Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Online-Handel
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Klimaschutz und Ökologie im Online-Handel mitdenken

Best Practice: Nachhaltigkeit im Online-Shop in fünf Schritten

Symbolbild Nachhaltigkeit. Zur Pyramide getürmte Würfel mit Symbolen zu Recycling, Erneuerbaren Energien & Co.
Symbolbild Nachhaltigkeit. Zur Pyramide getürmte Würfel mit Symbolen zu Recycling, Erneuerbaren Energien & Co. © Pcess609 / Stock.adobe.com
Nachhaltigkeit wird für eine wachsende Zahl von Kunden wichtig und beeinflusst die Kaufentscheidung. Online-Shops sollten das berücksichtigen und ihren Kunden bei der Suche und Auswahl der richtigen Öko-Produkte behilflich sein.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Viele Händler erfüllen Omnibus-Richtlinie nicht

Top-Abmahngrund: Falsche Angaben bei den Grundpreisen

Ein leerer Einkaufswagen zwischen Regalreihen im Supermarkt
Supermarkt © gopixa / Getty Images / iStock
Seit Mai 2022 gilt im Handel die neue Omnibus-Richtlinie. Die heißt nicht so, weil es um den Öffentlichen Personennahverkehr geht. Der Name ist abgeleitet aus dem lateinischen Omnibus und bedeutet "für alle geltend". Darum sollten sich alle Händler, auch Online-Händler, mit den Neuerungen befassen. Denn sie entwickeln sich allmählich zum Top-Abmahngrund und werden sehr teuer.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Giropay ist gut und günstiger als US-Anbieter

Händler sollten ihren Kunden Giropay anbieten

Logo von giropay auf weißer Wand
Logo von giropay auf weißer Wand. © paydirekt GmbH
Giropay, das Online-Bezahlsystem der deutschen Banken und Sparkassen, ist inzwischen ein sehr gutes Bezahlsystem. Es ist leicht zu integrieren und günstiger als US-Zahlungssysteme. Händler sollten ihren Kunden das Zahlen per Giropay möglich machen - und FUCHSBRIEFE erklären Ihnen, wie das geht.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • US-Logistikimmobilien aus einer Hand

Prologis ist ein attraktives Immobilien-Investment

Lagerhalle von Prologis in Datteln, Deutschland
© 2023 Prologis
Mit sogenannten Real Estate Investmenttrusts (REITs) können Anleger sehr gut in Immobilien-Regionen und Sektoren investieren. Mit REITS ist es möglich, liquide in Immobilien zu investieren und ein Portfolio auf strukturelle Wachstumstrends auszurichten. FUCHSBRIEFE stellt Ihnen ein Unternehmen vor, mit dem sicherlich schon jeder in Berührung kam, ohne dass ihm das bewusst war.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Der Großhandel verändert sich

Auch im Großhandel setzen sich Marktplätze durch

Symbolbild Online-Shopping
© William_Potter / Getty Images / iStock
Im Großhandel gewinnen Marktplätze immer mehr Marktanteile. Sie sind in den letzten vier Jahren um jährlich 52% gewachsen. Ursache ist der Kundennutzen, den sie bieten. Großhändler sollten auf den in ihrer Branche wichtigen Marktplätzen vertreten sein.
  • FUCHS-Briefe
  • Online-Handel

IDO macht einen Rückzieher

Eine Person öffnet einen Brief und zieht ein Schreiben mit Betreff Abmahnung heraus
© ollo / Getty Images / iStock
Die Spürhunde des Abmahnvereins IDO mussten vor Gericht den Schwanz einziehen. Der Fall nahm eine andere Wendung als geplant.
  • FUCHS-Briefe
  • Online-Handel | Abmahnungen

„Abmahnungen“ wegen Google Fonts

Abmahnung
Abmahnung. © wsf-f / stock.adobe.com
Die Frage, wie Schriftarten auf Händler-Webseiten eingebunden sind, ist derzeit beliebtes Objekt von privaten Abmahnjägern. FUCHSBRIEFE sagen, wie Sie sich wappnen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gekaufte Produktbewertungen transparent machen

Besondere Auflagen beachten

Bewertungen in einem Online-Shop
Bewertungen in einem Online-Shop. © BillionPhotos.com / stock.adobe.com
Produktbewertungen im Online-Handel sind üblich und für Kaufentscheidungen wichtig. Aber können Kunden den Rezensionen wirklich vertrauen? Das Oberlandesgericht (OLG) in Frankfurt am Main verlangt in jedem Fall mehr Transparenz bei gekauften Bewertungen.
  • FUCHS-Briefe
  • Online-Handel: Krise? Welche Krise?

Wachstum nicht aufzuhalten

Symbolbild Online-Shopping
Symbolbild Online-Shopping. © William_Potter / Getty Images / iStock
Der Online-Handel boomt. Trotz Lieferkettenproblemen und Krieg in Osteuropa werden der Branche für 2022 weiter starke Wachstumszahlen in Aussicht gestellt, wenn auch nicht ganz so stark wie in den Vorjahren. Ein Bereich wächst dabei besonders.
  • FUCHS-Briefe
  • Händler auf Online-Marktplätzen

Nicht immer über Garantieregeln informieren

Eine Person schließt einen Bezahlvorgang am Handy ab
Online-Shopping. © terovesalainen / stock.adobe.com
Muss im Online-Shop über eine bestehende Herstellergarantie informiert werden, selbst wenn sie nicht im Angebot erwähnt wird? Diese für den Online-Handel wichtige Frage war bislang ungeklärt. Jetzt hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) eine pragmatische Lösung gefunden, die Online-Shops und Verkäufern viel Arbeit erspart.
  • FUCHS-Briefe
  • Markt verändert sich rasant

