Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Australien
  • FUCHS-Devisen
  • Steigende Zinsen und dennoch sinkende Kurse

Austral-Dollar reagiert seltsam

Schriftzug "Reserve Bank of Australia" an der Außenfassade der Notenbank
Schriftzug "Reserve Bank of Australia" an der Außenfassade der Notenbank. © Reserve Bank of Australia
Wenn die Märkte sich anders verhalten als es die Analysten erwarten, beginnt die "Fehlersuche". Das ist derzeit beim Australischen Dollar so. Wie Anleger damit umgehen, erklärt FUCHS-Devisen.
  • FUCHS-Devisen
  • Gute Aussichten für den Aussie

Spekulation über Winter-Zinsanhebung in Australien

Schriftzug "Reserve Bank of Australia" an der Außenfassade der Notenbank
Schriftzug "Reserve Bank of Australia" an der Außenfassade der Notenbank. © Reserve Bank of Australia
Die Märkte sind sich sicher: Im Oktober wird Australiens Notenbank nicht die Zinsen anheben. Aber danach vielleicht? Darüber zerbrechen sich die Volkswirte den Kopf. FUCHS-Devisen erklären die Hintergründe und was Anleger tun können.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 04. September 2023

Reicher Kranz erfreulicher Wirtschaftsnachrichten

Zwei Personen schütteln sich die Hand
Zwei Personen schütteln sich die Hand. © LeonidKos / Getty Images / iStock
Der Arbeitsmarkt läuft weiter robust und viele Unternehmen freuen sich über steigende Umsätze. In den ersten Bundesländern steigen sogar trotz hoher Inflation die Reallöhne wieder. Auch aus der Landwirtschaft gibt es Erfreuliches zu berichten.
  • FUCHS-Devisen
  • Trendwende-Spekulation oder Warnzeichen?

Australischer Dollar deutlich abgerutscht

Ein Känguru in der australischen Steppe
Känguru. © shellgrit / Getty Images / iStock
Der australische Dollar verlor in den zurückliegenden Wochen kräftig an Wert. FUCHS-Devisen erklären, ob er wieder steigt und wie Anleger unser Szenario profitabel nutzen können.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 30. Juli 2023

Arbeitsmarkt trotzt den Widrigkeiten

Erneuerung des Fahrbahnbelags
Erneuerung des Fahrbahnbelags. © Hans Ringhofer / picturedesk.com / picture alliance
Anders als in früheren Rezessionen hält sich der Arbeitsmarkt äußerst robust. Das gilt nicht nur für Deutschland. Zudem kommen aus der Baubranche und dem Einzelhandel erfreuliche Meldungen. Einen ganz besonderen Gesundheits-Erfolg kann Australien vermelden.
  • FUCHS-Devisen
  • Notenbank macht Pause

Australiens Inflationsdaten zeigen Entspannung an

Schriftzug "Reserve Bank of Australia" an der Außenfassade der Notenbank
© Reserve Bank of Australia
Australiens Inflationsrate gibt unerwartet stark nach. Kann es sich die Notenbank also erlauben ihre Geldpolitik beizubehalten? Das glauben immer mehr Marktteilnehmer - wobei Zweifel durchaus angebracht wären.
  • FUCHS-Devisen
  • Markt sieht für nächsten Entscheid eine 50:50 Chance

Australiens Notenbank hält den Leitzins konstant

Schriftzug "Reserve Bank of Australia" an der Außenfassade der Notenbank
Schriftzug "Reserve Bank of Australia" an der Außenfassade der Notenbank. © Reserve Bank of Australia
Wer abschätzen möchte, wie sich der Australische Dollar in den kommenden Wochen entwickeln wird, hat es nicht leicht. Denn die sprunghafte Notenbank erschwert jede Prognose. Das spiegeln die Markterwartungen deutlich. Aber wie sollen sich Anleger in diesem Umfeld positionieren?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Börsenaufsicht SEC greift Kryptowährungen an

Australien und Kanada schüren Zins-Unsicherheit

Börse
Börse © tom - Fotolia
Die US-Börsenaufsicht SEC hat zum nächsten Angriff auf die Kryptowährungen geblasen. Sie verklagt Binance und Coinbase und wirft beiden Akteuren vor, gegen das Wertpapierrecht verstoßen zu haben. Währenddessen dünnt der Handel an den Aktienbörsen immer weiter aus und es machen sich neue Spekulationen breit, dass die US-Notenbank die Zinsen doch weiter anziehen könnte - so wie Australien und Kanada.
  • FUCHS-Devisen
  • Notenbank saß einem folgenschweren Inflations-Irrtum auf

Australien muss sich auf eine "neue Phase einstellen"

Schriftzug "Reserve Bank of Australia" an der Außenfassade der Notenbank
Schriftzug "Reserve Bank of Australia" an der Außenfassade der Notenbank. © Reserve Bank of Australia
Die wieder stark anziehende Inflation setzt Australiens Notenbank unter Druck. Die glaubte zuvor noch, dass sich die Teuerung in Down Under gänzlich anders entwickeln würde. Nun muss sie umsteuern. Wie lässt sich das in der Geldanlage nutzen?
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 08. Mai 2023

