Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1678
Chart der Woche vom 07.02.2019

Covestro

Chart der Woche vom 07.02.2019: Covestro
Der Kurs von Covestro liegt mittlerweile etwa 50% unterhalb des Allzeithochs. Dieser Rückgang ist angesichts der Fundamentaldaten überraschend. Das Chartbild sendet indes interessante technische Signale.

Charttechnisch orientierte Anleger nehmen sich die Aktie des Kunststoffspezialisten Covestro auf die Watch-Liste. Nach einem heftigen Abverkauf im vierten Quartal 2018 arbeitet die Aktie aktuell an einer mittelfristigen Trendumkehr. Gelingt diese im Laufe der nächsten Handelstage, sind aus technischer Sicht schnell wieder höhere Kurse zu erwarten.

Seit der Abspaltung des Geschäftsbereichs Bayer MaterialScience aus der Bayer AG im Jahr 2015 ist der Kurs der Covestro-Aktie kräftig gestiegen. In der Spitze hat sich der Börsenwert des Kunststoff-Spezialisten seit dem IPO im Oktober 2015 beinahe vervierfacht. Ausgehend vom Emissionspreis bei 24 Euro erreichte die Covestro-Aktie im Februar 2018 ihr bisheriges Rekordhoch bei mehr als 95 Euro.

Schwarzes Jahr 2018 bei Covestro

Der dynamische Aufwärtstrend wurde im vergangenen Börsenjahr einer harten Belastungsprobe unterzogen. Bereits im Frühjahr ließ ein erster und kräftiger Kursrücksetzer den Kurs der Covestro-Aktie binnen weniger Handelswochen um beinahe 22% einbrechen. Erst bei Kursen um 75 Euro und damit in der Nähe des markanten Hochs aus Mai 2017 wurde dieser erste Rücksetzer aufgefangen. Der folgende Kursanstieg erreichte das Rekordhoch bei 95 Euro nicht mehr. Mit dem Bruch der ersten wichtigen Unterstützung um 75 Euro beschleunigte sich der Abverkauf. Auch die Unterstützung um 62 Euro bremste den Verkaufsdruck nicht. Erst bei Kursen um 41 Euro und damit rund 56% unter dem Allzeithoch wurde der Abverkauf zu Jahresbeginn gestoppt. Seitdem führt eine dynamische Gegenbewegung den Covestro-Kurs nun bereits wieder über die 50-Euro-Marke.

Im Chart ist eine mittelfristige Trendwende-Formation (umgekehrte Schulter-Kopf-Schulter, SKS) sichtbar. Die entscheidende Nackenlinie dieser Formation verläuft bei 52,50 Euro. Ein Überschreiten bringt die Trendwende aus technischer Sicht zum Abschluss und setzt kurzfristiges Erholungspotential frei.

Fazit: Technisch orientierte Anleger kaufen die Aktie der Covestro bei einem nachhaltigen Sprung über die Marke von 52,50 Euro (Xetra-Schlusskurs) und setzen auf einen schnellen Anlauf der 60-Euro-Marke. Der Stopp kann knapp unterhalb der 50-Euro-Marke platziert werden.

ISIN: DE 000 606 214 4; letzter Kurs: 49,63 EUR

Kurschance: 15% | Verlustrisiko: 5%

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Serie: Best Practice in Unternehmen (5)

Eine klimaneutrale IT aufbauen

Nachhaltigkeit im Unternehmen. © troyanphoto / stock.adobe.com
Viele Unternehmen verbrauchen erhebliche Ressourcen mit ihrer IT-Architektur. Jetzt geht eine Behörde voran und wird eine klimaneutrale IT aufbauen. Der Plan dafür hat jetzt sogar eine Auszeichnung gewonnen. FUCHSBRIEFE haben sich den Weg zu einer klimaneutralen IT als ein Beispiel für Best Practice im Unternehmen angesehen.
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • EU finanziert Erneuerbare Energien in Nordafrika

Green Deal stabilisiert Autokraten

Erneuerbare Energien werden auch in autoritären Regime immer öfter eingesetzt. Der Green Deal der EU finanziert und fördert die Autokraten in der europäischen Nachbarschaft sogar großzügig.
  • Fuchs plus
  • Club-ähnliche Ladestationen

Porsche errichtet exklusive Lade-Lounges

Porsche wird club-ähnliche „Luxus-Stromtankstellen“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz errichten. Diese sollen entlang der wichtigsten Verkehrsrouten aufgebaut werden. Die erste Porsche Charging Lounge wird in Bingen eröffnet. FUCHSBRIEFE stellen Ihnen das Konzept vor.
  • Neuer Vermögensmanagertest der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz

Gesucht: Vermögensverwalter für das Familienvermögen

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Das renommierte TOPS-Vermögensmanagerrating der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz startet in die nächste Runde. Diesmal geht es um ein Familienvermögen, das sorgsam verwaltet werden will. Worum es der Familie genau geht, erläutert der Artikel.
Zum Seitenanfang