Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1720
Fortuna Silver Mines Inc.

Silber bleibt unterbewertet

Der Goldpreis setzt sich immer weiter vom Silberpreis nach oben ab. Anleger warten nun darauf, dass der Silberpreis auch endlich in die Gänge kommt. Vor diesem Hintergrund sind Silber-Unternehmen wie Fortuna Silver Mines mehr als einen Hingucker wert.

Der Silberpreis ist 2018 deutlich unter Druck gekommen. Im Dezember hat sich der Silberpreis kräftig erholt. Aktuell liegt der bei etwa 15,65 USD je Unze. Dennoch ist Silber weiterhin deutlich unterbewertet. Daraus ergeben sich Chancen für Silberproduzenten.

Wir halten beispielsweise die Aktie der Fortuna Silver Mines für besonders aussichtsreich. Das kanadische Unternehmen gehört zu den günstigsten Silberproduzenten der Welt. Fortuna betreibt derzeit zwei Minen: Caylloma in Peru und San Jose in Mexiko. In diesem Jahr wird das Unternehmen die dritte Mine, Lindero in Argentinien in Betrieb nehmen. Die Förderkosten für eine Unze Silber betragen bei Fortuna Silver günstige 10,80 USD. Sogar bei einem Silberpreis von 14 USD je Unze arbeiten die Kanadier profitabel und erwirtschaften einen freien Cashflow.

Günstiger Silberanbieter

Im dritten Quartal verkaufte das Unternehmen Silber zu einem Bruttopreis von 14,85 USD je Unze. Das ist zwar der niedrigste Preis seit Anfang 2016. Trotzdem generierte Fortuna Silver einen freien Cashflow von 16,5 Mio. US-Dollar und einen Quartalsgewinn in Höhe von 6,9 Mio. USD (Q3/17: 10,3 Mio. USD).

Der starke Preisrückgang bei Silber hat die Aktienkurse der Silberproduzenten kräftig gedrückt. Inzwischen sind viele Silberproduzenten wieder günstig bewertet. Die Aktie von Fortuna Silver notiert derzeit mit einem KGV von unter 7 und einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von etwa 1,4. Steigt der Silberpreis weiter (Nachfrage Autoindustrie), dürften Minenaktien besonders stark profitieren. Langfristig orientierte Anleger legen sich eine Startposition des volatilen Silberproduzenten ins Depot. Sie haben damit zugleich eine Absicherungsposition gegen fallende Börsen im Portfolio.

kap190110_1-4

i

Kennzahlen

Kursentwicklung

Umsatz (2018):* 348,58 Mio.

Gewinn je Aktie (2018)*: 0,2943

Marktkapitalisierung*: 585 Mio.

KGV (2020e): 7,7

Div.-Rendite: keine

* in USD

Empfehlung: kaufen, unter 3 USD nachkaufen

Kursziel: 5,70 USD, Stop-Loss unter 2,50 USD

ISIN: CA 349 915 108 0 | Kurs: 3,85 USD

Kurschance: 48% | Verlustrisiko: 35%

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die Kreissparkasse Köln in der Ausschreibung

Die Kreissparkasse Köln lässt einige Wünsche der Wilhelm Weidemann Stiftung außer Acht

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
In diesem Jahr feiert die Kreissparkasse Köln ihr 100-jähriges Bestehen als ehemalige Zweckverbandssparkasse, die 1923 durch den Zusammenschluss zweier noch deutlich älterer Sparkassen entstand. Sie betreibt aktuell 14 eigene Stiftungen, was sehr lobenswert ist. Welche Expertise sie für fremde Stiftungen bereithält, konnte der Leser allerdings auch nach längerer Suchaktion auf der Website nicht finden. Sicher hält der Anlagevorschlag entsprechende Informationen bereit …
  • Fuchs plus
  • Urlaubstrick funktioniert nicht mehr

Urlaub ist kein Grund für eine Entfristung

Urlaubseintragungen in einem Kalender © nmann77 / stock.adobe.com
Die Zahl der befristeten Arbeitsverhältnisse ist unvermindert hoch: 2021 arbeiteten in Deutschland 4,34 Millionen Menschen in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Viele möchten gerne in eine dauerhafte Beschäftigung überwechseln. Einige versuchen es mit dem „Urlaubstrick“; den hat aber jetzt das Bundesarbeitsgericht (BAG) gestoppt.
  • Fuchs plus
  • Große Fortschritte beim Kunststoff-Recycling

Der gelbe Sack wird nachhaltig

Recycling © Photographee.eu / stock.adobe.com
Der Anteil der Kunststoffe, der wiederverwertet wird, wird in den kommenden Jahren stark steigen. Grund dafür ist, dass ein Verfahren in die industrielle Anwendung geht, das gegenüber den herkömmlichen Verfahren einen großen Vorteil bietet.
Neueste Artikel
  • Jugendstiftung sucht neuen Partner

Stiftungsvermögen 2023: Am 08.06. veröffentlichen wir die Ergebnisse

Stiftung Icon Wilhelm Weidemann Jugendstiftung. © Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die besten Banken und Vermögensverwalter für Stiftungen - auf diese Suche begibt sich jedes Jahr die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz. Die Ergebnisse werden bald veröffentlicht.
  • Fuchs plus
  • Mehr Transparenz und Sicherheit, aber auch Kostendruck und weniger Vielfalt

Die Kleinanlegerstrategie der EU und ihre Folgen

Berater im Gespräch. © Pormezz / stock.adobe.com
Die Europäer sparen gern, investieren aber wenig. In Zeiten, in denen es auf dem Konto aber kaum Zinsen zu holen gibt, ist das ein Problem. Die EU will darum Investments mit einer neuen Strategie fördern. Die hat sowohl ihre Sonnen-, als auch ihre Schattenseiten.
  • Fuchs plus
  • Hongkong spiegelt US-Zinspolitik

Hongkong-Dollar liefert positiven Realzins

Hafen von Hongkong. (c) XtravaganT - Fotolia
Hongkong spielt nach wie vor eine bedeutende Rolle als Tor zum Westen für chinesische Waren und Kapital. Auch umgekehrt nutzten viele Unternehmen den Stadtstaat als etabliertes Finanzzentrum um Zugang zum chinesischen Markt zu erhalten. Anleger sollten den Stadtstaat auf dem Zettel haben.
Zum Seitenanfang