Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2065
China-Sorgen und Rohstoff-Signale

Zins-Hoffnungen überschießen

Kamera ist auf die noch leeren Pulte der EZB im Pressekonferenzraum gerichtet. Im Hintergrund Flaggen der EU. © European Central Bank 2023
An den Börsen schießen die Zins-Hoffnungen nun völlig ins Kraut. Das hebt die Kurse erneut kräftig an und schiebt die Börsen an der Fahnenstange nach oben. Für FUCHS-Kapital hat diese Rallyefahrt die Bodenhaftung verloren.
An den Börsen wird die Jahresendrallye zu Ende gefahren. Der DAX hat dabei ein neues Allzeithoch erreicht, der Dow hat noch etwas Luft bis zum jüngsten Hoch. Auch der S&P500 hat noch kein neues Hoch geschafft. Dass die US-Börsen in diesem Jahr noch mit neuen Rekorden überraschen, bezweifeln wir immer mehr. 

Vor allem die US-Indizes scheinen aber merklich Schwung zu verlieren. Das ist angesichts des nahenden Jahresendes und angesichts der enormen Kurssteigerungen der vergangenen Wochen verständlich. Der Dow hat innerhalb der vergangenen 5 Wochen über 10% zugelegt. Der DAX ist um 13% gestiegen. Das ist eine stattliche Jahresperformance in nur einem Monat und zeichnet im Chartbild eine ordentliche "Fahnenstange".

Zins-Hoffnungen schießen ins Kraut

Motor dieser Kursentwicklung sind sich überschlagende Zinserwartungen. In der Eurozone geht die Mehrzahl der Börsianer inzwischen von sechs Zinssenkungen durch die Zentralbank im Jahr 2024 aus. "Der Markt preist inzwischen eine Wahrscheinlichkeit von 90% ein, dass die Lockerungen schon im Januar oder Februar beginnen", so Jochen Stanzl vom Broker CMC. Das sind völlig übertriebene Erwartungen, die ganz und gar nicht zur Inflationsentwicklung passen.  

Neben den Kurstreibern der vergangenen Wochen werden die Risiken allmählich wieder stärker sichtbar. In Asien wachsen die Sorgen um die Konjunktur in China. Hinzu kommen Befürchtungen, dass die Kredit-Krise rund um den Immobiliensektor wieder aufflammen könnte. Der wankende Immobilien-Riese Evergrande hat gerade eine Gnadenfrist bekommen. Bis Ende Januar kann das Unternehmen nun versuchen, seine drohende Liquidation abzuwenden. Dazu passt ins Bild, dass die Rating-Agentur Moodys die Bonität des Reichs der Mitte abgewertet hat. 

China und die Rohstoffmärkte deuten auf Abkühlung hin

Von Seiten des Rohstoffmarkte sehen wir ebenfalls sich verdichtende Warnsignale. Der Ölpreis ist weiter im Rückwärtsgang. Das ist angesichts der von der OPEC+ mit Verzögerung beschlossenen Förderkürzungen schon erstaunlich. Hinter den fallenden Preisen steckt offenbar eine geringe Nachfrage für das Schwarze Gold. Das ist ein Zeichen für wachsende Konjunktur-Skepsis.  

Unterdessen setzen Gold, Silber und Bitcoin ihre Klettertouren fort. Der Goldpreis war zwischenzeitlich schon über 2.100 US-Dollar je Feinunze geschossen. Der BTC-Kurs hat die Marke von 44.000 US-Dollar angelaufen. Auch hier sehen wir eine sehr steile Rallye, die zum Reduzieren von Positionen genutzt werden sollte (FD vom 10.11.). 

Fazit: Die Jahresendrallye ist nicht "unkaputtbar". Noch gibt es keinen großen Verkaufsdruck. Aber die Gewinnmitnahmen dürften zunehmen und das Kurspotenzial begrenzen. Wir stellen weiter Positionen glatt und bauen Cash auf.

Hinweis: Die letzten Ausgabe des Jahres (21.12.) wollen wir wieder komplett Ihren Leserwünschen widmen. Schreiben Sie mir gern, welche Aktien wir für Sie analysieren sollen an: Stefan.Ziermann@fuchsbriefe.de

Meist gelesene Artikel
  • Warum Deutschland an Attraktivität für internationale Führungskräfte verliert

Fachkräfte suchen Sicherheit

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
Erneut erschütterte ein islamistisch motivierter Messermord die Republik. Er fand am Wochenende im weltoffenen Westen der Republik statt, ausgerechnet auf einem "Festival der Vielfalt". Wer glaubt, dass sich ausländische Fachkräfte von dieser "Willkommenskultur" und ihren Folgen eingeladen fühlen in Deutschland zu arbeiten, ist schief gewickelt, schreibt FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber in seinem heutigen Standpunkt.
  • Fuchs plus
  • Die versteckten Risiken für die Weltwirtschaft

Wachsenden Herausforderungen für Schwellenländer

Global nähert sich der Schuldenstand 2024 rapide den 325 Billionen US-Dollar an. Das ist ein Anstieg von 260 Billionen US-Dollar vor der Pandemie. Diese Zunahme wurde hauptsächlich durch die staatliche Kreditaufnahme getrieben. In den G7-Ländern übersteigt die Staatsverschuldung heute 130 % des BIP. Das ist die doppelte Schuldenquote aus dem Jahr 2000 (65 %). Probleme dürften vor allem Schwellenländer bekommen.
  • Sechs Großmeister, sieben Meister

Ratingtabelle Nachhaltigkeit im Private Banking 2024/25

Vom Unbedarften zum Großmeister - FUCHS|RICHTER-Rating Nachhaltigkeit im Private Banking 2024/25 © Verlag FUCHSBRIEFE, erstellt mit DALL*E
Die Ratingtabelle zu „Nachhaltigkeit im Private Banking“ umfasst inzwischen 38 Institute (Vorjahr 36). Die Anzahl der «Großmeister» hat sich von drei auf sechs verdoppelt. Die Anzahl der Meister ist dafür von 9 auf 7 zurückgegangen. Somit gibt es nur einen Aufrücker ins Top-Segment, das jetzt 13 Anbieter umfasst.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Öl (WTI): Preisrutsch trotz knapper werdendem Angebot

Einbrechende Ölpreise

Der Ölpreis steht massiv unter Druck und ist um etwa 11% gefallen. Vor dem Hintergrund eines knapper werdenden Angebots ist der Ölpreisrutsch erstaunlich.
  • Fuchs plus
  • Produktion von Kupfererzen rückläufig: Minenkonzerne in Sambia wollen gegensteuern

Stagnierende Kupferproduktion

Die Kupferproduktion aus Erzen ist in den vergangenen Monaten stärker gestiegen als die Produktion der Erze. In den folgenden Monaten dürfte das dazu führen, dass die Produktion von raffiniertem Kupfer nur verhalten vorankommt.
  • Fuchs plus
  • 132 Basispunkte Unterschied: Warum Bankkredite oft die bessere Wahl sind

Bankkredite sind günstiger als Anleihen – Privatinvestoren sollten das nutzen

Wer in Unternehmen investiert, sollte genau prüfen, ob diese vorrangig Kredite oder Anleihen nutzen. Unternehmen, die stark auf Anleihen setzen, sind anfälliger für Zinsschwankungen. Das könnte sich negativ auf das Wachstum und die Renditen der Anleger auswirken.
Zum Seitenanfang