Hohes Wachstum im Wahljahr
Das indische Finanzministerium hat die Wachstumsprognose für 2019 auf 7,5% heraufgesetzt. Das ist auch ein Stück Wahlkampf. 2019 stehen in Indien Parlamentswahlen an. Aber auch die Notenbank rechnet mit 7,2% für das nächste Jahr kaum pessimistischer.
Das Budget dürfte Wahlgeschenke enthalten. Dazu gehören erhöhte Ausgaben für soziale Sicherheit, Gesundheit und erschwinglichen Wohnraum. Hinzu werden Mittel für den Agrarsektor kommen. Hier sind noch immer fast 50% aller Erwerbstätigen beschäftigt.
Wichtiger ist eine weitere Öffnung des Marktes für ausländische Direktinvestitionen. Insbesondere die Höchstgrenzen für ausländische Beteiligungen sollen je nach Branche fallen oder deutlich gelockert werden.
Fazit: Indien bleibt interessantes Investitionsziel und Basisinvestment für ein Emerging Markets Portfolio.
Empfehlung: Hier empfehlen sich derzeit eher Aktieninvestments mit einer Langfristperspektive über einen ETF wie den Lyxor MSCI India UCITS ETF C-EUR (FR0010361683). Der ETF hat kein Währungsrisiko.