Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
6690
Noch besser als Beyond Meat

Modern Meat greift den Platzhirschen an

Am veganen Burger-Himmel will sich Modern Meat einen Namen machen. Copyright: Pixabay
Fleischersatzprodukte stehen auf der Liste der alternativen Ernährung ganz weit oben. Aktien von Unternehmen, die solche Produkte herstellen, sind bei Anlegern heiß begehrt. Jetzt bekommt der Platzhirsch Beyond Meat einen Konkurrenten.

Jeder Anleger, der den Markt für Fleischersatzprodukte verfolgt, erinnert sich noch gut an den sensationellen Börsengang des veganen Burgerherstellers Beyond Meat (ISIN: US 088 62E 109 1). Der Kurs der zu 25 US-Dollar ausgegebenen Anteilsscheine schossen am ersten Handelstag um 163% auf 65,75 US-Dollar hoch. In der Spitze handelte die Aktie bei fast 240 US-Dollar. An der Börse bleibt der Pionier veganer Fleischsurrogate angesichts der Bewertung aber ein heißes Eisen.

Modern Meat aus Kanada will dem Platzhirsch ein gutes Stück vom veganen Burger-Patty streitig machen. Das noch junge Unternehmen begann mit seinen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Juni 2019 und hat ein stetig wachsendes Portfolio an veganen Produkten aufgebaut. Hierzu zählen verschiedene Fleisch- und Fischersatzprodukte wie Modern Burger, Crumble, Meatball, Crab Cake und diverse Saucen. Den ersten Burger stellte Modern Meat im November vergangenen Jahres her. Seitdem hat das Unternehmen seine Produktion auf bis zu 6.000 Pfund pro Woche gesteigert.

Noch bessere Patties als die von Beyond Meat

Firmenangaben zufolge wollen die Kanadier vor allem mit besten und natürlichen Zutaten gegenüber dem Wettbewerb punkten. In Bezug auf den Nährwert enthält der Modern Meat Burger 14 Gramm pflanzliches Protein je 100 Gramm Burgerpatty und nur 6 Gramm Fett. Ein klassischer Rindfleischburger kommt auf rund 20 Gramm Fett. Auf künstliche Zusatzstoffe oder ungesunde Zutaten verzichtet Modern Meat. Die Produkte kommen zudem ohne Soja oder Weizenprotein aus und sind zu 100% glutenfrei.

Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern spricht Modern Meat ein noch größeres Publikum an, denn Allergene sind ein immer größer werdendes Thema in der Ernährung. Seit Anfang Juli diesen Jahres ist die Aktie der Modern Meat Inc. an der kanadischen Börse notiert. Von knapp 2 CAD ging es innerhalb der ersten Handelstage auf 4,75 CAD nach oben. Inzwischen notieren die Anteilsscheine mit 2,60 CAD wieder deutlich unter ihrem Juli-Hoch. Der Börsenwert von Modern Meat liegt aktuell bei rund 74 Mio. CAD.

Potenzielle Vervielfacher-Aktie

Nennenswerte Umsätze oder gar Gewinne generiert das Start up noch nicht. Dafür meldete das Unternehmen gerade, dass seit nunmehr 12 Wochen in Folge alle Produkte ausverkauft sind und für den Einzelhandel und Direktvertrieb auf Höchstkapazität produziert wird. Risikobereite Anleger ordern eine kleine Position. Die Aktie hat das Zeug zum Vervielfacher, allerdings beim Risiko des Totalverlustes.

Empfehlung: spekulativ kaufen Kursziel: Kein Kursziel, kein StoppLoss

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Bank im Bistum Essen verspricht Wilhelm Weidemann Jugendstiftung Expertise

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
„Das höchste Ziel des Kapitals ist nicht, Geld zu verdienen, sondern der Einsatz von Geld zur Verbesserung des Lebens." Mit diesen Worten brachte Henry Ford, der den Großteil seines Vermögens gemeinnützigen Stiftungen zur Verfügung stellte, den Stiftungsgedanken auf den Punkt. Die Bank im Bistum Essen (BIB) wirbt ebenfalls mit diesem Slogan. Das wirkt sympathisch und kommt gut bei der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung an. Ob die Vorschusslorbeeren Bestand haben?
  • Fuchs plus
  • Arbeitgeber muss Datenklau beweisen

Datenlöschung ist eigentlich ein Kündigungsgrund

Datentransfer © SasinParaksa / stock.adobe.com
Firmendaten zu kopieren oder zu löschen, kann ein berechtigter Grund für eine fristlose Kündigung sein. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamburg hatte einen solchen Fall zu entscheiden. Die Richter bestätigten zwar den Entlassungsgrund. Sie formulierten aber hohe Anforderungen an den Arbeitgeber im Kündigungsverfahren.
  • Fuchs plus
  • 100.000 Euro Abfindung verbummelt

Langes Nachdenken kostet Abfindung

Person sitzt vor einem Fragezeichen. Symbolbild Nachdenken. © sesame / Getty Images / iStock
Auf eine Abfindung bei der betriebsbedingten Kündigung hat der Beschäftigte nur dann Anspruch, wenn es ein mit dem Betriebsrat ausgehandelten und unterschrieben Sozialplan gibt. Oft sind Arbeitgeber auch ohne Sozialplan bereit, bei einem Stellenabbau freiwillig zu zahlen. Arbeitnehmer sollten den Bogen nicht überspannen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Unstimmigkeiten noch immer nicht geklärt

Hyzon Motors erhält noch eine Fristverlängerung

© Hyzon Motors
Der Brennstoffzellen-Lkw-Hersteller Hyzon bekommt eine erneute Frist, um seine Bilanzunstimmigkeiten zu klären. Die Aktienkurse des Unternehmens sind inzwischen tief im Wert gefallen. Lohnt es sich, hier auf einen Turnaround zu spekulieren?
  • Fuchs plus
  • Zahlenwerk hat noch viele Fragezeichen

Plug Power-Aktie tendiert Richtung 8 US-Dollar

Plug hydrogen storage and handling facility © Plug Power Inc.
Wer auf zu vielen Hochzeiten tanzt, dem kann schnell schwindelig werden und er könnte stolpern. Diese Gefahr sehen wir bei Plug Power. Das Unternehmen ist zwar auf vielen H2-Gebieten aktiv, muss für seine Aktivitäten aber auch sehr viel Geld in die Hand nehmen. Darin besteht für Anleger ein gewisses Risiko.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2-Depot im Mai 2023

Wasserstoff-Aktien weiter abwärts

© KanawatTH / Getty Images / iStock
So langsam müssten die Wasserstoff-Aktien mal ihren Boden finden. Denn auch wenn es bei einigen Unternehmen weiterhin keine klare Sicht gibt, so liefern andere Unternehmen doch gute Zahlen ab. Die Börse ignoriert das derzeit aber dennoch.
Zum Seitenanfang