Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1642
Produktcheck: Acatis IfK Value Renten A

Exzellenter valueorientierter Anleihefonds

Der Acatis IfK Value Renten A eignet sich hervorragend für Anleger, die auf einen Value-Ansatz bauen und auf das Potenzial von Anleihen vertrauen. Wer darauf setzen möchte, für den lässt der Fonds keine Wünsche offen.

Mittel- und langfristig tendenziell eher steigende Kapitalmarktzinsen erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Kursverlusten bei Anleihen. Wer höhere Renditen anstrebt, muss stärker ins Risiko gehen (Unternehmensanleihen, Fremdwährungsanleihen). Aber es gibt Anleihenstrategien, die in beinahe jedem Zinsumfeld funktionieren. Ähnlich wie bei Aktieninvestments kommt es bei solchen Strategien auf den Einkauf der „richtigen Papiere zum richtigen Zeitpunkt" (Anleihe-Picking) an. Mit einem solchen value-orientierten Investmentansatz lässt sich auch im Rentenbereich auf lange Sicht eine überdurchschnittlich hohe und attraktive Rendite einfahren.

Die Investmentphilosophie des Acatis IfK Value Renten Investmentfonds fußt auf einem solchen Rentenpicking-Ansatz. Der 1994 in Frankfurt/Main gegründete Vermögensverwalter Acatis hat sich das Value Investing nach Benjamin Graham und Warren Buffett auf die Fahnen geschrieben und setzt es sehr erfolgreich in verschiedenen Value-Fonds um. Für seinen Renten-Value-Fonds hat sich ACATIS-Chef Dr. Hendrik Leber mit der Firma IfK – Institut für Kapitalmarkt einen ausgewiesenen Renten-Experten ins Boot geholt. IfK-Gründer und Chief Investmentmanager Martin Wilhelm verantwortet den Fonds seit der ersten Stunde und liefert seit Jahren überzeugende Ergebnisse ab.

Niedrig bewertete Aktien im Fokus

Fondsmanager Wilhelm hat sich auf zu niedrig bewertete Anleihen spezialisiert. Der frühere Rentenhändler der Deutschen Bank hat sein Handwerk von der Pike auf gelernt. Diese Expertise wird beim Blick auf die Wertentwicklung des Fonds deutlich. Seit Auflage des Fonds im Dezember 2018 hat sich der Wert der Fondsanteile mehr als verdoppelt (kumulierte Performance 101,2%). Im Vergleich dazu sind die Anleihekurse im breiten Markt, gemessen am Barclays Aggregate Index, während des selben Zeitraums „nur" um 57,2% gestiegen. Mit einer Wertentwicklung von 7,2% p.a. hat die Value-Strategie des ACATIS IfK Value Renten den Barclays Aggregate Index deutlich übertroffen. Fondsmanager Wilhelm schaffte diese Performance mit einem unterdurchschnittlichen Risiko. Die Volatilität des Fonds liegt mit 4,2% deutlich unter der Schwankungsbreite des Renten-Index (6,7%).

Der Schlüssel zum Erfolg ist die Konzentration auf unterbewertete Anleihen in Sondersituationen. Auffällige Kursbewegungen und Fehlbewertungen im internationalen Rentenmarkt werden systematisch gefiltert und einer intensiven Analyse unterzogen. Kommen die Anlageexperten nach Analyse der Papiere zu dem Ergebnis, dass es sich um ein nach strengen Value-Kriterien unterberwertetes Rentenpapier handelt, wird der Titel ins Fondsportfolio gekauft und in der Regel bis zur Fälligkeit der Anleihe gehalten. Vorher verkauft werden Wertpapiere höchstens dann, wenn „die Story nicht mehr stimmt" oder der Ausblick oder das Rating verschlechtert.

