Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2410
Kriegsoption sinkt, Wohlstandsperspektive auch

Taiwan stehen (wirtschaftlich) schwierige Zeiten bevor

Karte Südostasien. © Sean824 / Getty Images / iStock
Das Ergebnis einer der drei wichtigsten Wahlen in diesem Jahr steht fest: Taiwan wird künftig erstmalig von einer Minderheitsregierung regiert werden. Das macht den Umgang mit der schwelenden Auseinandersetzung mit China noch schwieriger. Eine Einschätzung des Asien-Korrespondenten der FUCHSBRIEFE.

Zwar hat die regierende Demokratische Fortschrittspartei (DPP) mit Kandidat Lai Ching-te die Präsidentschaftswahl in Taiwan am Samstag gewonnen. Die DPP wird daher weiterhin den Präsidenten stellen. Dennoch muss sie die Zusammenarbeit mit den Oppositionsparteien suchen. Die Sitze der DPP in der 113-köpfingen Legislaturperiode sanken von 61 auf 51 Sitze, während die Zahl der Abgeordneten der KMT von 38 auf 52 stiegen. Es ist zu erwarten, dass es bei wichtigen Fragen, wie der Stärkung von Taiwans Verteidigung zur Abschreckung chinesischer Aggression, immer wieder zu einem politischen Stillstand kommen wird.

China hat derweil die eigene Rhetorik abgeschwächt. Zahlreiche Analysten werten das angesichts der angespannten Beziehungen in der Taiwanstraße als eine gute Nachricht. Das eigens von China eingerichtete Büro für Taiwan Angelegenheiten teilte nach den Wahlen mit, „das Wahlergebnis zeige, dass die DPP keineswegs die öffentliche Meinung der Insel repräsentiere“.

Peking beruhigt (offenbar) die politische Situation

Taiwan-Kenner interpretieren diese Aussage als Beweis dafür, dass Peking den Wahlausgang mit Beruhigung sieht. China glaube, es sei gelungen, die DPP von ihrer großen Mehrheit in die Rolle einer Minderheitsregierung zu drängen. Es gibt sogar Stimmen in der Region, die eine Möglichkeit sehen, dass die Reaktion Pekings auf den Wahlausgang zu einem ausgewogeneren Vorgehen gegenüber Taiwan führen und ein militärische Vorgehen Chinas gegenüber Taiwan weniger wahrscheinlich machen werden.

Der Druck Chinas auf das Land wird weiterhin unerbittlich bleiben. Das hat bereits eine ganze Anzahl junger Technologie-Start -Ups in Taiwan veranlasst, ihren Blick auf die Asean-Region werfen. Je mehr sich die Aussichten auf Stabilität für Geschäfte in China verdüstern, desto mehr streben gerade Hersteller von Produkten mit Verteidigungs- und Militäranwendungen nach Singapur, Malaysia, Indonesien, Vietnam und die Philippinen.

Fazit: Es ist ein bittersüßer Sieg für die DPP und letztlich auch für Taiwan. Allein die hohe Unsicherheit, die über dem Land liegt, hemmt Investitionen und damit auch den Wohlstand des Landes. China, dessen Führung gewöhnlich sehr langfristig denkt, könnte also auch hierin eine strategische Option sehen.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Zölle gegen chinesische Subventionen geplant

EU will China sanktionieren

Die EU Wird mit Zöllen auf die weiter steigenden chinesischen Exporte in die EU reagieren. Denn der Exporterfolg chinesischer Unternehmen beruht teilweise auch auf den sehr hohen Subventionen, die China seinen Unternehmen gibt. Die Handelskonflikte mit dem Reich der Mitte werden zunehmen.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Hamburger Sparkasse AG in der Ausschreibung

Die Haspa hat Lust auf Stiftungen

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Hamburger Sparkasse – Haspa genannt – ist die mit Abstand größte Sparkasse Deutschlands und tritt entsprechend mit ordentlich Manpower auf. Selbstbewusst teilt sie auf ihrer Website mit, dass sie einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder in Hamburg sei und gesellschaftliches Engagement fördere. Sowohl für Privat- wie für Firmenkunden sei man die Nummer eins in der Metropolregion. Auch was Stiftungen betrifft biete man ein großes Servicepaket. Das klingt gut aus Sicht der Stiftung Fliege.
  • Buntes Land, graue Medien

Verfassungsgericht: Kritische Kommentare erlaubt

Das Bundesverfassungsgericht hat die Bundesregierung zum zweiten Mal ausgebremst. Erst musste es die Ampelkoalition in Haushaltsfragen auf den korrekten Weg zwingen. Nun hat das oberste Gericht der Regierung untersagt, einen kritischen Kommentar eines Journalisten gerichtlich zu verbieten. Dieses Novum ist aber nur ein Mosaik-Steinchen in einer ganzen Reihe von Versuchen, kritische Berichterstattung zu unterbinden, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann
Zum Seitenanfang