Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2056
Chart der Woche vom 18.10.2018

Commerzbank

Während das Branchenumfeld schwächelt, zeigt sich die Aktie der Commerzbank AG davon relativ unbeeindruckt. Auf dem aktuellen Niveau sceint sich ein Boden gebildet zu haben, den Anleger für einen Einstieg nutzen können.

Die Aktie der Commerzbank sendet ein technisches Kaufsignal. In der aktuellen Schwächephase des Gesamtmarkts fällt die Aktie des Branchenzweiten mit großer relativer Stärke auf. Während der deutsche Aktienindex DAX unter Druck stand, hielt sich die CoBa-Aktie recht gut. Sie hatte das Jahrestief bereits Ende Juni knapp unter der 8-Euro-Marke erreicht. Seitdem bewegt sich der Aktienkurs seitwärts. Die jüngste Marktschwäche ging komplett an der Commerzbank-Aktie vorbei.

Langfristig gesehen, handelt der Titel zwar in einem intakten Abwärtstrend. Im Jahr 2017 kletterte der Aktienkurs in einer soliden Aufwärtsbewegung um rund 75% auf knapp 14 Euro. 2018 konnte die Aktie aber nicht an den Aufwärtstrend des Vorjahres anknüpfen. Im Februar drückte ein erster Kursrücksetzer die Notierung um rund 11%. Ende März rutschte die Aktie unter ihren 200-Tagedurchschnitt und erst nach einem Kursverlust von rund 25% vom Jahreshöchstkurs wurde die Abwärtsbewegung vorerst gestoppt. Nach einer kurzen Seitwärtsphase folgte der nächste Abwärtsschub um weitere 25%. So rutschte die Aktie bis Anfang Juli wieder auf rund 8 Euro. Ausgehend vom Februar-Hoch hatte die Aktie damit mehr als 40% ihres Wertes eingebüßt.

Jüngster Kursverlauf eher risikoarm

Kurzfristig gibt es aber gute Chancen auf deutlich steigende Kurse. Seit geraumer Zeit pendelt der Commerzbank-Kurs in einer breiten Seitwärtsbewegung auf und ab. Diese Seitwärtszone wird durch eine massive Kursunterstützung um 8 Euro und einen markanten Kurswiderstand um 9,50 Euro definiert. Zugleich deckelt die 200-Tage-Linie bislang sämtliche Aufwärtsbewegungen.

Den mittelfristigen Abwärtstrend seit den Jahreshochs hat der Aktienkurs vor rund einem Monat verlassen. Der aktuelle Kursrücksetzer kann aus technischer Sicht als bestätigende Bewegung betrachtet werden.

Empfehlung: Auf dem aktuellen Kursniveau finden technisch orientierte Anleger eine interessante Einstiegsgelegenheit. Als erstes Kursziel dient der Anlauf an die 200-Tagelinie (etwa 9,60 EUR). Rutscht die Aktie nachhaltig unter die 8-Euro-Marke, sollten Anleger die Reißleine ziehen.

ISIN: DE 000 CBK 100 1; letzter Kurs: 8,68 EUR

Kurschance: 10,5% | Verlustrisiko: 9,2%

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Fürst Fugger Privatbank AG in der Ausschreibung

Das ist zu mager

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Von einem einfachen Handelsunternehmen hin zu einem europaweiten Imperium im Montan- und Banksektor – die Fugger schufen ein Vermächtnis. Sie finanzierten das Haus Habsburg, erwarben bis 1600 umfangreiche Besitztümer und hinterließen mit der Augsburger Fuggerei die älteste Sozialsiedlung der Welt. Jakob Fugger der Reiche, einer der erfolgreichsten Bankiers seiner Zeit, ging damit in die Geschichte ein. Wie würde dieser heute die vorliegende Anlageidee beurteilen? Der Leser wird das nie erfahren.
  • Fuchs plus
  • Schienen-Anbindung wieder hergestellt

Deltaport-Häfen wieder am Schienennetz

Die Häfen Emmelsum und Wesel sowie das Gewerbegebiet Hünxe-Bucholtwelmen waren 2 Jahre lang von der Schiene abgeschnitten. Eine Katastrophe für viele Unternehmen. Nun läuft der Bahnbetrieb wieder.
  • Fuchs plus
  • Maschinenbau 2025: Deutsche Unternehmen setzen auf Ausland und Innovation

Investitionsboom und Verlagerung

Die deutschen Maschinenbauer sind unter Druck und gehen in die Offensive. Sie investieren und verlagern Produktion in die USA. Auch in Südamerika tun sich als Folge der US-Zölle neue Chancen auf.
Zum Seitenanfang