Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Bergbau
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Lithium-Hunger schiebt Rohstoff-Sektor in Europa an

Geothermie-Branche hat Lithium-Phantasie

Lithium batteries , metallic lithium and element symbol on dark background. 3d illustration.
Symbolbild Lithiumbatterien. © jroballo / Stock.adobe.com
Die Gewinnung von Lithium in Europa nimmt Fahrt auf. Dabei geht es aber nur zweitrangig um neue Minen. Besonders interessant ist die Nutzung von Geothermie-Anlagen für die Lithium-Gewinnung. FUCHSBRIEFE zeigen die Chancen für Unternehmen in dem Sektor auf.
  • FUCHS-Devisen
  • Aussichtsreicher Bergbausektor

Der chilenische Peso wertet deutlich ab

Schriftzug "Banco Central de Chile" an der Fassade der chilenischen Notenbank
© Banco Central de Chile
Nur wenige Zentralbanken senken derzeit bereits wieder die Zinsen. Chiles Zentralbank ist eine davon. Die Notenbank versucht damit, das Wirtschaftswachstum des lateinamerikanischen Landes anzukurbeln. Das wird derzeit vor allem durch einen Wirtschaftsbereich gedämpft. Aber genau daraus ergeben sich Anlagechancen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Juanicipio-Projekt fährt Produktion hoch

MAG Silver steht kurz vor dem Dreh nach oben

Blick über das Silber-Bergbauprojekt Juanicipio in Mexiko
Blick über das Silber-Bergbauprojekt Juanicipio in Mexiko. © 2023 MAG Silver Corp.
Bei MAG Silver kommt die Produktion in einem wichtigsten Projekt in Schwung. Das dürfte sich bald in den Zahlen bemerkbar machen. Das ist wichtig - denn noch macht das Unternehmen keinen Gewinn. Sollten Anleger hier schon einsteigen?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Ergebnisse des kanadischen Minenunternehmens überzeugen

Agnico Eagle Mines hat einen wichtigen Wettbewerbsvorteil

Übereinandergestapelte Goldbarren
Übereinandergestapelte Goldbarren. © Filograph / Getty Images / iStock
Das kanadische Bergbauunternehmen profitiert stärker als die Konkurrenz von steigenden Goldpreisen. Möglich macht es ein besonderer Wettbewerbsvorteil.
  • FUCHS-Devisen
  • Kupferpreis kennt seit Jahresbeginn nur eine Richtung

Kupfer: Hiobsbotschaften aus Chile

Nahaufnahme eines Kupfer-Nuggets
Nahaufnahme eines Kupfer-Nuggets. © Claudia Nass / Getty Images / iStock
Der Kupferpreis ist seit Anfang des Jahres bereits um 20% gefallen. Nun könnte das südamerikanische Wetter die Produktion in Chile einschränken. Reicht das, um den Preis wieder nach oben zu bewegen?
  • FUCHS-Briefe
  • Wichtiger Schritt zur Rohstoffunabhängigkeit Europas

Mega-Lithium-Projekt in Portugal genehmigt

Blick über eine Landschaft im Norden Portugals
Blick über lithium-Abbaugebiet im Norden Portugals. © 2023 SAVANNAH RESOURCES PLC
Lithium ist für die Elektromobilität enorm wichtig. Um von ausländischen Partnern unabhängiger zu werden, soll darum auch in Europa mehr Lithium gefördert werden. In Portugal wurde nun ein Mega-Projekt genehmigt.
  • FUCHS-Devisen
  • Zinn-Bergbau soll nachhaltiger werden

Wird Zinn bald extrem knapp?

Erz-Abbau in einer Mine
Erz-Abbau in einer Mine. © Sunshine Seeds / Getty Images / iStock
Zinn ist bereits ein ziemlich knappes Metall. Bald könnte es aber noch enger auf dem Markt werden. Denn in Myanmar, der der wichtigsten Förderregion der Welt, soll der Zinn-Abbau nachhaltiger werden. FUCHS-Devisen beleuchten, was das für den Zinn-Markt, Abnehmer und Anleger bedeutet.
  • FUCHS-Devisen
  • Versorgungssituation bei Kupfer spitzt sich zu

Chiles Kupferminen produzieren weniger

Mehrere Kupferrohre in unterschiedlicher Größe
Kupfer-Rohre. © magann / stock.adobe.com
Für die Energie- und Verkehrswende ist Kupfer ein unerlässlicher Rohstoff. Daher können schon kleine Prognoseanpassungen große Wirkung auf den Preis entfalten. Rohstoff-Anleger sollten darum die aktuellen Meldungen aus Chile unbedingt lesen.
  • FUCHS-Devisen
  • Unterbrechungen in Peru beendet

Große Kupfermine produziert wieder

Mine
Kupfertagebau. © shells1 / Getty Images / iStock
Anfang des Jahres war es in Peru zu politischen Unruhen gekommen, darum wurde damals die Produktion in einer der größten Kupferminen der Welt eingestellt. Inzwischen läuft der Betrieb wieder. FUCHS-Devisen erklären, was das für den Kupfer-Preis bedeutet und wie Anleger das nutzen können.
  • FUCHS-Devisen
  • Große Unsicherheiten bei Förderprognose

Angebotsdefizit bei Platin als Preistreiber

Platin
Platin © anthonyjhall / Getty Images / iStock
Platin ist mit einigem Abstand nach Gold und Silber das bei Anlegern gefragteste Edelmetall. Es lohnt sich den Rohstoff ins Anlageportfolio aufzunehmen. Denn die Preisprognose fällt eindeutig aus.
  • FUCHS-Briefe
  • EU schafft gesetzlichen Rahmen für Rohstoffsicherung

