MLP: Einstieg in den Aufwärtstrend
Der jüngste Kursrücksetzer von MLP scheint in der Nähe eines wichtigen Unterstützungsbereichs ein Ende zu finden. Dieser wird einerseits durch die steigende Trendlinie, andererseits durch den gleitenden Durchschnitt der letzten 200 Börsentage definiert.
Seit November 2020 im Aufwärtstrend
Der Kurs des Finanzdienstleisters bewegt sich seit November 2020 in einem intakten Aufwärtstrend. Rund einen Monat zuvor hatte ein heftiger Kursrücksetzer die MLP-Aktie fest im Griff. Handelte der Titel Anfang Oktober noch bei Kursen um 5,80 Euro, brach der Wert binnen vier Wochen um satte 18% auf unter 4,75 Euro ein.
Seitdem hat sich das Bild bei MLP komplett gedreht. Die Aktie bewegt sich in einem dynamischen Aufwärtstrend. Dieser führte den Aktienkurs bis Ende Mai vergangenen Jahres auf ein Zwischenhoch bei 7,63 Euro. Gemessen vom Tiefstkurs im November waren die Notierungen um gut zwei Drittel gestiegen.
200-Tagelinie als verlässlicher Begleiter
Diesem steilen Kursanstieg folgte während der Sommermonate ein kräftiger Kursrücksetzer. Dieser wurde Anfang Juli exakt an der 200-Tage-Linie aufgefangen. Der folgende Kursanstieg war, anders als zuvor, wesentlich volatiler. Einem neuen Hoch folgte unweigerlich eine deutliche Korrektur. Diese endete mit großer Verlässlichkeit und bislang jedes Mal am 200-Tage-Durchschnitt.
Auch dieses Mal scheint der Rücksetzer auf diesem Niveau sein Ende zu finden. Zu Wochenbeginn ging der Titel mit diesem wichtigen Langfrist-Durchschnitt noch auf Tuchfühlung. Aktuell läuft die Gegenbewegung (Bodenbildungsphase). Gelingt es der MLP-Aktie, sich in diesem Bereich zu stabilisieren, dürfte eine Trendfortsetzung und damit früher oder später ein Kurs Richtung 52-Wochen-Hoch ausgemachte Sache sein.
Fazit: Technisch orientierte Trendfolger kaufen die MLP-Aktie in der Nähe der Kursunterstützung um 7,65 Euro. Sie spekulieren auf die Fortsetzung des Aufwärtstrends. Rutscht der Aktienkurs nachhaltig unter die 200-Tagelinie, sollten Anleger bei Kursen unterhalb von 7,38 Euro Verluste begrenzen.