Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1842
Infineon Technologies AG

Am Tiefpunkt angelangt?

Der Aktienkurs des Chip-Herstellers Infineon notiert so tief wie zuletzt vor drei Jahren. Ein Bookbuildingverfahren hat diesen Trend nun jüngst beschleunigt, aber auch neues Geld in die Kassen gespült. Das ist auch dringend notwendig. In naher Zukunft steht die größte Übernahme in der Geschichte des Konzerns an.

Der Aktienkurs des Chipherstellers Infineon Technologies ist seit Monaten auf Talfahrt. Infineon notierte im Tief bei 13,42 Euro so niedrig wie zuletzt 2016.

Der Grund für den Druck auf den Kurs ist technischer Natur. Der Halbleiter-Konzern hat in einem beschleunigten Bookbuildingverfahren eine milliardenschwere Kapitalerhöhung durchgebracht. Knapp 113 Mio. neue Aktien wurden zu einem Preis von 13,70 Euro bei institutionellen Anlegern platziert. Dabei wurde das Grundkapital um rund 10% erhöht.

Frisches Geld für die Übernahme

Zugleich fließen dem Unternehmen rund 1,545 Mrd. Euro in die Kasse. Das Geld braucht der Technologiekonzern, um die milliardenschwere Übernahme des US-Wettbewerbers Cypress Semiconductors zu stemmen. Mit einem Übernahmevolumen von 9 Mrd. Euro wäre dies der größte M&A-Deal in der Geschichte des Unternehmens.

Der Kauf von Cypress Semiconductor (Umsatz 2018 2,2 Mrd. Euro) stärkt Infineon strategisch. Der US-Konkurrent ist stark im Bereich Forschung & Entwicklung und hat ein breites Portfolio, das perfekt zu Infineon passt. Mit der Integration komplementärer Geschäftsfelder wird Infineon hohe Skaleneffekte erzielen.

Kaufempfehlung von UBS

Die UBS hat ihre Kaufempfehlung erneuert, das Kursziel nach der Kapitalmaßnahme aber um 10% gesenkt. Es liegt jetzt bei 23,50 Euro und damit noch deutlich über dem aktuellen Kurs.

Interessant: Auch einige Firmeninsider nutzten den gedrückten Kurs zum Kauf. Aufsichtsratschef Dr. Eckart Sünner kaufte für rund 140.000 Euro, die Vorstandsmitglieder Jochen Hanebeck und Dr. Sven Schneider verstärkten ebenfalls ihr Investment.

Die Aktie ist nicht teuer. Die Effekte der nicht ganz günstigen Übernahme werden sich mittelfristig positiv im Geschäft und im Kurs der Aktie zeigen.

kap190627_1-4

i

Kennzahlen

Kursentwicklung

Umsatz (2018)*: 7,6 Mrd.

Gewinn je Aktie (2018)*: 0,98

Marktkapitalisierung*:18,47 Mrd.

KGV (2020e): 14,39

Div.-Rendite: 1,83%

* in EUR

Empfehlung: kaufen

Kursziel: 19,80 EUR, kein StoppLoss

ISIN: DE 000 623 100 4 | Kurs: 14,73 Euro

Kurschance: 34% | Verlustrisiko: k.A.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • Fuchs plus
  • Monitoring im Zollverfahren

Post vom Hauptzollamt zügig bearbeiten

Zoll. © Andreas Scholz / stock.adobe.com
Unternehmen, die zollrechtliche Bewilligungen nutzen, sollten schnell auf Post vom Hauptzollamt reagieren. Andernfalls können sie zügig Probleme bekommen.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • TOPS 2024 – Das Beratungsgespräch, Teil 3

Ohne Engagement der Berater geht es nicht

Leadership: In gewisser Weise fällt diese Rolle auch dem Berater zu. Bei allem Zuhören muss er den Kunden mit gezielten Fragen und einer klaren Struktur durchs Gespräch leiten. Das gelingt nicht vielen …
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – BW-Bank

Die BW-Bank bemüht sich um individuelle Lösungen

„Welche individuellen Lösungen und Strategien passen am besten zu Ihrer persönlichen Situation und zu Ihren Zielen? Die Antwort finden wir gemeinsam mit Ihnen im vertrauensvollen Dialog“, verspricht die BW-Bank. Und erfüllt ihr Versprechen.
  • Fuchs plus
  • Wohnimmobilien im Süden Deutschlands

Anlagechancen im Umland von Stuttgart

Das Landeswappen Baden-Württembergs mit Hirsch und Greif ist auf einem Schild vor dem Landtag zu sehen. © Marijan Murat / dpa / picture alliance
Stuttgart und Umgebung ist eine der wirtschaftlich stärksten Regionen in Deutschland. Die Stadt selbst ist viel zu teuer, aber im Umland gibt es noch Gelegenheiten, mit Immobilien-Investments auf eine erträgliche Rendite zu kommen.
Zum Seitenanfang