MTU Aero Engines
Technisch orientierte Anleger nehmen die Aktie der MTU Aero Engines unter die Lupe. Der Kurs des Triebwerks- und Turbinenherstellers rutscht zur Wochenmitte auf einen wichtigen technischen Unterstützungsbereich. An dieser „Doppelunterstützung“ gelang der Aktie bereits dreimal ein Durchstart-Manöver.
Während des „Corona-Crashs“ vor einem Jahr kam der Aktienkurs von MTU Aero Engines kräftig unter die Räder. Binnen eines Monats brach der Kurs des Flugzeug-Ausrüsters um beinahe 65% ein. Die anschließende Erholungsphase war von hoher Volatilität geprägt und hält bis heute an. Zunächst pendelte die Aktie zwischen etwa 100 Euro auf der Unterseite und rund 140 Euro auf der Oberseite.
Widerstand wird zur Unterstützung
Ab Mitte Mai 2020 setzte die Aktie dann zu einem dynamischen Zwischenspurt an. Bis auf knapp 190 Euro und damit bis fast an den 200-Tage-Durchschnitt zogen die Notierungen an. Gemessen an den Kursen im März hatte sich der Aktienkurs binnen dreier Monate somit beinahe verdoppelt.
Doch in der Nähe dieses charttechnisch wichtigen langfristigen Durchschnitts drehte der MTU-Kurs zunächst wieder nach unten ab. Bis etwa Ende Oktober schloss sich eine trendlose Seitwärtsphase an. Kursanstiege wurden dabei in schöner Regelmäßigkeit unterhalb der 200-Tage-Linie ausgebremst.
Durchstart-Manöver
Anfang November gelang der Aktie dann ein dynamischer Ausbruch aus dieser Konsolidierungsphase. Binnen eines Handelstages wurde nicht nur der „200-Tage-Deckel“ gelüftet. Auch das Juni-Hoch im Bereich um 190 Euro konnte die Aktie zurück erobern. Dieser technische Widerstand sollte von jetzt an zur Kursunterstützung werden. So bewegt sich der Aktienkurs seit Mitte November erneut in einem Seitwärtsmarkt. Dieser wird bislang im Bereich um 220 Euro gedeckelt, während die Kurse in der Nähe des alten Widerstandsbereichs um 190 Euro solide unterstützt sind. Inzwischen kommt auch die 200-Tage-Linie (aktuell bei rund 188 Euro) als zusätzliche Unterstützung ins Spiel.
In dieser Woche rutscht der Aktienkurs bereits zum dritten Mal seit Mitte November in Richtung der 190-Euro-Marke und dreht auf diesem Niveau erneut hoch. Aus technischer Sicht stehen die Chancen damit gut, dass die Aktie zunächst das aktuell gültiger Widerstandsniveau um 220 Euro anläuft. Für technisch orientierte Anleger bietet sich hier eine interessante Einstiegsgelegenheit in die Aktie mit einem attraktiven Chance-Risiko-Profil.
Empfehlung: Technisch orientierte Anleger kaufen die Aktie von MTU Aero Engines und setzen auf einen erneuten Anlauf bis rund 220 Euro. Rutscht die Aktie jedoch unter die 200-Tage-Linie, sollte Anleger spätestens bei einem Schlusskurs unterhalb von 185,50 Euro (Xetra) die Reißleine ziehen und ihr Risiko begrenzen.