Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Bitcoin
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Sehr günstiges Kurs-Gewinn-Verhältnis

Kaufgelegenheit Bitcoin Group Aktie

Bitcoin-Symbol in Pixel-Auflösung
Bitcoin. © psdesign1 / stock.adobe.com
Der Bitcoin bekommt aktuell mächtig aufs Dach. Und mit ihm Aktien, die an das Kryptogeschäft gekoppelt sind. Daraus ergeben sich echte Schnäppchen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Bitcoin könnte noch Jahre am Boden bleiben

Bitcoin im Krypto-Winter

Bitcoin und Kursverlauf
Bitcoin Chart. © SlavkoSereda / Getty Images / iStock
Der Bitcoin sucht seinen Boden. Wir haben den Blick in die Vergangenheit geworfen, um abschätzen zu können, wie lange der Anlagewinter wohl dauern wird. Dabei haben wir interessante Verlaufsmuster entdeckt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Kriegssanktionen bei Krypto-Coins

Russland verbietet Krypto-Zahlungen teilweise

Russland und Bitcoin
Russland und Bitcoin. (c) picture alliance / ZUMAPRESS.com | Avishek Das
Russland hat Krypto-Zahlungen im Inland verboten. Das ist aber kein vollständiges Krypto-Verbot. Vielmehr ist es eine Maßnahme, den Rubel zu stützen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Gold oder Bitcoin als Krisenwährung nutzen?

Krisenschutz funktioniert

Bitcoin auf Tastatur
Bitcoin auf Tastatur. © pinglabel / Getty Images / iStock
Als Absicherungsinstrument enttäuschen Gold und Bitcoin derzeit viele Anleger. Die Kurse des Edelmetalls und der Kryptowährung stehen unter Druck. Eignet sich Bitcoin also doch nicht als GAU-Schutz?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Ethereum-Update verändert den Markt

Auf welche Kryptos Anleger jetzt noch setzen sollten

Kryptowährungen
Kryptowährungen © gopixa / Getty Images / iStock
Bitcoin und Ethereum bleiben als Nummer 1 und 2 der Krytotwährungen. Sie vereinen unter den Kryptos bereits knapp 60% der Marktkapitalisierung auf sich. Dahinter folgen mittlerweile weitere abertausend Krypto-Coins. Welche davon sollten Anleger noch in den Blick nehmen?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Schnelleres globales Geld von Zentralbanken

Nexus soll Echtzeit-Zahlungen ermöglichen

Symbolbild Cyberspace
Symbolbild Cyberspace. © Siarhei / stock.adobe.com
Unter dem Namen Nexus bauen die Zentralbanken gerade schnellere internationale Überweisungen auf. 60 Länder sind an dem Projekt beteiligt. Es läuft unter dem Dach der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ). Dieses System soll auch den wachsenden Krypto-Währungen Konkurrenz machen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Krypto-Bank Nuri pleite

500.000 Anleger betroffen

Die Krypto-Bank Nuri hat Insolvenz angemeldet. Das zunächst unter dem Namen Bitwala operierende FinTec-Start-up (vgl. FD 17.05.2019) ermöglichte es seinen Kunden, Konten neben Euro auch in Bitcoin und Ether zu führen. Die zweite Pleite - nach Celsius - entlarvt die Probleme der Fintechs und Neo-Broker.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Bitcoin-Maximalismus

Der Bitcoin bleibt die herausragende Kryptowährung

Bitcoin Münzen
Bitcoin Münzen. © Lightboxx / iStock
Was im herkömmlichen Währungs-Universum der Dollar ist, ist im Kryptouniversum der Bitcoin. Auch hier gibt es Gegner und viel Kritik. Das ändert aber nichts an seiner unangefochtenen Stellung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Die zweite Reihe zieht hinterher

Kryptowährungen abseits des Bitcoin mit höheren Wertsteigerungen

Kryptowährungen
Verschiedene Kryptowährungen. © gopixa / Getty Images / iStock
Wer bei Kryptowährungen nur an Bitcoin denkt, ist zu einseitig unterwegs. Die nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung Bitcoin ist zwar unzweifelhaft der "dickste Fisch" am Krypto-Markt. Doch in der zweiten Reihe dahinter kommen andere Coins hinterher.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • BIZ erlaubt Bitcoin

Zentralbank der Zentralbanken erlaubt Bitcoin

Kryptowährungen
Kryptowährungen. © gopixa / Getty Images / iStock
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) erlaubt ihren Mitgliedern Bitcoin zu halten. Das geht aus einem Dokument zur „Handhabung von Krypto-Aktiva“ hervor. Demnach soll es den aktuell 63 Mitgliedern der BIZ möglich sein, bis zu 1% ihrer Aktiva in Bitcoins oder anderen Kryptowährungen zu halten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Anstieg trotz restriktiverer Geldpolitik?

