Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Indien
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Viele Narrative und vermeintliche Gewissheiten bei Wasserstoff

Wasserstoff-Faktencheck von FUCHS H2-Invest

Wasserstoff-Logo auf einem Tank-Deckel
Symbolbild Wasserstoff. © audioundwerbung / Getty Images / iStock
Es gibt immer wieder Falschinformationen und vermeintliche Gewissheiten, die sich in den Köpfen festsetzen. Wenn viele Menschen diese Ansichten teilen, können wir von einem verbreiteten Narrativ sprechen. Das ist auch beim Thema Wasserstoff so. Zeit, mit einigen dieser Falschannahmen aufzuräumen. Sven Jösting macht für FUCHS H2-Invest einen "Wasserstoff-Faktencheck".
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 18. September 2023

Robuste Wirtschaft zum Herbstbeginn

LKWs fahren auf einer Autobahn
LKWs fahren auf einer Autobahn. © am / Stock.adobe.com
Trotz der Konjunkturflaute hält sich die Wirtschaft robust. Dazu trägt weiterhin der starke Arbeitsmarkt bei. Auch die Inlandsnachfrage sendet wieder erste Erholungssignale. Der Außenhandel meldet ebenfalls Erfreuliches.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Hoffnungen auf einen militärischen Sieg schwinden

Wichtigster Ukraine-Unterstützer wendet sich ab

Löcher in einer Häuserwand in Farben der Ukraine zeugen von Beschuss
Löcher in einer Häuserwand in Farben der Ukraine zeugen von Beschuss. © mammuth / Getty Images / iStock
Der Ukraine-Krieg rückt bei vielen Staaten aus dem Blickfeld. Etliche Staaten der Weltgemeinschaft interessieren sich nur noch am Rande für den Konflikt. Das hat der G20-Gipfel in Indien deutlich gemacht. Auch ein großer Ukraine-Verbündeter schert aus. FUCHSBRIEFE analysieren die weitreichenden Folgen dieser Entwicklung.
  • FUCHS-Devisen
  • Politische Risiken im Blick behalten

In aussichtsreiche BRICS-Staaten investieren

Treffen der BRICS in Brasilien 2019. Am Rednerpult steht  Xi Jinping, Präsident Chinas.
Treffen der BRICS in Brasilien 2019. © picture alliance / Xinhua News Agency | Li Xueren
Der BRICS-Gipfel in Südafrika zeigte, dass die Gruppe aufstrebender Schwellenländer sich in vielen Punkten nicht einig ist. Anleger können daraus einige wichtige Ableitungen für sich ziehen. Vor allem zwei der BRICS-Staaten sind ein besonders lohnenswertes Investmentziel.
  • FUCHS-Devisen
  • Bestenfalls "Zweitwährung" in Sicht

Warum der Dollar eine BRICS-Währung nicht fürchten muss

US-Dollar Banknoten aus der Druckerpresse
US-Dollar Banknoten aus der Druckerpresse. © frender / stock.adobe.com
Auch eine Gold gedeckte BRICS-Währung wird auf absehbare Zeit keine Konkurrenz für den US-Dollar und ebenso wenig für den Euro sein. Eher sehen wir Kryptowährungen in dieser Rolle. FUCHS-DEVISEN erklären, warum.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Notenbank-Treffen wird ohne eindeutige Signale enden

Abwarten vor Jackson Hole

Jackson Hole
© Jackson Hole Chamber of Commerce
Wie in jedem Jahr treffen sich auch in diesem Jahr wieder die internationalen Geldhüter im amerikanischen Jackson Hole. Die Märkte erhoffen sich konkrete Aussagen zum weiteren geldpolitischen Kurs. Warum sie diese nicht bekommen werden und welche Optionen Anleger haben, erläutert FUCHS-Kapital
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 21. August 2023

