Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1857
Präsenz in Südamerika wird ausgebaut

Pan American Silver ist auf Expansionskurs

Silberspirale. © 7activestudio / stock.adobe.com
Pan American Silver ist der größte Silberproduzent der Welt. Um diese Stellung zu behaupten, expandiert das Unternehmen und erweitert seine Präsenz in Südamerika deutlich. Die Kassenlage war zuletzt aber angespannt. Ist das ein Alarmsignal für die Aktie?

Pan American Silver ist ein Bergbauunternehmen mit Sitz in Kanada und Minenaktivitäten in Süd- und Mittelamerika. In Südamerika ist das Unternehmen seit drei Jahrzehnten aktiv. Hauptgeschäft des Unternehmens ist die Förderung und der Verkauf von Silber, Gold, Zink, Blei und Kupfer sowie anderen damit verbundenen Aktivitäten (z.B. Exploration, Raffination und Rückgewinnung). 

Die Standorte von Pan American Silver erstrecken sich über ganz Amerika. Der Konzern besitzt etwa 10 Minenbetriebe in Kanada, Peru, Mexiko, Argentinien und Bolivien. Darüber hinaus betreibt Pan American Silver Projektentwicklungsaktivitäten in Kanada, Peru, Mexiko und Argentinien sowie Explorationsaktivitäten in ganz Südamerika, Kanada und Mexiko. Nach der Übernahme von Tahoe Resources ist Pan American Silver mit einer jährlichen Produktionsmenge von ca. 20 Millionen Unzen der größte Silberproduzent der Welt. 

Übernahmen im Kerngeschäft, Verkäufe in anderen Geschäftsbereichen

Strategische Übernahmen sind ein wichtiger Teil der Geschäftspolitik. Ende März hat Pan American Silver die Übernahme von Yamana Gold komplett abgeschlossen. Durch diesen Deal vergrößert Pan American Silver seine Aktivitäten in Lateinamerika erheblich. Das Portfolio der Kanadier wird durch den Kauf um vier produzierende Minen in Brasilien Chile und Argentinien erweitert. 

Zu Wochenbeginn meldete das Unternehmen wiederum den Verkauf dreier Projekte in Argentinien, Peru und Chile für insgesamt 593 Millionen US-Dollar. Durch den Verkauf dieser Vermögenswerte, die nicht zum Kerngeschäft gehören, bessert Pan American Silver seine Liquiditätslage deutlich auf, die durch die Yamana Übernahme eingeschränkt war. Interessant an diesem Deal ist, dass Pan American Silver weiterhin Lizenzen für Kupfer und Gold behält um weitere Chancen mit den regionalen Partnern nutzen zu können.

Günstige Bewertung für Silber-Aktie

Mit einem KGV um 17 und einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 1,55 ist die Aktie von Pan American Silver aus fundamentaler Sicht günstig. Langfristig orientierten Anlegern winkt zudem eine Dividendenrendite von rund 2,3%. Mittel- und langfristig orientierte Investoren legen sich den Titel ins Depot.

Empfehlung: kaufen Kursziel: 22,20 USD; Stopp-Loss unter 14,77 USD
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Neue Phase des Ukraine-Krieges

Selenskyj auf dem Rückzug

Wolodymyr Selenskyj. © www.president.gov.ua
Der Ukraine-Krieg ist in eine neue Phase eingetreten. Militärisch hat die Ukraine von "Rückeroberung" auf "Verteidigung" umgeschaltet. Zugleich hat aber der innenpolitische Wind in der Ukraine gedreht und es wird immer mehr und immer offener Kritik an Wolodymyr Selenskyj laut. Der Druck, mit Moskau über Frieden zu verhandeln, steigt. Angeblich gäbe es schon Geheimgespräche.
  • Fuchs plus
  • Weihnachtsgeschenk der Ampel für die Pharmabranche

Medizinische Forschung soll gestärkt werden

Symbolbild Medizin. © Grycaj / stock.adobe.com
Mit einem neuen Gesetz wollen Ampelregierung und Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) Deutschland als Forschungsstandort stärken. Die Pläne zeigen zwar, dass der Minister wenig von Ökonomie versteht. Für die forschenden Unternehmen sind sie dennoch sinnvoll.
  • Fuchs plus
  • Sieben Milliarden Menschen wollen besser leben

COP28 zeigt großes Klimaschutz-Missverständnis

Stefan Ziermann, Chefredakteur Verlag Fuchsbriefe
Der Klimagipfel COP28 läuft noch bis zum 12. Dezember – und ich habe wieder den Eindruck, dass es der globale Klimaschutz unter einem großen Missverständnis leidet. Jedenfalls aus Sicht derjenigen, die ihn zum alles ausstechenden Ziel erklärt haben. Eigentlich könnte COP28 damit ein Weckruf auch für die deutsche Politik sein, die scheinbar alles dem Klimaschutz unterordnet, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
Zum Seitenanfang