Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Wärmepumpe
  • FUCHS-Briefe
  • Gasheizungsverbot setzt alles auf eine Karte

Habeck hat sich als Wirtschaftsminister disqualifiziert

FUCHS-Redakteur Stefan Ziermann
Chefredakteur Stefan Ziermann
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat gerade einen Otto-von-Bismarck-Moment. Der hatte einmal gesagt: "Politik ist die Kunst des Machbaren." Habeck versucht mit seinem scharfen und vorgezogenen Gas- und Ölheizungsverbot nun offenbar, direkt in der Öffentlichkeit auszuloten, was geht. Er hat sich als Wirtschaftsminister damit erneut disqualifiziert und sowohl politisch wie auch fachlich als inkompetent erwiesen, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 6. März 2023

EU-Länder mit hohen Wachstumsraten

Zahnräder
Zahnräder. © bernie_photo / Getty Images / iStock
In herausfordernden Zeiten ist es umso wichtiger, sich zu vergegenwärtigen, wie viele positive Entwicklungen es in Politik, Wirtschaft und Unternehmen gibt. Lesen Sie heute darum Erfreuliches vom Arbeitsmarkt, aus dem Bereich Wärmepumpen und von unseren europäischen Nachbarn.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 13.06.2022

Die Konjunktur trotzt der Krise

Symbolbild Zuversicht und Weitsicht: Ein nach oben gestreckter Daumen, darauf steht eine Person mit einem Fernrohr
Daumen hoch. © erhui1979 / Getty Images / iStock
Viele Länder verzeichnen reale BIP-Zuwächse, wenn auch im geringem Ausmaß. Erfahren Sie zudem, wo die effizienteste Solarzelle entwickelt wurde und welchen Trend es hin zur Wärmepumpe gibt.
  • FUCHS-Briefe
  • Hohe Investitionen ins Gasnetz

Stadtwerke schaffen Investitionsruinen

Blaue Flammen kommen aus einem Gasherd
Gasherd. Copyright: Pixabay
Stadtwerke investieren weiterhin große Summen in das Gasverteilnetz. Es sorgt dafür, dass Erdgas in allen Haushalten verfügbar ist. Dort wird es vor allem als Heizenergie genutzt. Aber durch die Energiewende wird Erdgas seine Bedeutung als Heizenergie verlieren. Fernwärme und Wärmepumpenheizungen sind die Alternativen. Die Investitionen bedrohen in Zukunft die Finanzen der Städte.
  • FUCHS-Briefe
  • Energie/ Heizung – gute Geschäfte mit Wärmepumpen

Wärmepumpen: Erste Wahl für Installateure und Bauunternehmen

Wärmepumpen sind für Installateure bzw. Bauunternehmen ein gutes Geschäft. Ein Teil der Zusatzkosten wird durch Subventionen erstattet. Auch die Bewohner der damit geheizten Häuser profitieren, denn die Wärmepumpe verursacht niedrigere laufende Heizkosten als eine Gastherme....
Zum Seitenanfang