Optimismus verbreitende Konjunkturdaten im Sommer

Symbolbild Zuversicht und Weitsicht: Ein nach oben gestreckter Daumen, darauf steht eine Person mit einem Fernrohr
Daumen hoch. © erhui1979 / Getty Images / iStock
Es zeigt sich immer deutlicher: Die Wirtschaft ist insgesamt gut durch das 1. Halbjahr gekommen. Das zeigen etwa die Exportdaten, die Daten vom Arbeitsmarkt oder Zahlen des Gastgewerbes. Was es sonst noch Erfreuliches gibt, lesen Sie in unseren Gute-Laune-Nachrichten.
  • FUCHS-Devisen
  • Lebensmittel und Wetter sind Inflationstreiber

Anlagechancen in Indien wahrnehmen

Taj Mahal
Taj Mahal. © sacasonrisas / Fotolia
Beim Blick auf die Inflation sieht die indische Notenbank rot. Denn es sind vor allem die in Indien so wichtigen Tomaten, die gerade zum Inflationstreiber werden. An eine lockere Zinspolitik ist darum noch nicht zu denken. Anleger können davon profitieren.
  • FUCHS-Briefe
  • EU kann sich Freihandelsbremse nicht erlauben

Europäischer Protektionismus ist ein Auslaufmodell

Nahaufnahme gelber Stern auf einer EU-Flagge
Europäische Union. © Alterfalter / Fotolia
Europa schottete in den zurückliegenden Jahren so gut es ging seinen Binnenmarkt vor günstigen (Agrar-)Produkten aus dem Ausland ab. Die beliebtesten Instrumente dafür sind der Verbraucherschutz und Umweltvorgaben. Langfristig ist diese Strategie aber nicht durchzuhalten.
  • FUCHS-Briefe
  • Weltleitmesse für Produktionstechnologie

Kostenlose Tickets zur EMO Hannover für FUCHS-Abonnenten

Flagge der Messe EMO Hannover
Flagge der Messe EMO Hannover. © Deutsche Messe AG
Für Unternehmen, die im Bereich Maschinen- und Anlagenbau, Werkzeuge und Metallverarbeitung tätig sind, ist die EMO Hannover eine der wichtigsten Messen des Jahres. Für FUCHSBRIEFE-Abonnenten haben wir ein kostenloses Ticket organisiert.
  • FUCHS-Devisen
  • Welche Emerging Markets derzeit besonders aussichtsreich sind

Gute Aussichten für Schwellenländer-Aktien

Drachen-Brücke in Vietnam
Drachen-Brücke in Vietnam. © Kien / Getty Images / iStock
Die Volkswirtschaften vieler Schwellenländer wachsen kräftig. Gleichzeitig stehen die Notenbanken kurz vor der geldpolitischen Wende nach unten. Auch die Bewertungen sind interessant. FUCHS-Devisen analysiert, wo es für Anleger besonders aussichtsreich ist.
  • FUCHS-Briefe
  • Exporte ziehen scharf an

Indien für deutsche Industrie wichtiger und lukrativ

Export
© Tryaging / Getty Images / iStock
Indiens wachsende Bedeutung für die deutsche Wirtschaft schlägt sich immer stärker in Zahlen nieder. Die Exporte ziehen steil an. Das ist aber erst der Anfang einer voraussichtlich noch lange laufenden Entwicklung.
  • FUCHS-Briefe
  • Indien hat einen Fachkräfteüberschuss

Indien wird zum Standort für F&E

Graduation
Graduation © Kiattisak / Stock.adobe.com
In Indien entstehen immer mehr Forschungs- und Entwicklungszentren deutscher Unternehmen. Denn es gibt sehr viele hochqualifizierte Fachkräfte. Für Unternehmen lohnt sich der Blick über die schon bekannten Zentren wie Bangaluru hinaus. FUCHSBRIEFE geben Orientierung.
  • FUCHS-Devisen
  • Uneinheitliche Auswirkungen auf die Währungen

