Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1997
Human Rights Watch Bericht bestätigt Vorwürfe gegen Kiew

Ukraine hat geächtete Minen eingesetzt

Ukraine. © Harvepino / Getty Images / iStock
Schon länger gab es Vorwürfe, nach denen die Ukraine Minen gegen die Zivilbevölkerung eingesetzt hätte. Nachdem entsprechende Vorwürfe aus Moskau lange nicht unabhängig überprüft werden konnten, bestätigt sie nun ein Bericht von Human Rights Watch.

Die Nichtregierungsorganisation Human Rights Watch (HRW) bestätigt in einem Bericht, dass die Ukraine weltweit geächtet Antipersonenminen gegen die Zivilbevölkerung eingesetzt hat. Die russische Regierung hatte der Ukraine das bereits länger vorgeworfen. Laut HRW haben die ukrainischen Streitkräfte „tausende solcher Minen“ in den ostukrainischen Provinzen eingesetzt. Mit Raketen wurden die sogenannten Schmetterlingsminen verschossen und über Städten wie Isjum und Donezk großflächig in zivilen Gebieten verstreut. Die Verwendung solcher Sprengsätze verletzt das Völkerrecht.

Ukraine hatte sich zur Vernichtung der Minen verpflichtet

HRW hat den Einsatz solcher Minen durch das ukrainische Militär an neun Orten dokumentiert. Der Einsatz solcher Minen durch die Ukraine ist auch in zahlreichen Videos dokumentiert. HRW bestätigt auch, dass russische Truppen die in den beschossenen Städten lebende Zivilbevölkerung vor der Gefahr gewarnt und die Minen regelmäßig entfernt hat.

Auch Russland hat in dem Krieg Minen eingesetzt. Der Unterschied: Die Ukraine hat sich dazu verpflichtet, ihre Bestände an Antipersonenminen aus Zeiten der Sowjetunion zu vernichten. „Das Land gehört zu den 164 Unterzeichnerstaaten der Ottawa-Konvention, welche den Einsatz dieser Waffen verbietet. Russland hingegen hat die Konvention nicht unterzeichnet.“, verletzt mit dem Einsatz solcher Minen aber auch Völkerrecht, so die NZZ.

Fazit: Der Bericht von HRW zeigt, dass natürlich längst nicht alle Meldungen aus Moskau falsch oder Propaganda sind. Das ist auch ein Signal an viele westliche Medien, die in ihrer Berichterstattung Quellen aus Russland vielfach ignorieren. Um ein umfassendes Bild zu bekommen, ziehen FUCHSBRIEFE in der Recherche auch verschiedene russische Quellen heran – ohne damit deren Ansicht unreflektiert zu übernehmen.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Prisma Investment GmbH in der Ausschreibung

Prisma Investment findet sechs Seiten ausreichend als Vorschlag für die Wilhelm Weidemann Jugendstiftung

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Sind sechs Seiten ein Anlagevorschlag? Und wenn ja, wie mag der aussehen? Die Prisma Investment GmbH beteiligt sich jedenfalls mit einer solch extrem kurzen Ausarbeitung selbstbewusst am Wettbewerb um die neue Verwaltung des Stiftungskapitals der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung. Aber kann der Frankfurter Vermögensverwalter damit die Stifter beeindrucken?
  • Fuchs plus
  • Erste Anlage zur kommerziellen Nutzung von CO2 entsteht

Heidelberg Materials und Linde verarbeiten CO2-Emissionen weiter

Kohlenstoffdioxid-Tank. © romaset / stock.adobe.com
Heidelberg Materials und Linde werden ab 2025 erstmals eine Anlage im Industriemaßstab bauen, die CO2 abscheiden und weiterverarbeiten kann. Das wird auch Anknüpfungspunkte zur Erforschung weiterer Nutzungsmöglichkeiten eröffnen.
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII

DRH Vermögensverwaltung: Selbstbewusst zum Erfolg

© Diego Thomazini / Getty Images / iStock
Müssten wir die Anlagestrategie der DRH Vermögensverwaltung in einem Wort zusammenfassen, es hieße ”offensiv”. Im Performance-Projekt VII legt der Vermögensverwalter für den Kunden ein sehr chancenorientiertes Portfolio auf. Das geht gleichzeitig mit hohen Risiken einher, die die Sachsen aber geschickt abfedern.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 08.06.2023

SMA Solar an unterer Trendkanalbegrenzung kaufen

Technisch orientierte Anleger nehmen die Aktie der SMA Solar Technology in Augenschein. Der Kurs der Aktie setzt auf einem interessanten charttechnischen Niveau auf. Wie geht es hier weiter? Die technische Analyse von FUCHS-Kapital zeigt Anhaltspunkte auf.
  • Fuchs plus
  • Hot Stock: Coinbase Global Inc.

US-Börsenaufsicht verklagt Coinbase

Die US-Börsenaufsicht geht rigoros gegen Krypto-Plattformen vor. Das hat jetzt auch Coinbase erwischt. Die Aktie geriet kräftig unter Druck. Aber vielleicht ist das ja gerade eine gute Kaufgelegenheit? FUCHS-Kapital hat dazu eine Einschätzung.
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII

Wie VALEXX die ETF-Benchmark outperformt

Symbolbild ETF und Aktien. © gopixa / Stock.adobe.com
Auf den vorderen Rängen der Performance-Projekte dominieren die Privatbanken und kleinen Vermögensverwalter. Das ist verwunderlich, haben doch vor allem die großen Banken ein Heer an Analysten und investieren hohe Beträge in Technik wie Künstliche Intelligenz. Warum haben die ”Kleinen” dennoch oft die Nase vorn? Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat bei der Value Experts Vermögensverwaltungs AG nachgefragt und Antworten erhalten.
Zum Seitenanfang