Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1603
Chart der Woche

Nemetschek

Der Kurs der Nemetschek SE verdoppelte sich beinahe im Jahr 2018. Zuletzt korrigierte die Aktie jedoch heftig nach unten. Ist der Aufwärtstrend damit beendet oder geht es wieder nach oben?

Charttechnisch orientierte Anleger greifen bei der Aktie der Nemetschek SE zu. Der Titel zählte lange Zeit zu den absoluten Lieblings-Aktien auf dem deutschen Kurszettel. Im Zuge der Marktkorrektur hat auch der Highflyer deutlich Federn gelassen. Aktuell handelt das Papier knapp oberhalb der 100-Euro-Marke auf einem charttechnisch bedeutenden Unterstützungsniveau. Das bietet eine interessante Einstiegsgelegenheit.

Langfristig bewegt sich die Aktie in einem intakten Aufwärtstrend. Allein in diesem Jahr hat sich der Börsenwert des auf Bau- und Architekturdienstleistungen spezialisierten Softwareanbieters von rund 75 Euro bis in der Spitze 154 Euro verdoppelt. Während der letzten 24 Monate ist die Nemetschek-Aktie sogar um das Vierfache gestiegen. Mit einem Abstand zur 200-Tage-Linie von mehr als 30% war die Rally bei Nemetschek im Sommer aber heiß gelaufen.

Gewinnmitnahmen leiteten Korrektur ein

Im Zuge der aktuellen Marktkorrektur wurde der steile Anstieg korrigiert. Erste Gewinnmitnahmen sorgten für einen kräftigen Kursrücksetzer, der den Kurs binnen weniger Handelstage um rund ein Fünftel drückte. Die Gegenbewegungen auf diesen ersten Kursrutsch war nur verhalten. Der sehr steile Aufwärtstrend wurde nicht wieder aufgenommen.

Während der letzten drei Monate bröckelten die Notierungen weiter ab. Inzwischen etablierte sich der 50-Tage-Durchschnitt als technischer Widerstand, der Kurserholungen bremst. Das Kursniveau um 100 Euro könnte nun aber die Basis einer größeren Erholungsbewegung bilden. Ende November rutschte der Aktienkurs unter diese Marke (intradaytief: 93,80 €) – erholte sich zum Handelsschluss jedoch wieder deutlich. In dieser Woche fällt der Aktienkurs erneut auf das technisch wichtige Unterstützungsniveau um 100 Euro, hält sich aber sogar darüber. Die Chancen stehen gut, dass abermals viele Käufer zugreifen.

Fazit: Technisch orientierte Anleger kaufen die Nemetschek-Aktie nahe der wichtigen Unterstützung um 100 Euro. Ein schneller Anstieg bis etwa 114 Euro sollte in wenigen Tagen drin sein. Ein Unterschreiten des Unterstützungsbereichs macht das Erholungsszenario hinfällig, Stopp knapp unter 93,80 Euro.

ISIN: DE 000 645 290 7; letzter Kurs: 100,80 EUR

Kurschance: 14% | Verlustrisiko: 6,2%

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Devisen-Prognosen im Überblick

Markterwartungen 2025 – Dollar, Yen, Euro und die Zinsen

2025 bleibt geprägt von Widersprüchen: Während der US-Dollar von Trumps Politik gestützt wird, könnten Wachstumsrisiken ihn im Jahresverlauf schwächen. Der Euro hofft auf eine Erholung, und der Yen könnte von Japans Zentralbank profitieren. Was erwartet die Märkte bei Wechselkursen und Zinsen? Ein Blick auf die Prognosen führender Banken.
  • US-Finanzriesen verlassen Klimabündnis

Rutschbahneffekt: Das Ende der Klimarettung

Die Klimarettung gerät immer mehr ins Wanken: Große US-Banken verlassen die Net-Zero Banking Alliance und setzen damit einen Dominoeffekt in Gang. Europas Banken könnten folgen, und Deutschlands Energiewende droht endgültig zu scheitern. Warum Klimaziele ins Abseits geraten und welche Rolle die öffentliche Meinung spielt – lesen Sie mehr.
  • Fuchs plus
  • Spanische Digitalbank BBVA fährt Frontalangriff auf deutschen Bankenmarkt

Exklusiv: BBVA bietet Top-Zins und Kostenlos-Konto

Auf dem deutschen Bankenmarkt wird sich der Wettbewerb stark verschärfen. Die spanische BBVA plant ihren Markteintritt mit sehr guten Konditionen. Diese haben FUCHSBRIEFE vorab in Erfahrung gebracht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Trumps zweite Amtszeit kann auch eine Chancen für Europa sein

EU kann Trumps Dealmaker-Politik nutzen

Donald Trump hat das Amt als US-Präsident angetreten. Viele Beobachter erwarten nun eine unberechenbare Politik, unter der auch Europa leiden wird. Andere Beobachter weisen auf die Chancen hin, die Trumps Politik-Stil öffnet. Sein Ansatz, Deals zu machen, könnte von der EU genutzt werden. Der alte Kontinent muss sich nicht von Trumps Forderungen vor sich hertreiben lassen. Denn auch die USA haben große Schwachstellen.
  • Fuchs plus
  • Spanische Digitalbank BBVA fährt Frontalangriff auf deutschen Bankenmarkt

Exklusiv: BBVA bietet Top-Zins und Kostenlos-Konto

Auf dem deutschen Bankenmarkt wird sich der Wettbewerb stark verschärfen. Die spanische BBVA plant ihren Markteintritt mit sehr guten Konditionen. Diese haben FUCHSBRIEFE vorab in Erfahrung gebracht.
  • Fuchs plus
  • Trump vollzieht die Abkehr von scharfem Klimaschutz

Washington: Austritt aus Klimaschutz-Abkommen erwartet

Donald Trump sorgt für einen Umschwung in der US-amerikanischen Politik. Neben den Themen Migration und Zöllen, will er auch das Thema Energie und Klima angehen. Zunächst wird er wohl fossile Energieträger fördern und aus internationalen Klimaschutzabkommen austreten.
Zum Seitenanfang