Schwellenländer treten auf die Zinsbremse

Geldscheine verschiedener Schwellenländer-Währungen
Schwellenländerwährungen. © B. Wylezich/Fotolia
In den vergangenen Tagen haben die Notenbanken sehr vieler Schwellenländer eine Zinspause eingelegt. Dennoch entwickeln sich ihre Währungen gegenüber Euro und US-Dollar sehr unterschiedlich. Woran das liegt und was Anleger daraus machen können, erläutern FUCHS-Devisen.
  • FUCHS-Briefe
  • Neue bilaterale Handelsabkommen angestrebt

Abu Dhabi will einen "Korridor der Chancen" nach Südostasien

Aerial view of a bay in Abu Dhabi, UAE
Aerial view of a bay in Abu Dhabi, UAE. © EXTREME-PHOTOGRAPHER / Getty Images / iStock
Die Vereinigten Arabischen Emirate wollen zur dominanten arabischen Handelsmacht aufsteigen. Neue Abkommen mit den Staaten Südostasiens sollen das ermöglichen. Dabei geht das Interesse aber über die ASEAN-Staaten hinaus.
  • FUCHS-Devisen
  • Anlagechancen im bevölkerungsreichsten Land der Welt

Indiens Notenbank will nicht zu früh lockern

Indische Banknote mit Portrait von Mahatma Gandhi
Indische Banknote mit Portrait von Mahatma Gandhi. © caifas / stock.adobe.com
In Indien - dem bevölkerungsreichsten Land der Erde - ist die Inflation wieder im Zielbereich der Notenbank angelangt. An Zinssenkungen wird aber noch nicht gedacht. Wie können Anleger das für sich nutzen? FUCHS-Devisen erklärt es.
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: DWS India

Hoch konzentriert und strategisch in Indien anlegen

Taj Mahal
Taj Mahal in Indien. © sacasonrisas / Fotolia
Indien ist ein stark wachsendes Land. Das betrifft nicht nur die Bevölkerung, sondern auch die Wirtschaft. Anleger, die Chancen auf dem Subkontinent wahrnehmen wollen, können das gut mit aktiven Fonds. Einer der bekanntesten Indien-Fonds kommt aus dem Hause DWS. FUCHS-Kapital hat sich den Fonds näher angesehen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 22. Mai 2023

Robustes Jahresdrittel

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Der Blick auf die aktuellen Wirtschaftsdaten zeigt: Die Wirtschaft ist insgesamt gut ins Jahr gestartet. Die Beschäftigung steigt, die Umsätze legen zu und der Inflationsdruck lässt nach. Auch international haben wir wieder einige erfreuliche Nachrichten für Sie recherchiert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Asiatischer Riese erwacht

Indien setzt auf Wasserstoff

Indische Banknote mit Portrait von Mahatma Gandhi
Indische Banknote mit Portrait von Mahatma Gandhi. © caifas / stock.adobe.com
Indien verfolgt beim Thema Wasserstoff ehrgeizige Pläne. In dem aufstrebenden asiatischen Schwellenland werden immense Summen zur Verfügung gestellt, um eine klimafreundliche und moderne Infrastruktur aufzubauen. Unser Wasserstoff-Korrespondent Sven Jösting war vor Ort und schildert seine Eindrücke.
  • FUCHS-Briefe
  • Wie eng soll das Verhältnis EU-USA in Zukunft sein?

Macron entfacht Debatte um Europas Position in multipolarer Welt

Flagge der Europäischen Union
Flagge der Europäischen Union. © Torsten Sukrow / SULUPRESS.DE / picture alliance
In der Welt entstehen mehrere Machtzentren. Die Zukunft ist nicht bipolar wie in Zeiten des Kalten Krieges oder unipolar wie für eine gewisse Zeit in den 1990er und 2000er Jahren. Die Großmächte werden ihre Macht viel stärker teilen müssen. Für Europa hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron jetzt die Debatte um die richtige Positionierung entfacht.
Zum Seitenanfang