Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1986
Chart der Woche vom 07.02.2019

Covestro

Chart der Woche vom 07.02.2019: Covestro
Der Kurs von Covestro liegt mittlerweile etwa 50% unterhalb des Allzeithochs. Dieser Rückgang ist angesichts der Fundamentaldaten überraschend. Das Chartbild sendet indes interessante technische Signale.

Charttechnisch orientierte Anleger nehmen sich die Aktie des Kunststoffspezialisten Covestro auf die Watch-Liste. Nach einem heftigen Abverkauf im vierten Quartal 2018 arbeitet die Aktie aktuell an einer mittelfristigen Trendumkehr. Gelingt diese im Laufe der nächsten Handelstage, sind aus technischer Sicht schnell wieder höhere Kurse zu erwarten.

Seit der Abspaltung des Geschäftsbereichs Bayer MaterialScience aus der Bayer AG im Jahr 2015 ist der Kurs der Covestro-Aktie kräftig gestiegen. In der Spitze hat sich der Börsenwert des Kunststoff-Spezialisten seit dem IPO im Oktober 2015 beinahe vervierfacht. Ausgehend vom Emissionspreis bei 24 Euro erreichte die Covestro-Aktie im Februar 2018 ihr bisheriges Rekordhoch bei mehr als 95 Euro.

Schwarzes Jahr 2018 bei Covestro

Der dynamische Aufwärtstrend wurde im vergangenen Börsenjahr einer harten Belastungsprobe unterzogen. Bereits im Frühjahr ließ ein erster und kräftiger Kursrücksetzer den Kurs der Covestro-Aktie binnen weniger Handelswochen um beinahe 22% einbrechen. Erst bei Kursen um 75 Euro und damit in der Nähe des markanten Hochs aus Mai 2017 wurde dieser erste Rücksetzer aufgefangen. Der folgende Kursanstieg erreichte das Rekordhoch bei 95 Euro nicht mehr. Mit dem Bruch der ersten wichtigen Unterstützung um 75 Euro beschleunigte sich der Abverkauf. Auch die Unterstützung um 62 Euro bremste den Verkaufsdruck nicht. Erst bei Kursen um 41 Euro und damit rund 56% unter dem Allzeithoch wurde der Abverkauf zu Jahresbeginn gestoppt. Seitdem führt eine dynamische Gegenbewegung den Covestro-Kurs nun bereits wieder über die 50-Euro-Marke.

Im Chart ist eine mittelfristige Trendwende-Formation (umgekehrte Schulter-Kopf-Schulter, SKS) sichtbar. Die entscheidende Nackenlinie dieser Formation verläuft bei 52,50 Euro. Ein Überschreiten bringt die Trendwende aus technischer Sicht zum Abschluss und setzt kurzfristiges Erholungspotential frei.

Fazit: Technisch orientierte Anleger kaufen die Aktie der Covestro bei einem nachhaltigen Sprung über die Marke von 52,50 Euro (Xetra-Schlusskurs) und setzen auf einen schnellen Anlauf der 60-Euro-Marke. Der Stopp kann knapp unterhalb der 50-Euro-Marke platziert werden.

ISIN: DE 000 606 214 4; letzter Kurs: 49,63 EUR

Kurschance: 15% | Verlustrisiko: 5%

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Erste Raketenstarts kommerzieller Unternehmen in Europa geplant

Raumfahrt-Startups erwachen

Europäische Raumfahrt-Startups kommen mit ihren Entwicklungen voran. Isar Aerospace hat erstmals seine Rakete Spectrum getestet, weitere Unternehmen werden bald folgen.
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur KIRIX Vermögensverwaltung AG 

KIRIX überzeugt mit Selbstauskunft

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Die KIRIX Vermögensverwaltung AG legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit, transparente Prozesse und verantwortungsvolle Beratung. Dies ergab eine freiwillige Selbstauskunft die anhand eines Fragebogens durch KIRIX zuletzt beantwortet wurde. Auch das Monitoring durch die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ergab keine Hinweise auf nachteilige oder unethische Handlungen. Mit einem klaren Beschwerdemanagement und öffentlich zugänglichen Berichten bleibt die Vertrauensampel für KIRIX fortwährend auf Grün.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Haspa Private Banking in der Ausschreibung

Gutes Mittelfeld

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die Elbe prägt seit Jahrhunderten die Entwicklung und den Charakter der Hansestadt Hamburg und ist eine ihrer wichtigsten Lebensadern. Sie ist nicht nur ein bedeutender Schifffahrtsweg, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Identität und Kultur vor Ort. Die Hamburger Sparkasse, tief verwurzelt in der Hansestadt, könnte der Stiftung Denkmalpflege Hamburg vielleicht helfen. Ob das Heimspiel für die Banker aus Norddeutschland tatsächlich ein Erfolg war, lesen Sie hier.
  • Fuchs plus
  • Firma Leonhard Kurz erzeugt Prozesswärme aus Solarstrom


Prozesswärme elektrisch erzeugen

© SMA Solar Technology AG
Ein Unternehmen stellt seine Wärmeerzeugung von Erdgas auf Strom um, und schließt dabei einen Wärmespeicher an. Das System ist noch recht teuer, kann sich aber unter bestimmten Voraussetzungen schon rechnen.
Zum Seitenanfang