Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Luftfahrtindustrie
  • FUCHS-Briefe
  • Flugzeughersteller in der Krise

Suche nach neuen Geschäftsfeldern

Flugzeugflügel
Die Flugzeuge der Flugzeughersteller bleiben wohl erstmal am Boden. Copyright: Pixabay
Kaum eine Branche ist von Corona so stark negativ betroffen wie die Luftfahrt. Weil die Airlines leiden, kommen auch die Hersteller von Verkehrsflugzeugen massiv unter Druck. Bei der Luftfahrtmesse in Farnborough diskutierte die Branche Auswege.
  • FUCHS-Briefe
  • Viele Never-come-back-Airlines

Luftverkehr vor Neuordnung in Europa

Flugzeugwrack
Corona wird viele Airlines ins Aus kicken. Copyright: Pixabay
Der Luftverkehr ist von allen Branchen am härtesten von der Corona-Krise getroffen. Die Rückkehr zu alten Dimensionen dauert Jahre. Gleichzeitig verändert sich der Markt grundlegend. So wird etwa die Eisenbahn konkurrenzfähiger.
  • FUCHS-Briefe
  • Hohe Milliardenausfälle durch Virus

Corona trifft Luftverkehr hart

Das Coronavirus trifft den Luftverkehr hart. Zahllose Flüge fallen aus. Firmen lassen teure Geschäftstermine platzen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gefürchtete Datenschutzvorschriften nach dem Brexit

Flüge ohne Datenaustausch

Der Brexit wird im Luftverkehr zum Sicherheitsrisiko. Mehr als 80% der in UK verkehrenden Luftverkehrsgesellschaften wollen nach dem Austritt Großbritanniens aus der Gemeinschaft den Polizeibehörden auf beiden Seiten des Ärmelkanals keine Informationen mehr über Passagiere, Besatzungen und Fracht liefern. Bisher werden diese Daten weitestgehend automatisiert ausgetauscht. Sie helfen häufig bei der Fahndung. Die meisten kontinentaleuropäischen wie britischen Luftverkehrsgesellschaften fürchten für die Zukunft, dass die Weitergabe dieser Informationen gegen die Datenschutzvorschriften verstößt. Eine Beibehaltung des bisherigen Datenaustausches käme für die Airlines nur infrage, wenn es darüber eine verbindliche Vereinbarung der EU mit Großbritannien gäbe, die diese Daten von der Datenschutzregelung ausnimmt.
  • FUCHS-Briefe
  • Pläne Pekings sind schon recht konkret

China will Leben auf dem Mond ermöglichen

Raumfahrt als Auftakt für das Ziel: Leben auf dem Mond zu ermöglichen © Picture Alliance
China hat mit der Landung auf der Mondrückseite einen neuen Technologiewettlauf eingeleitet. Die Ziele Pekings sind wie immer ambitioniert. Europa plant dagegen riesige Batteriefabriken, um China den Rang abzulaufen.
  • FUCHS-Briefe
  • Verkehrsträgerprognose des BAG

Güterverkehr wächst – Binnenschifffahrt schrumpft

2018 werden alle Landverkehrsträger wachsen. Bis 2021 schwächen sich Zuwächse im Straßen- und Schienengüterverkehr, im Luft- und Seeverkehr sowie im kombinierten Verkehr der Bahnen ab. Es gibt aber auch einen Verkehrsbereich, der schrumpft.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen

Teure Billigreisen

Der Verzicht auf Service zahlt sich bei Geschäftsreisen nicht unbedingt aus.
Zum Seitenanfang