Es geht voran

Symbolbild Klimaschutz in der Industrie
Klimaschutz in der Industrie. © artjazz / stock.adobe.com
Viele Einzelmeldungen zeugen davon, dass das Wirtschaftsgeschehen insgesamt noch auf hohem Niveau und mit starker Intensität voranschreitet. Lesen Sie nach in den Gute-Laune-Nachrichten.
  • FUCHS-Devisen
  • Geldhüter erschweren Abschätzungen massiv

Australiens Notenbank ist sprunghaft wie ein Känguru

Ein Känguru in der australischen Steppe
Känguru. © shellgrit / Getty Images / iStock
Eigentlich sollte in Australien Schluss sein mit den Zinserhöhungen. Doch trotz sinkender Inflationsraten und abkühlender Konjunktur setzt die Notenbank doch noch einen drauf. Wie umgehen mit einer Notenbank, die ihre eigenen Prognosen nach einem Monat bereits wieder kassiert?
  • FUCHS-Devisen
  • Inflation noch nicht beruhigt

Australiens Notenbank bremst Zins-Tempo

Schriftzug "Reserve Bank of Australia" an der Außenfassade der Notenbank
© Reserve Bank of Australia
Die australische Notenbank stimmt in den Kanon der Zins-Bremser ein. Daraus ergeben sich Veränderungen im Währungsausblick für den Australischen Dollar. Wie sich Anleger jetzt positionieren, und welche Chancen es bei Anleihen und Aktien gibt, verrät FUCHS-Devisen.
  • FUCHS-Briefe
  • Neues Gesetz zum Gender Pay Gap

Australiens Unternehmen müssen Lohngefälle veröffentlichen

Gender-Symbole weiblich und männlich
Gender-Symbole weiblich und männlich. © adragan / Stock.adobe.com
Auch Australien will die Lohndifferenzen zwischen Männern und Frauen reduzieren. Weil das aber noch viel zu lange dauert, werden die Unternehmen nun dazu verpflichtet, den Gender Pay Gap zu veröffentlichen.
  • FUCHS-Devisen
  • Gute Anlagechancen bei Anleihen und Aktien

Australiens Notenbank ist noch nicht am Ende

Schriftzug "Reserve Bank of Australia" an der Außenfassade der Notenbank
Schriftzug "Reserve Bank of Australia" an der Außenfassade der Notenbank. © Reserve Bank of Australia
Auch wenn Australien fernab vom kriegerischen Europa mit seiner Energiekrise liegt, ist die Inflation auch dort sehr hoch. Die Notenbank hat daher noch ein gutes Stück des Weges vor sich. Anleger können davon profitieren. FUCHS-Devisen stellen Ihnen unsere Australien-Favoriten vor.
  • FUCHS-Devisen
  • Weitere Zinsschritte unvermeidlich

Australiens Notenbank sieht Inflation erst 2025 wieder im Zielbereich

Schriftzug "Reserve Bank of Australia" an der Außenfassade der Notenbank
Schriftzug "Reserve Bank of Australia" an der Außenfassade der Notenbank. © Reserve Bank of Australia
Die australische Notenbank zeigt mit ihrer Inflationsprognose, dass sie nicht von einem schnellen Rückgang der Inflation ausgeht. Damit ist ihr weiterer geldpolitischer Kurs vorgezeichnet.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 30. Januar 2023

Die Zuversicht wächst

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Die aktuellen Gute-Laune-Meldungen zeigen, dass sich die Stimmung in Wirtschaft und Unternehmen spürbar verbessert. Auch der Arbeitsmarkt ist weiterhin stark. Und es ergeben sich neue Geschäftschancen.
  • FUCHS-Devisen
  • Australiens Wirtschaft startet durch

Zwei Booster für den Australischen Dollar

LKW auf einer Landstraße im Outback Australiens
LKW auf einer Landstraße im Outback Australiens. © Rolf Schulten / Rolf Schulten / picture alliance
Beim Australischen Dollar kommen gleich zwei Entwicklungen zusammen, die ihn stärken werden. Wie Anleger davon profitieren, zeigt FUCHS-Devisen.
  • FUCHS-Devisen
  • Ukraine und Australien liefern mehr als gedacht

Weizenernte fällt besser aus als erwartet

Weizenhalme auf einem Feld
Weizen © Petra Reinartz / Fotolia
Die zu Beginn des Ukraine-Kriegs befürchtete Weizenknappheit bleibt aus. Das zeigen die neuesten Daten des Internationalen Getreiderats. Dennoch gibt es Gründe, warum die Preise bald wieder steigen könnten.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 16. Januar 2023

Wenig Kurzarbeit, viele Reisen

Zahnräder
Zahnräder. © bernie_photo / Getty Images / iStock
Die Gute-Laune-Nachrichten der FUCHSBRIEFE verschaffen Ihnen einen positiven Start in die Woche. Auch heute haben wir wieder eine große Bandbreite vieler guter Nachrichten für Sie recherchiert.
  • FUCHS-Devisen
  • Notenbank fühlt sich in ihrem Kurs bestätigt

Australiens Inflationshöhepunkt überschritten?

Schriftzug "Reserve Bank of Australia" an der Außenfassade der Notenbank
Schriftzug "Reserve Bank of Australia" an der Außenfassade der Notenbank. © Reserve Bank of Australia
Australiens Inflationsrate ist gesunken. Die Märkte wurden von dieser Nachricht überrascht - wenn auch freudig. Fraglich ist nur, ob es bei dem Rückgang der Teuerungsrate wirklich schon um einen Trendwechsel handelt.
Zum Seitenanfang