Bitcoin in Zeiten von Zinserhöhungen

Bitcoin und Kursverlauf
Bitcoin. © SlavkoSereda / Getty Images / iStock
Die Zentralbanken erhöhen die Zinsen - nun trapst auch die EZB los. Das wird die Kurse von Aktien belasten, die von Anleihen tendenziell stützen. Doch wie steht es um die weitere Wertentwicklung des Bitcoin?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • EU macht Krypto-Werte gläsern

Identität von Krypto-Kunden wird geprüft

Münzen verschiedener Crypto-Währungen
Verschiedene Krypto-Währungen. © gopixa / Getty Images / iStock
Die EU forciert die Transparenz der Krypto-Märkte. Sie hat eine neue Gesetzgebung beschlossen, die es deutlich schwieriger macht, anonym Krypto-Werte zu besitzen und zu handeln.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Chart-Muster spricht für Bitcoin-Kauf

Boom und Bust sind für Bitcoin normal

Bitcoin und Kursverlauf
Bitcoin. © SlavkoSereda / Getty Images / iStock
Gerade jetzt ist wahrscheinlich eine einmalige Einstiegsgelegenheit in den Bitcoin. Ein Bitcoin kostet aktuell rund 21.000 US-Dollar (19.600 Euro). Viel tiefer dürfte es aber nicht gehen. Denn der Bitcoin folgt im langfristigen Verlauf einem klaren Chartmuster.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Was der Bitcoin-Absturz bedeutet

Krypto-Crash - Was tun?

Bitcoin vor blauem und rotem Hintergrund
Bitcoin. © VIGE.co / stock.adobe.com
Der Bitcoin steht - wie alle Kryptowährungen - massiv unter Druck. Allein seit voriger Woche hat die Währung erneut ein Drittel an Wert eingebüßt. Inzwischen ist Bitcoin schon fast unter 20.000 gefallen. Was sollten Anleger tun?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • -10% an einem Tag, -20% binnen einer Woche

Bitcoin bricht ein

Bitcoin vor blauem und rotem Hintergrund
Bitcoin © VIGE.co / stock.adobe.com
Blutbad beim Bitcoin: Binnen einer Woche sackt die Kryptowährung um mehr als 20% ab. Anleger fragen sich zurecht: Wie tief fällt der Krypto-Kurs noch? Ist das das Ende des Bitcoins? FUCHSBRIEFE geben Orientierung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Was Bitcoin-Automaten bringen

Saturn und Mediamarkt starten Bitcoin-Automaten

Bitcoin
Bitcoin. © Eoneren / Getty Images / iStock
Bitcoin-Automaten werden wieder zum Leben erweckt. Zwar gibt es diese Geräte schon vereinzelt in Shops. Jetzt aber führen Saturn und Media Markt die Automaten ein. Was wird sich dadurch ändern?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Blockchain im Unternehmen (121)

Shopify bietet Krypto-Zahlmöglichkeit

Logo des E-Commerce Anbieters Shopify bei Zentrale in Los Angeles
(c) Shopify
Eine neue Kooperation von Onlineshop-Baukasten und Krypto-Börse kann kleinen Unternehmen helfen. Firmen, die ihren Online-Shop mit der Software von Shopify bauen, können jetzt eine Vielzahl von Krypto-Zahlungen annehmen. Denn Shopify arbeitet jettz mit Crypto.com zusammen - einer großen Krypto-Börse. Das bringt insbesondere kleinen Unternehmen und Selbständigen Vorteile.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Terra: Stabil nur dem Namen nach

Top-3 Stablecoins unter den Krypto-Währungen

Münzen verschiedener Crypto-Währungen
Münzen verschiedener Krypto-Währungen. © gopixa / Getty Images / iStock
Für viele Anleger ist der Terra-Crash ein Schock. Die Erkenntnis: Stable-Coins sind nicht unbedingt stabil. Die Frage ist: Was können Anleger daraus lernen und worauf können sie in Zukunft setzen?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Blockchain im Unternehmen (120)

Digitale Dokumente sicher aufbewahren

Kette, bestehend aus Nullen und Einsen, Symbol für Blockchain
Blockchain. © ismagilov / Getty Images / iStock
Viele Unternehmer und Privatpersonen haben bis heute Bedenken, wichtige Dokumente digital aufzubewahren oder über das Internet zu verschicken. Denn alles, was einmal auf einem Computer ist, kann im Zweifel von Dritten gefunden werden. Die Blockchain-Technologie ist aber heute schon sehr sicher.
Zum Seitenanfang