Europäischer Bergbau soll wiederbelebt werden

Mining
Mining © Sergei Dvornikov / stock.adobe.com
Rohstoffsicherheit ist für viele Unternehmen eine große strategische Herausforderung. Die Europäische Union schafft nun sinnvolle Rahmenbedingungen. Wichtig ist nun, dass diese nicht durch nationale Hürden konterkariert werden. Dafür gibt es durchaus Anzeichen.
  • FUCHS-Devisen
  • Rücksetzer als Einstiegschance

Silbernachfrage wird sich vervielfachen

Silberspirale
Silberspirale. © 7activestudio / stock.adobe.com
In unsicheren Zeiten werden Edelmetalle als sicherer Hafen angelaufen. Silber profitiert obendrein als wichtiges Metall für die Energiewende. Anleger erwischen aktuell einen guten Moment, um in das Edelmetall zu investieren.
  • FUCHS-Briefe
  • Anleger vernachlässigen den "kleinen Bruder" des Goldes

Silber findet zu Unrecht wenig Beachtung

Silbermünzen
Silbermünzen. © TomekD76 / Getty Images / iStock
Edelmetalle sind ein gern angesteuertes Investment, um Vermögen in Inflationszeiten zu schützen. Viele Anleger investieren daher in Gold, nur wenige in Silber. Damit verkennen sie das Silber-Potenzial.
  • FUCHS-Kapital
  • Kurs geht ab wie eine Rakete

Hot Stock: Quantum Battery Metals

Aufgereihte Batterien in orange-grünem Design
Batterien © markus dehlzeit / stock.adobe.com
Der Kurs von Quantum Battery Metals explodiert. Darum rückt der Wert jetzt in den Rennlisten und auf Social Trading Plattformen nach oben und kommt bei immer mehr Anlegern auf den Radar. Die Frage ist: Was geht hier noch? FUCHS-Kapital erklärt, wer hier einsteigen kann.
  • FUCHS-Devisen
  • Peru und China sind Preistreiber

Kupferpreis steigt deutlich

Mehrere Kupferrohre in unterschiedlicher Größe
© magann / stock.adobe.com
Chinas Rohstoffhunger erwacht, gleichzeitig gibt es Ausfälle beim wichtigen Kupferlieferanten Peru. Das alles treibt die Preise. Anleger fragen sich nun aber, wie lange sie die Rallye noch fahren sollten. FUCHS-Devisen liefert Antworten.
  • FUCHS-Kapital
  • Chinas Rohstoff-Hunger treibt Rio Tinto an

Rio Tinto erschließt weltgrößte Eisenerz-Lagerstätte

RT-Pilbara-hat
RT-Pilbara-hat © Rio Tinto 2022. All Rights Reserved.
Rio Tinto wird von der Corona-Öffnung Chinas profitieren. Denn der Minen-Konzern betreibt zahlreiche Aktivitäten in Australien - global betrachtet direkt vor der chinesischen Haustür. Jetzt kommt Rio Tinto auch bei der Erschließung der weltgrößten Eisenerz-Lagerstätte voran.
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: Structured Solution Next Generation Resources Fund A

Investment in den Superzyklus "Rohstoffe"

Der lange Weg zum Klimaschutz
Langer Weg zur Klimaneutralität © lassedesignen - Fotolia
Ohne Investments in Rohstoffe ist die Energiewende nicht zu meistern. Daher sehen erste Analysten einen Superzyklus bevorstehen, also eine ausgedehnte Phase ansteigender Rohstoffpreise. Anleger können davon mittels eines Themenfonds profitieren.
  • FUCHS-Kapital
  • Aktiv in den USA, Kanada und Paraguay

Uranium Energy hat die Zeit gedrückter Preise sinnvoll genutzt

Symbol "Radioaktivität" auf einem gelben Fass
Symbol "Radioaktivität" auf einem gelben Fass. © Tero Vesalainen / Getty Images / iStock
Ein Profiteur steigender Uranpreise ist Uranium Energy. Das ist etwas verwunderlich, denn seit 2015 generierte das Unternehmen keine Umsätze. Woran das liegt und auf welches Standbein sich Uranium noch stützt, beleuchtet der nachfolgende Beitrag.
  • FUCHS-Kapital
  • Kanadier produzieren 15% des globalen Urans

Cameco profitiert von steigenden Uran-Preisen

Ein Gabelstapler transportiert Fässer mit Uran
Ein Gabelstapler transportiert Fässer mit Uran. © 2022 Cameco Corp.
Anleger, die von der wachsenden Nachfrage nach Uran profitieren wollen, betrachten die Aktie von Cameco. Nach einer längeren Dürreperiode scheint das kanadische Unternehmen nun wieder in die Spur zu finden.
  • FUCHS-Kapital
  • Sprudelnde Einnahmen trotz steigender Kosten

Newmont Mining Corp. verdient noch immer prächtig

Goldmine Australien Newmont Mining Corp.
Goldmine Australien Newmont Mining Corp. © Newmont Mining Corp.
Der gedrückte Goldpreis und steigende Förderkosten belasten viele Minenunternehmen. Auch bei Newmont drücken beide Faktoren auf die Marge. Allerdings verdient das Unternehmen noch immer solide. Steigen die Edelmetallpreise, ist das ein enormer Hebel.
Zum Seitenanfang