderung und Beschäftigung. Hinzu kommt der weiter wachsende Export von Lebensmitteln nach Asien. Namentlich die Milchprodukte liefern wichtige Beiträge. Hinzu kommen spezielle Ausgabenprogramme der Regierung sowie die über den privaten Konsum wirksame Erhöhung des Mindestlohns. Der auch in Neuseeland heiß gelaufene Immobilienmarkt hat sich bereits ein Stück weit beruhigt. Denn die RBNZ hat den Markt schon früh mit niedrigeren Grenzen für die Fremdfinanzierung und engeren Rahmenbedingungen für den Schuldendienst im Verhältnis zu den Einkommen gebremst. Die Inflation ist mit zuletzt 1,9% allenfalls etwas schwach, sollte sich aber gemäß RBNZ-Schätzung in den nächsten Quartalen leicht erhöhen. Preisauftrieb kommt von den nicht handelbaren (lokalen) Gütern her.

Fazit: Ähnlich wie in Australien ist zunächst wenig Bewegung bei den Zinsen zu erwarten. Das schwächt den NZD im Verhältnis zum USD.

 

Indonesien | IDR

Stabiles Wachstum

Indonesien bleibt auf dem seit längeren erkennbaren Wachstumspfad. Der Trend von 5% zeigt nur geringe Schwankungen. Zugleich liegt die Inflation trotz der lockeren Geldpolitik mit zuletzt 3,6% in der unteren Hälfte des Toleranzbereichs von 3% bis 5%. Das Ziel für die Zukunft wird von der Notenbank allerdings herabgesetzt. Ab 2018 soll anstelle der bislang verfolgten Formel 4% +/- 1 Prozentpunkt das Ziel 3,5% +/1 Prozentpunkt heißen. Von daher dürfte die Inflation derzeit kein Problem für die Währungshüter sein. Das dämpft allerdings auch die Zinsfantasie und belastet die Rupiah. Die Währungsschwäche hat den Export soweit angekurbelt, dass das Defizit der Leistungsbilanz mehr als reichlich durch die Direktinvestitionen und den sonstigen Kapitalimport finanziert wird. Von daher ist die Rupiah trotz der lockeren Geldpolitik gut abgesichert.

Fazit: Die Rupiah dürfte aufgrund der Zinspolitik schwach bleiben.

 

Philippinen | PHP

Zeichen an der Wand

Trotz guter Wachstumszahlen könnten die Philippinen zum Problemfall werden. Die Daten zum Kapitalverkehr im 1. Halbjahr haben auf den Philippinen einen Schock ausgelöst. Die Direktinvestitionen sind im Vergleich zum Vorjahr um rund 14% gefallen! Von 4,2 Mrd. Dollar auf 3,6 Mrd. Dollar. Die Notenbank BNP kommentierte diesen Einbruch mit dem Hinweis auf die bestehenden Vorteile des Standorts wie dem Investmentgrade bei den großen Ratingagenturen und dem robusten Wachstumstrend. Das aber dürfte Zweckoptimismus sein. Die von Präsident Duterte mit einem Freibrief versehene Polizei attackiert mittlerweile auch weitgehend straflos ausländische Unternehmer und Führungskräfte. Dieser wachsenden Unsicherheit steht eine verschlechterte Position im Wettbewerb etwa mit Vietnam gegenüber. Daher wandern vor allem Betriebe der lohnintensiven Textilindustrie ab.

Fazit: Die aktuell gute Lage sollte nicht über die Risiken des Duterte-Regimes hinwegtäuschen. Sollte die Schwäche der Direktinvestitionen anhalten, kommt der Peso unter Druck.

 

Taiwan | TWD

Wachstum weiter abgeschwächt

Mit 3,1% hat das Wachstum Taiwans im 3. Quartal wieder etwas an Schwung gewonnen. Maßgeblich war eine Erholung des Exports, der wieder ins Laufen kam (+11,2% zum Vorjahr). Die Investitionen gingen allerdings zunächst noch weiter zurück (-7,75%). Der seit April abrutschende TWD hat sich gefangen und in den letzten Wochen leicht erholt.

Fazit: Der TWD wird sein aktuelles Niveau vorerst halten. Er bleibt aber durch die geopolitische Lage anfällig.

fd171117_2-3
  • AUD: Die guten Wachstumsaussichten stabilisieren den AUD
  • NZD: NZD wird von Zinsperspektiven geschwächt.
  • INR: Die IDR bleibt stabil Dank starken Wachstums.
  • PHP: Die Risiken des PHP gehen von der Politik aus.
  • TWD: Der TWD wird von den geopolitischen Risiken bedroht.

Regional-Währungen | Zinsen

6-Monats-Ausblick

  • !

    Land

    Währung

    Aktueller Kurs

    Ausblick 3 Monate

    Ausblick 6 Monate

    P

    Zins

     

    Australien

    1,56

    1,55

    1,55

    1,535

    r

    1,72

    1,75

    1,75

    1,75

    Neuseeland

    1,728

    1,70

    1,74

    1,60

    r

    1,91

    2

    22

    2,25

    Indonesien

    15933

    16.000

    16.000

    15.850

    u

    5,2

    5,25

    5,25

    6,80

    Phlippinen

    60,07

    61

    62

    61

    u

    2,56

    2,60

    2,65

    2,25

    Taiwan

    35,53

    35,60

    36

    36

    r

    0,178*

    0,18

    0,18

    n.v.

    3m-Zins = Bankenmarkt, *overnight
    P = Prognosesicherheit auf 6 Monate,
    r= sicher, q= unsicher, u= neutral

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gold und Bitcoin gleichzeitig auf Allzeithochs

(Warum) Misstrauens-Anlagen boomen

Wenn zinslose Anlagen ohne „Gebrauchswert“ einen Preisboom verzeichnen, sollt man aufhorchen. Dann könnte „etwas im Busch sein“. Dies ist so ein Moment. Der Goldpreis verzeichnet mit 2.316 USD (2.163 EUR) einen Rekordpreis. Der Bitcoin tendiert mit 64.182 USD (59.962 EUR) ebenfalls um sein Allzeithoch herum. Und das, obwohl Zinsanlagen wieder attraktiv sind und auch die Börse Höchststände feiert, es also genügend Anlagealternativen gibt.
  • Fuchs plus
  • Dollar zeigt Muskeln

Fed im Stagflations-Dilemma

Die US-Notenbank Fed steckt in einem Stagflations-Dilemma. Das geht klar aus den jüngsten Zahlen zur US-Wirtschaftsentwicklung hervor. Noch rätseln die Märkte darüber, wie sich die Fed aus diesem Dilemma befreien will. Die Antwort dürfte bald absehbar werden - und vielen Zinssenkungs-Optimisten nicht gefallen. Der Dollar wird darauf noch kräftig reagieren.
  • Fuchs plus
  • US-Leitzins bewegt auch europäische Währungen

Pfund und Franken leiden unter Dollar-Stärke

Alle Welt schaut auf den US-Dollar und was die US-Notenbank aus den jüngsten Konjunktur- und Inflationsdaten macht. Anleger, die ihren Fokus etwas weiten, werden gute Anlagechancen bei einigen Cross-Rates entdecken. FUCHS-Devisen zeigt sie auf.
Zum Seitenanfang