Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1666
Chart der Woche vom 08.06.2023

SMA Solar an unterer Trendkanalbegrenzung kaufen

Energy System Business - Generate solar power © SMA Solar Technology AG
Technisch orientierte Anleger nehmen die Aktie der SMA Solar Technology in Augenschein. Der Kurs der Aktie setzt auf einem interessanten charttechnischen Niveau auf. Wie geht es hier weiter? Die technische Analyse von FUCHS-Kapital zeigt Anhaltspunkte auf.

SMA Solar Technology liefert technisch orientierten und trendfolgenden Anlegern eine gute Einstiegsgelegenheit. Der Kurs des Zulieferers für die Photovoltaik-Industrie ist seit wenigen Tagen unter Druck und trifft nun auf einen wichtigen technischen Unterstützungsbereich. Hier stehen die Chancen gut dafür, dass der aktuelle Kursrücksetzer aufgefangen wird und die Aktie wieder den Weg nach oben einschlägt.

Bis in den Sommer 2022 hinein war der Kurs des Solartechnik-Spezialisten in einer trendlosen Seitwärts-Range gefangen. Zwischen Oktober 2021 und Ende Juli 2022 pendelte der SMA-Kurs zwischen rund 35 Euro und knapp 50 Euro hin und her. Erst im Spätsommer 2022 gelang dem Titel der Ausbruch aus diese Seitwärtsrange. Mitte August zogen die Notierungen bis rund 61 Euro ein, bevor ein Kursrücksetzer im Oktober die Aktienkurs erneut in die alte Seitwärtsrange führte. 

Nachhaltiger Ausbruch im Oktober

Doch seit Ende Oktober ziehen die Notierungen deutlich hoch. Bis Mitte Februar 2023 kletterte der Aktienkurs von rund 40 auf in der Spitze knapp 83 Euro. Rücksetzer und Konsolidierungen innerhalb dieser Aufwärtsbewegung wurden spätestens in der Nähe der steigenden 50-Tage-Linie aufgefangen. Dies unterstreicht aus technischer Sicht die Stabilität des Aufwärtstrends. 

Von Ende Oktober bis Ende März konsolidierte die SMA-Solar-Aktie ihren kräftigen Kursanstieg durch eine Seitwärtsbewegung zwischen 83 und 70 Euro. Nach dieser vergleichsweise kurzen Verschnaufpause ging es ab Ende März dynamisch weiter nach oben und die Aktie markierte Mitte Mai bei Kursen um 110 Euro in frisches Zehn-Jahres-Hoch. 

Rücksetzer zum Einstieg nutzen

Nun drückt ein kräftiger Kursrücksetzer den Titel auf das Februar-Hoch bei rund 83 Euro und in die Nähe der steigenden Trendlinie des seit Oktober gültigen Aufwärtstrend-Kanals. Nach einem Kursrücksetzer von rund 25% seit dem Jahreshoch stehen aus technischer Sicht hier die Chancen gut, dass sich die Aktie stabilisieren und ihren Weg gen Norden fortsetzen kann.

Fazit: Technisch orientierte Anleger kaufen SMA Solar in der Nähe der Unterstützung um 83 Euro. Ein erstes Kursziel auf dem Weg zu neuen Jahreshochs liegt bei rund 100 Euro. Rutscht die Aktie per Xetra-Schluss unter die 200-Tage-Linie, sollten Anleger bei Kursen um 75 Euro die Reißleine ziehen.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Serie: Best Practice in Unternehmen (5)

Eine klimaneutrale IT aufbauen

Nachhaltigkeit im Unternehmen. © troyanphoto / stock.adobe.com
Viele Unternehmen verbrauchen erhebliche Ressourcen mit ihrer IT-Architektur. Jetzt geht eine Behörde voran und wird eine klimaneutrale IT aufbauen. Der Plan dafür hat jetzt sogar eine Auszeichnung gewonnen. FUCHSBRIEFE haben sich den Weg zu einer klimaneutralen IT als ein Beispiel für Best Practice im Unternehmen angesehen.
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Transformation stemmen

Wasserstoff ist ein Energiewende-Profiteur

© AA+W / stock.adobe.com
Wasserstoff ist ein elementarer Bestandteil unserer Energie- und Industrietransformation. Das wird im Gespräch mit Unternehmern immer wieder deutlich. FUCHS-Chefredakteur Stefan Ziermann konnte sich davon in der Lausitz ein Bild machen.
  • Fuchs plus
  • Neue Partnerschaft in Kanada gewonnen

Nikola Motors liefert bald die ersten BZ-Trucks aus

© 2023 Nikola Corporation. All Rights Reserved.
Um Nikola Motors gab es in den zurückliegenden Wochen viel Aufregung. Die haben die Aktie des Unternehmens in heftige Schwankungen versetzt. FUCHS H2-Invest analysiert die weiteren Aussichten des Lkw-Herstellers.
  • Fuchs plus
  • Viele Narrative und vermeintliche Gewissheiten bei Wasserstoff

Wasserstoff-Faktencheck von FUCHS H2-Invest

Symbolbild Wasserstoff. © audioundwerbung / Getty Images / iStock
Es gibt immer wieder Falschinformationen und vermeintliche Gewissheiten, die sich in den Köpfen festsetzen. Wenn viele Menschen diese Ansichten teilen, können wir von einem verbreiteten Narrativ sprechen. Das ist auch beim Thema Wasserstoff so. Zeit, mit einigen dieser Falschannahmen aufzuräumen. Sven Jösting macht für FUCHS H2-Invest einen "Wasserstoff-Faktencheck".
Zum Seitenanfang