Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1682
Softwareentwickler profitiert vom Aufschwung der Kryptos

MicroStrategy hält mehr als 140.000 Bitcoin

Firmenzentrale des Unternehmens MicroStrategy. © 2023 COPYRIGHT MICROSTRATEGY INCORPORATED
MicroStrategy ist kein Krypto-Unternehmen, profitiert aber dennoch vom Preisanstieg des Bitcoin. Denn der Software-Entwickler hält einen riesigen Bestand an Bitcoin. Das ist eine durchaus risikoreiche Strategie, bietet gerade jetzt aber auch Chancen.

MicroStrategy ist ein „Hebel“ auf den Bitcoin in Aktienform. Während sich der Bitcoin-Kurs seit Jahresbeginn in etwa verdoppelt hat, hat sich der Börsenwert des Business-Softwareherstellers im gleichen Zeitraum verdreifacht. Denn MicroStrategy hält einen riesigen Bitcoin-Bestand (ca. 4,17 Mrd. US-Dollar) - auch wenn das Kerngeschäft des Unternehmens mit Blockchain oder Kryptowährungen rein gar nichts zu tun hat. MicroStrategy bietet Lösungen für Business-Intelligence, Reportgeneratoren und Online-Analytical Processing an. Das Unternehmen beschäftigt rund 2.600 Mitarbeiter in 83 Ländern.

"Fettes" Bitcoin-Portfolio - obendrein mit Software-Geschäft

MicroStrategy hält insgesamt einen Bitcoin-Bestand von ca.140.000 Coins. Den durchschnittlichen Kaufpreis je Bitcoin – einschließlich Gebühren und sonstiger Kosten – beziffert das MicroStrategy auf 29.803 US-Dollar. Mit Blick auf den aktuellen Bitcoin-Kurs (ca. 30.000 USD) heißt das, dass MicroStrategy mit dem Bitcoin-Investment nun wieder den „Break Even“ erreicht hat. Der komplette Software-Konzern wird derzeit aber nur mit 3,8 Mrd. US-Dollar an der Börse bewertet. Zum aktuellen Bitcoin-Kurs liegt allein der Wert des Kryptoportfolios über dem Börsenwert – das Kerngeschäft gibt`s quasi gratis dazu.

Im Kursverlauf der Aktie ist der Abschluss der seit rund einem Jahr andauernden Bodenbildung inzwischen nicht mehr zu übersehen. Aus technischer Sicht wartet bei rund 350 US-Dollar noch eine kleine Hürde, doch danach ist der Weg bis zur runden 500-Dollar-Marke frei. Mit MicroStrategy können spekulative Anleger überproportional vom Anstieg der Cyberwährung profitieren – eine erste Startposition (Fuß in der Tür) kann zu aktuellen Kursen eingesammelt werden.

Empfehlung: kaufen Kursziel: 555 USD; Stopp-Loss unter 180,50 USD
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Besser als die Benchmark? Die Quanvest-Auswertung in TOPS 2024

Die Depots im quantitativen Benchmark-Vergleich

Zahlen lügen nicht. Dennoch hängen Ergebnisse immer von den Voraussetzungen ab: Wie gut ist das Datenmaterial, mit dem man rechnen kann, wie weit reichen die rechnerischen Kapazitäten? Mit Quanvest haben wir einen Partner, der tausende Simulationsrechnungen mit zahllosen Variationen und Annahmen durchführen kann. Für die Rückrechnung liegen wiederum klare Daten vor. Hier die Ergebnisse für die Teilnehmer am Beauty Contest.
  • Deutsche Privatbank auf Rang 1 im Markttest TOPS 2024

Weberbank auf Rang 1 im Private-Banking-Markttest TOPS 2024

Die besten Vermögensmanager im deutschsprachigen Raum 2024 stehen fest. © envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Insgesamt 9 Anbieter mit sehr guter Gesamtleistung; Digitale Beratungsformen auf dem Vormarsch; Nachhaltigkeit in der Flaute
  • Fuchs plus
  • Die Ausgezeichneten in TOPS 2024

Neunmal Gold und sechsmal Silber

© Kristina Ratobilska / Getty Images / iStock
Wir wollen es nicht gleich eine Zeitenwende nennen. Aber im Private Banking im deutschsprachigen Raum zeichnet sich eine sichtliche Veränderung ab: keine Verschiebung, jedoch eine Angleichung der Kräfteverhältnisse auf Länderebene. Das spricht für gesunden Wettbewerb in einem beinahe identischen europäischen Rechtsrahmen. Und für mehr Auswahl auf Kundenseite.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Dena legt Simulation für regionale Strommärkte vor

Regionale Strommärkte können Strompreise senken

Hochspannungsmast. © Tobias O. / panthermedia.net
Regionale Strommärkte könnten die Stromkosten in den kommenden Jahren stark senken. Bei regionalen Strommärkten werden Erzeuger in der Region mit den Verbrauchern zusammengebracht. Durch eine bessere Investitionssteuerung können solche Märkte für dauerhaft niedrigere Strompreise sorgen.
  • Fuchs plus
  • Hohe Preise für seltene Pflanzen

Rendite mit Bonsai, Orchideen und Co.

Rendite mit Zimmerpflanzen - das ist zwar ein absolutes Nischenthema, aber ein renditeträchtiges. Durch das gesteigerte Umweltbewusstsein wollen sich immer mehr Menschen mit sattem Grün in ihren eigenen vier Wänden umgeben. Liebhaber, die das nötige Know-how und Geduld mitbringen, können davon profitieren.
  • Fuchs plus
  • Anspruch auf Zeitgutschrift

Arztbesuch während der Arbeitszeit

Symbolbild Arbeitszeit. (c) fotomek/Fotolia
Streitthema Arztbesuch während der Arbeitszeit: Die Zeiten für Arztbesuche können zur Arbeitszeit gehören. Das kann sogar die Wege- und Wartezeit betreffen, so das Urteil des Landesarbeitsgerichtes Hamm.
Zum Seitenanfang