Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1569
Huntington Ingalls Industries

Schiffbauer aus Virginia

Huntington Ingalls Industries (HII) ist das größte militärische US-Schiffbauunternehmen. Die Aufstockung des US-Militäretats dürfte den ohnehin stabilen Aktienkurs des Werften-Konzerns in neue Höhen führen.

HII bietet fast alles, was das Anlegerherz begehrt. Konstante Umsatzsteigerungen, gut planbare Erträge, kontinuierlich steigende Dividenden, wenig Risiko. Allerdings ist das Unternehmen auch Amerikas größter militärischer Schiffbauer. Das ist sicher nicht jedermanns Geschmack.

HII profitiert von der Aufstockung des Militärhaushalts unter Donald Trump. Das Unternehmen ist heute der wichtigste Ausrüster der US-Marine und der US-Küstenwache. Im vierten Quartal 2017 stieg der Konzernumsatz ggü. dem Vorjahresquartal um knapp 4% auf 2,0 Mrd. US-Dollar. Die Auftragsbücher sind prall gefüllt. Im Jahr 2017 verbuchte HII neue Aufträge im Wert von 8,1 Mrd. US-Dollar (+9%). Für dieses Jahr stellt das Unternehmen einen Gewinnanstieg je Aktie von 38% auf 16,63 USD in Aussicht.

Der Kurs der Aktie bewegt sich in einem soliden langfristig intakten Aufwärtstrend. Während der letzten fünf Jahre hat sich der Börsenwert mehr als verfünffacht. Dabei klettert die Aktie fast ohne Unterbrechungen auf immer neue Rekordnotierungen. Mit einem für 2019 geschätzten KGV von knapp 15 ist die Aktie zwar kein Schnäppchen mehr. Es bleibt jedoch weiter Luft für Kurssteigerungen. Langfristig orientierte Investoren, die Rüstungsaktien nicht grundsätzlich ausschließen, kaufen an schwachen Börsentagen erste Stücke.

ka

i

Kennzahlen

Kursentwicklung

Umsatz (2017)*: 7,44 Mrd.

 

Gewinn je Aktie (2017)*: 10,56

Marktkapitalisierung*:11,74 Mrd.

KGV (2019e): 14,78

Div.-Rendite: 1,16 %

* in EUR

 

Empfehlung: bei Rücksetzern kaufen

Kursziel: 320 USD, Stop-Loss: unter 220 USD

Kurschance: 22% | Verlustrisiko: 16%

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Serie: Best Practice in Unternehmen (5)

Eine klimaneutrale IT aufbauen

Nachhaltigkeit im Unternehmen. © troyanphoto / stock.adobe.com
Viele Unternehmen verbrauchen erhebliche Ressourcen mit ihrer IT-Architektur. Jetzt geht eine Behörde voran und wird eine klimaneutrale IT aufbauen. Der Plan dafür hat jetzt sogar eine Auszeichnung gewonnen. FUCHSBRIEFE haben sich den Weg zu einer klimaneutralen IT als ein Beispiel für Best Practice im Unternehmen angesehen.
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Transformation stemmen

Wasserstoff ist ein Energiewende-Profiteur

© AA+W / stock.adobe.com
Wasserstoff ist ein elementarer Bestandteil unserer Energie- und Industrietransformation. Das wird im Gespräch mit Unternehmern immer wieder deutlich. FUCHS-Chefredakteur Stefan Ziermann konnte sich davon in der Lausitz ein Bild machen.
  • Fuchs plus
  • Neue Partnerschaft in Kanada gewonnen

Nikola Motors liefert bald die ersten BZ-Trucks aus

© 2023 Nikola Corporation. All Rights Reserved.
Um Nikola Motors gab es in den zurückliegenden Wochen viel Aufregung. Die haben die Aktie des Unternehmens in heftige Schwankungen versetzt. FUCHS H2-Invest analysiert die weiteren Aussichten des Lkw-Herstellers.
  • Fuchs plus
  • Viele Narrative und vermeintliche Gewissheiten bei Wasserstoff

Wasserstoff-Faktencheck von FUCHS H2-Invest

Symbolbild Wasserstoff. © audioundwerbung / Getty Images / iStock
Es gibt immer wieder Falschinformationen und vermeintliche Gewissheiten, die sich in den Köpfen festsetzen. Wenn viele Menschen diese Ansichten teilen, können wir von einem verbreiteten Narrativ sprechen. Das ist auch beim Thema Wasserstoff so. Zeit, mit einigen dieser Falschannahmen aufzuräumen. Sven Jösting macht für FUCHS H2-Invest einen "Wasserstoff-Faktencheck".
Zum Seitenanfang