Kommende EU-Verordnung wird Textilindustrie umkrempeln

Mehrere Kleidungsstücke liegen gefaltet übereinander
Mehrere Kleidungsstücke liegen gefaltet übereinander. © fomkin20 / stock.adobe.com
Die Bekleidungsindustrie wurde von Corona hart getroffen. Viele Trends wurden dadurch weiter verschärft. Die Nachfrage verschiebt sich immer schneller, die Kunden suchen immer häufiger nach Schnäppchen. Die kommende EU-Verordnung für die Textilindustrie wird den Markt umkrempeln.
  • FUCHS-Briefe
  • Mit Kaufland die Märkte in Tschechien und der Slowakei erschließen

Online-Marktplatz expandiert nach Osteuropa

Kaufland-Filiale bei Nacht
Kaufland-Filiale bei Nacht © Kaufland
Der deutsche Supermarkt-Riese Kaufland expandiert mit seinem Online-Shop im nächsten Jahr nach Osteuropa. Insbesondere für kleine Händler ist das eine interessante Möglichkeit, sich an Kaufland "dranzuhängen" und neue Märkte zu erschließen.
  • FUCHS-Briefe
  • Änderungen im Online-Handel und bei Lebensmitteln

Vierstelliger Betrag je Abmahnung

Eine Person öffnet einen Brief und zieht ein Schreiben mit Betreff Abmahnung heraus
Eine Person öffnet einen Brief und zieht ein Schreiben mit Betreff Abmahnung heraus. © ollo / Getty Images / iStock
Abmahnungen im Online-Handel boomen. Gründe für Verstöße sind leicht zu finden. Wir sagen Ihnen, was alles als Grund zum "Löhnen" herhalten musste und wie Sie sich gegen Abmahn-Haie wehren.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 07. Februar 2022

Mehr Geld für Bildung

Kinder warten auf den Schulbus
Kinder warten auf den Schulbus. © Franziska Kraufmann / dpa / picture alliance
Um in anspruchsvollen Zeiten die Stimmung zu heben, wurden die Gute-Laune-Nachrichten der FUCHSBRIEFE ins Leben gerufen. Diese Woche geht es u.a. um gute Impulse für den Bildungssektor, brummende Arbeitsmärkte und grüne Treibstoffe im EU-Verkehr.
  • FUCHS-Kapital
  • Chart der Woche vom 03.02.2022

United Parcel Service bricht aus

UPS
Ein UPS-Fahrzeug. © Stefan_Zaklin / dpa / picture alliance
Ein klares Kaufsignal liefert die Aktie der United Parcel Service Inc. (UPS). Der Kurs des Logistik-Konzerns macht nach Vorlage der Geschäftszahlen zum vierten Quartal einen mächtigen Satz. Dabei springt die Aktie aus der seit Mai vergangenen Jahres gültigen Seitwärtsrange auf ein neue Allzeithoch.
  • FUCHS-Briefe
  • Gericht bremst Otto-Versand aus

Keine pauschalen Mahngebühren

Mahngebühren
Mahngebühren. © Stauke / Fotolia
Mahngebühren sind notwendig und machen Arbeit, aber ganz so einfach, wie der Otto-Versand es macht, geht es dann doch nicht.
  • FUCHS-Briefe
  • Irreführende Werbung

Nicht immer dürften Online-Shops mit Sternen werden

5 Sterne Bewertung
5 Sterne Bewertung. © fotogestoeber / stock.adobe.com
Online-Shops werben gern mit Qualitäts-Sternen für ihre Produkte. Aber dürfen sie das auch, wenn es noch gar keine Kundenbewertungen gegeben hat? Diese Frage musste das Landgericht Berlin klären.
  • FUCHS-Briefe
  • FUCHSBRIEFE waren bei der Abwicklung live dabei

Brasiliens wickelt ersten Immobilien-Deal per Bitcoin ab

Ein Globus, der von Bitcoin-Symbolen umschwirrt wird
Ein Globus, der von Bitcoin-Symbolen umschwirrt wird. © chombosan / stock.adobe.com
Brasilien öffnet Investoren die Möglichkeit, mit Bitcoin zu zahlen. Am 21. Dezember wurde zum ersten Mal eine Neubau-Immobilie mit Bitcoin erworben. Ein Auslandsinvestor aus Deutschland kaufte zwei Apartements. FUCHSBRIEFE waren bei der ersten Immobilientransaktion gegen Bitcoin in Brasilien live dabei.
  • FUCHS-Briefe
  • Datenschutz im Online-Shop

Abfrage des Geburtsdatums nur mit Grund

Cyber security and protection of private information and data concept. Bright big lock with integrated circuit on it. Person using computer on background. Safe payments concept.
Datenschutz. © Traitov / Getty Images / iStock
Viele Online-Shops nutzen es zur Kundenbindung. Aber die Abfrage des Geburtsdatums muss einen triftigen Grund haben.
  • FUCHS-Kapital
  • Zahlungsabwickler steigt erfolgreich ins Kreditgeschäft ein

PayPal Inc. bietet viele neue Services an

PayPal
Die PayPal Headquarters. Copyright: PayPal Media Resources
Wer im Internet einkauft und dort online bezahlt, nutzt mit hoher Wahrscheinlichkeit die Dienstleistungen von PayPal. Der Online-Zahlungsabwickler bleibt auf Wachstumskurs und bietet viele neuen Dienstleistungen an. Auch der Einstieg ins Kreditgeschäft scheint geglückt. Angesichts steigender Zinsen könnte das ein besonderer Gewinnhebel werden.
Zum Seitenanfang