Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1558
Chart der Woche vom 18.10.2018

Commerzbank

Chart der Commerzbank vom 18.10.2018
Während das Branchenumfeld schwächelt, zeigt sich die Aktie der Commerzbank AG davon relativ unbeeindruckt. Auf dem aktuellen Niveau sceint sich ein Boden gebildet zu haben, den Anleger für einen Einstieg nutzen können.

Die Aktie der Commerzbank sendet ein technisches Kaufsignal. In der aktuellen Schwächephase des Gesamtmarkts fällt die Aktie des Branchenzweiten mit großer relativer Stärke auf. Während der deutsche Aktienindex DAX unter Druck stand, hielt sich die CoBa-Aktie recht gut. Sie hatte das Jahrestief bereits Ende Juni knapp unter der 8-Euro-Marke erreicht. Seitdem bewegt sich der Aktienkurs seitwärts. Die jüngste Marktschwäche ging komplett an der Commerzbank-Aktie vorbei.

Langfristig gesehen, handelt der Titel zwar in einem intakten Abwärtstrend. Im Jahr 2017 kletterte der Aktienkurs in einer soliden Aufwärtsbewegung um rund 75% auf knapp 14 Euro. 2018 konnte die Aktie aber nicht an den Aufwärtstrend des Vorjahres anknüpfen. Im Februar drückte ein erster Kursrücksetzer die Notierung um rund 11%. Ende März rutschte die Aktie unter ihren 200-Tagedurchschnitt und erst nach einem Kursverlust von rund 25% vom Jahreshöchstkurs wurde die Abwärtsbewegung vorerst gestoppt. Nach einer kurzen Seitwärtsphase folgte der nächste Abwärtsschub um weitere 25%. So rutschte die Aktie bis Anfang Juli wieder auf rund 8 Euro. Ausgehend vom Februar-Hoch hatte die Aktie damit mehr als 40% ihres Wertes eingebüßt.

Jüngster Kursverlauf eher risikoarm

Kurzfristig gibt es aber gute Chancen auf deutlich steigende Kurse. Seit geraumer Zeit pendelt der Commerzbank-Kurs in einer breiten Seitwärtsbewegung auf und ab. Diese Seitwärtszone wird durch eine massive Kursunterstützung um 8 Euro und einen markanten Kurswiderstand um 9,50 Euro definiert. Zugleich deckelt die 200-Tage-Linie bislang sämtliche Aufwärtsbewegungen.

Den mittelfristigen Abwärtstrend seit den Jahreshochs hat der Aktienkurs vor rund einem Monat verlassen. Der aktuelle Kursrücksetzer kann aus technischer Sicht als bestätigende Bewegung betrachtet werden.

Empfehlung: Auf dem aktuellen Kursniveau finden technisch orientierte Anleger eine interessante Einstiegsgelegenheit. Als erstes Kursziel dient der Anlauf an die 200-Tagelinie (etwa 9,60 EUR). Rutscht die Aktie nachhaltig unter die 8-Euro-Marke, sollten Anleger die Reißleine ziehen.

ISIN: DE 000 CBK 100 1; letzter Kurs: 8,68 EUR

Kurschance: 10,5% | Verlustrisiko: 9,2%

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • FIVV AG Finanzinformation & Vermögensverwaltung AG Selbstauskunft zum Trusted Wealth Manager für 2023

Die FIVV bleibt beschwerdefrei

Grafik: envato elements, Fuchsbriefe
Die FIVV Geschäftsführung wertet die Vermögensaufstockungen ihrer Kunden als Vertrauensbeweis. Wohl zu Recht. Zur Performance äußert sich die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz zwar an anderer Stelle. Die Vertrauensbasis aber hat die FIVV gelegt und erneut befestigt.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Künstler mit Potenzial und Aussichten auf Preissteigerungen

Kunst der DDR etabliert sich als Sammelgebiet

Künstler aus der DDR haben am Kunstmarkt ihre Durststrecke hinter sich. DDR-Kunst ist wieder gefragt, vorrangig in den neuen Bundesländern. Die Preise für Objekte steigen inzwischen kontinuierlich. FUCHSBRIEFE haben schon 2014 auf aussichtsreiche Künstler hingewiesen. Jetzt frischen wir den Marktblick auf.
  • Fuchs plus
  • Vorlaufindikator für Insolvenzen

Unternehmen zahlen immer später

Weltweit lassen sich Unternehmen immer mehr Zeit, um ihren Zahlungsverpflichtungen nachzukommen. Das ist ein wichtiger Befund, um den Zustand der Weltwirtschaft korrekt zu beschreiben. Deutschland steht dabei noch gut da. Ein Grund zur Entwarnung ist das nicht.
  • Fuchs plus
  • Widerruf einer Kündigung

Vorschnelle Kündigung rückgängig machen

Kündigt ein Mitarbeiter, bereut er es manchmal und möchte die Kündigung rückgängig machen. Aber das geht nicht so einfach und schon gar nicht im Alleingang. Das hat das Landesarbeitsgericht Thüringen entschieden. FUCHSBRIEFE erklären, worauf Arbeitgeber achten müssen und welche Rechte sie haben.
Zum Seitenanfang