Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1460
Elektro-Artikel führen die Wunschzettel an

Best Buy mit Black Friday Turbo

Elektro-Artikel sind der große Schrei auf den Kauflisten der Schnäppchenjäger. Best Buy hat sich darauf spezialisiert und ist einer der großen Profiteure vom Vorweihnachtsgeschäft. Die Aussicht auf ein starkes Geschäft hat die Aktie jüngst auf ein neues Allzeithoch gehoben.

Oben auf der Kaufliste an Black-Friday und Cyber-Monday stehen Elektroartikel. Davon profitiert die US-Einzelhandelskette Best Buy. Das Unternehmen hat sich auf den Vertrieb von Konsumentenelektronik, PCs und Unterhaltungssoftware spezialisiert und bietet entsprechende Rund-Um-Services an.

Best Buy betreibt Filialgeschäfte, einen Webstore sowie einen telefonischen Bestellservice. Der Konzern unterhält außerdem einen eigenen Vertriebs- und Lieferdienst. Im Zentrum der Geschäftsaktivitäten steht die Kundenbindung. Immer wieder werden neue Servicepakete entwickelt, die neben Elektronik- und Entertainmentprodukten auch einen umfassenden technischen Support beinhalten. Dieser ist entweder über Hotlines, in Internethilfeforen oder direkt vor Ort verfügbar.

Führend in Nordamerika mit Ambitionen im Ausland

In den USA und Kanada zählt Best Buy zu den führenden Unternehmen für Konsumenten-Elektronik. Das Unternehmen operiert zudem in Europa, China und Mexiko. Seit einiger Zeit unterhält Best Buy eine Kooperation mit Microsoft, bei der gemeinsam Produkte beworben werden.

Die Geschäfte des Elektronik-Händlers laufen. Trotz eines Rückgangs im internationalen Geschäft stieg der Konzernumsatz im dritten Quartal des laufenden Jahres ggü. Vj. um 1,7% auf 9,76 Mrd. US-Dollar. Das operative Ergebnis verbesserte sich von 322 Mio. Dollar auf 395 Mio. Dollar (+22,6%). Für das vierte Quartal stellt Best Buy einen überraschend hohen Gewinn von 2,65 bis 2,75 Dollar je Aktie in Aussicht. Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen nun mit einem Gewinn je Aktie von 5,81 - 5,91 USD (bisher 5,60 – 5,75 USD).

Die Aussicht auf ein starkes Weihnachtsgeschäft sind gut. Trotz der Rekordfahrt der Aktie ist der Titel nicht teuer. Langfristig orientierte Anleger kaufen erste Stücke und nutzen schwache Börsentage für den Ausbau ihres Investments. Die Weihnachts-Saisonalität spricht zusätzlich für den Wert.

KAP191128

i

Kennzahlen

Kursentwicklung

Umsatz (2018):* 42,88 Mrd.

Gewinn je Aktie (2018)*: 5,30

Marktkapitalisierung*: 21,71 Mrd.

KGV (2020e): 11,43

Div.-Rendite: 2,45%

* in USD

Empfehlung: kaufen

Kursziel: 102,40 USD, Stop-Loss unter 65 USD

ISIN: US 086 516 101 4 | Kurs: 81,57 USD 

Kurschance: 26% | Verlustrisiko: 20%

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Serie: Best Practice in Unternehmen (5)

Eine klimaneutrale IT aufbauen

Nachhaltigkeit im Unternehmen. © troyanphoto / stock.adobe.com
Viele Unternehmen verbrauchen erhebliche Ressourcen mit ihrer IT-Architektur. Jetzt geht eine Behörde voran und wird eine klimaneutrale IT aufbauen. Der Plan dafür hat jetzt sogar eine Auszeichnung gewonnen. FUCHSBRIEFE haben sich den Weg zu einer klimaneutralen IT als ein Beispiel für Best Practice im Unternehmen angesehen.
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Transformation stemmen

Wasserstoff ist ein Energiewende-Profiteur

© AA+W / stock.adobe.com
Wasserstoff ist ein elementarer Bestandteil unserer Energie- und Industrietransformation. Das wird im Gespräch mit Unternehmern immer wieder deutlich. FUCHS-Chefredakteur Stefan Ziermann konnte sich davon in der Lausitz ein Bild machen.
  • Fuchs plus
  • Neue Partnerschaft in Kanada gewonnen

Nikola Motors liefert bald die ersten BZ-Trucks aus

© 2023 Nikola Corporation. All Rights Reserved.
Um Nikola Motors gab es in den zurückliegenden Wochen viel Aufregung. Die haben die Aktie des Unternehmens in heftige Schwankungen versetzt. FUCHS H2-Invest analysiert die weiteren Aussichten des Lkw-Herstellers.
  • Fuchs plus
  • Viele Narrative und vermeintliche Gewissheiten bei Wasserstoff

Wasserstoff-Faktencheck von FUCHS H2-Invest

Symbolbild Wasserstoff. © audioundwerbung / Getty Images / iStock
Es gibt immer wieder Falschinformationen und vermeintliche Gewissheiten, die sich in den Köpfen festsetzen. Wenn viele Menschen diese Ansichten teilen, können wir von einem verbreiteten Narrativ sprechen. Das ist auch beim Thema Wasserstoff so. Zeit, mit einigen dieser Falschannahmen aufzuräumen. Sven Jösting macht für FUCHS H2-Invest einen "Wasserstoff-Faktencheck".
Zum Seitenanfang