Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1445
Facebook Inc.

Eigene Kryptowährung sorgt für Wachstumsfantasien

Facebook möchte 2020 eine eigene Kryptowährung auf den Markt bringen. Die Ankündigung des Social Media-Giganten hat durchaus Gewicht. Und sie sorgt für allerlei Spekulationen bei den Analysten.

Facebook will im ersten Halbjahr 2020 eine eigene Kryptowährung starten. Mit „Libra" steigt der Netzwerk-Gigant dann in das Geschäft mit dem weltweiten Zahlungsverkehr ein. „Libra" soll es den Nutzern künftig ermöglichen, untereinander Geld zu versenden und Waren von Unternehmen einzukaufen.

Das könnte für Banken zu einem Problem und zu einem Riesengeschäft für FB werden. Denn täglich nutzen etwa ein bis zwei Milliarden Menschen die Social Media Plattform Facebook.

„Libra" soll dem Whitepaper nach ein sogenannter Stablecoin sein. Diese Digitalwährungen sollen durch Koppelung an staatliche Währungen weniger anfällig für Kursschwankungen (daher weniger volatil als andere Cyber-Währungen) sein. Darum dürften Stablecoins auch als Zahlungsmittel große Verbreitung finden und dem traditionellen Geld ernsthaft Konkurrenz machen.

Die Notenbanken bekommen Konkurrenz

Sämtliche große Notenbanken sehen Facebooks Währungspläne kritisch – natürlich, denn ihr Geldmonopol ist bedroht. Die sieben führenden Industrienationen (G7) haben eine Arbeitsgruppe zum Thema eingesetzt. Hierzu könnte es am Rande des G7-Treffens am 17. Juli in Chantilly bereits Neuigkeiten geben.

Facebook dürfte bereits von der reinen Ankündigung der eigenen Währung profitieren. Die US-Bank JP Morgen hat ihre Einstufung für die Facebook-Aktie anlässlich nach der Libra-News auf übergewichten gesetzt (Kursziel 245 US-Dollar).

Facebook ist eine Wachstums-Perle. Das Unternehmen wächst mit Gewinnsteigerungen von 15% p.a. und hat seinen Konzernumsatz in den vergangenen sieben Jahren von 5,1 Mrd. USD auf zuletzt 55,8 Mrd. USD glatt verelffacht. Angesichts dieser Zahlen ist die Aktie mit einem für 2020 geschätzten KGV von unter 20 nicht teuer. Die Libra-Phantasie dürfte noch für einigen Schwung sorgen. Langfristig orientierte Anleger kaufen und bauen an schwachen Börsentagen ihr Investment aus.

kap190627_1-4

i

Kennzahlen

Kursentwicklung

Umsatz (2018):* 55,84 Mrd.

Gewinn je Aktie (2018)*: 7,57

Marktkapitalisierung*: 549,36 Mrd.

KGV (2020e): 19,47

Div.-Rendite: -

* in USD

Empfehlung: kaufen

Kursziel: 240 USD, StopLoss unter 150 USD

ISIN: US 303 03M 102 7 | Kurs: 191,14 USD

Kurschance: 26% | Verlustrisiko: 21%

Hinweis: Wir berichteten am 24.06.2019 auch im FUCHSBRIEF über das Potenzial von Facebooks Libra.

Meist gelesene Artikel
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII

DRH Vermögensverwaltung: Selbstbewusst zum Erfolg

© Diego Thomazini / Getty Images / iStock
Müssten wir die Anlagestrategie der DRH Vermögensverwaltung in einem Wort zusammenfassen, es hieße ”offensiv”. Im Performance-Projekt VII legt der Vermögensverwalter für den Kunden ein sehr chancenorientiertes Portfolio auf. Das geht gleichzeitig mit hohen Risiken einher, die die Sachsen aber geschickt abfedern.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Prisma Investment GmbH in der Ausschreibung

Prisma Investment findet sechs Seiten ausreichend als Vorschlag für die Wilhelm Weidemann Jugendstiftung

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Sind sechs Seiten ein Anlagevorschlag? Und wenn ja, wie mag der aussehen? Die Prisma Investment GmbH beteiligt sich jedenfalls mit einer solch extrem kurzen Ausarbeitung selbstbewusst am Wettbewerb um die neue Verwaltung des Stiftungskapitals der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung. Aber kann der Frankfurter Vermögensverwalter damit die Stifter beeindrucken?
  • Fuchs plus
  • Erste Anlage zur kommerziellen Nutzung von CO2 entsteht

Heidelberg Materials und Linde verarbeiten CO2-Emissionen weiter

Kohlenstoffdioxid-Tank. © romaset / stock.adobe.com
Heidelberg Materials und Linde werden ab 2025 erstmals eine Anlage im Industriemaßstab bauen, die CO2 abscheiden und weiterverarbeiten kann. Das wird auch Anknüpfungspunkte zur Erforschung weiterer Nutzungsmöglichkeiten eröffnen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Loonie wertet auf

Kanada: Notenbank unterbricht Zinspause

Tiff Mecklem, Gouverneur der Bank of Canada. © Bank of Canada
Eigentlich wollte Kanadas Notenbank die Wirtschaft mit weiteren Zinsschritten verschonen. Doch nun werden die Zinsen angesichts kletternder Teuerungsraten doch weiter angehoben. FUCHS-Devisen zeigen, welche Anlagechancen sich daraus in Kanada ergeben.
  • Fuchs plus
  • Selbstverteidigung – Der Beauty Contest 2023

Starkes Mittelfeld und zwei stechen heraus beim Beauty Contest Stiftungsvermögen 2023

(c) scusi/Fotolia
Im Beauty Contest – dem „Schönheitswettbewerb“, bei dem normalerweise Models eine neue Designerkollektion präsentieren – können die in die Endrunde gekommenen Vermögensmanager beweisen, dass sie es zu Recht bis hierhin geschafft haben. Sie ergänzen und verteidigen ihr Anlagekonzept vor Vertretern der Stiftung und einer Fachjury. Nicht allen ist das gelungen.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen: LGT Bank AG in der Gesamtbeurteilung 2023

Die LGT Bank aus Liechtenstein lässt den Kunden vielfach strahlen

Liechtenstein, Blick auf Alpen-Tal. © RukiMedia / stock.adobe.com
Gerade im Non-Profit-Segment mit seinen vielen spezifischen Anforderungen, ist es eine besondere Herausforderung für nicht in Deutschland beheimatete Banken sachgemäße Anlagekonzepte zu liefern. Der LGT Bank gelingt das als einer der ganz wenigen, die sich überhaupt auf dieses Feld trauen. Und das obendrein mit Bravour.
Zum Seitenanfang