Risikoarmes Portfolio

So entsteht ein international breit gestreutes Portfolio aus rund 80 Anleihen. Die zehn größten Einzelpositionen decken rund ein Drittel des Depotvolumens ab. Der Löwenanteil (ca. 67%) steckt in EUR-Anleihen, große Positionen (je rund 10%) in Anleihen, die in US-Dollar oder Pfund notiert sind. Exotische Währungen wie der brasilianische Real (ca. 4%), der mexikanische Peso (ca. 3,6%) oder die türkische Lira (ca. 2,8%) runden den Währungsmix ab. Die Anleihen weisen im Schnitt ein Bonitätsrating von BBB- auf und versprechen eine Rendite per Endfälligkeit von 5,67% p.a. Fondserträge werden einmal pro Jahr an die Anteilseigner ausgeschüttet. Die Ausschüttung beträgt stabile 4,00% p.a. Seit Auflage des Fonds sind gerade einmal 0,7 Prozent der im Portfolio befindlichen Wertpapiere ausgefallen (Default-Rate). Damit ist der Fonds deutlich konservativer aufgestellt, als der breite Markt (Default-Rate seit 2008: 15,7 %).

Der ACATIS IfK Value Renten Fonds kann zuzüglich eines Ausgabeaufschlags von max. 3,00 Prozent börsentäglich direkt über die KVG erworben werden. Günstiger ist der Kauf der Fondsanteile über die Börse. Dort liegt der Spread (Differenz zwischen Kauf und Verkauf) nur bei rund 0,6 Prozent. Die laufenden Kosten (TER) betragen rund 1,07 % p.a.

kap190221_5-6

i

Acatis IfK Value Renten A

Auflagedatum: 15.12.2008

Stärken-Schwächen-Profil

  • konzentriertes Portfolio unterbewerteter globaler Anleihen

FUCHS-Bewertung 5/5

Bewertungsfazit: Das Value-Konzept des ACATIS IfK Value Renten überzeugt seit Auflage vor zehn Jahren mit einer überdurchschnittlichen Wertentwicklung bei unterdurchschnittlichem Risiko (Volatilität). Die geringe Ausfallwahrscheinlichkeit und die Konzentration auf vielversprechende, weil unterbewertete, Anleihen macht sich hier bezahlt und unterstreicht die Expertise des Fondsmanagements. Die Transaktionskosten bewegen sich im Marktschnitt, Ausgabeaufschläge lassen sich durch den Kauf der Fondsanteile über die Börse reduzieren.

Produktcharakteristika

Fondsvolumen: 927,2 Mio. EUR

  • feste jährliche Ausschüttungen von 4,00 % p.a.

Ausschüttungsart: ausschüttend

  • strikter Value-Ansatz zur Begrenzung des Risikos und zur Erhöhung der Renditemöglichkeit

Börsenhandel: ja – an allen dt. Börsenplätzen

Gesamtkostenquote (TER): 1,07% p.a.

Anlagestrategie: valuorientierte Anleihefonds, Anleihen global mit fester Ausschüttung von 4,00 % p.a.

Fazit: Der ACATIS IfK Value Renten Fonds eignet sich für mittel- bis langfristig orientierte Anleger, die Wert auf regelmäßig konstante Ausschüttungen legen und überdurchschnittlich attraktive Renditen in Value-Anleihen erzielen möchten.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
  • 20. Private Banking Gipfel 2023

In drei Etappen zum Olymp des Private Bankings

Der Weg zum (Private Banking Gipfel). © envato elements, Verlag FUCHSBRIEFE, erstellt mit Photoshop (KI)
Am 20. November 2023 findet im SpringerNature Verlagshaus in Berlin der 20. Private Banking Gipfel statt. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz lädt die Spitzenvertreter der Private Banking Branche zur Preisverleihung und zum nachfolgenden Get Together in die Bibliothek des internationalen Verlagskonzerns SpringerNature. Dr. Ulrich Vest, Hausherr und CFO von SpringerNature, wird ein Grußwort sprechen.
  • Standpunkt: Ein Kanzler muss handeln, nicht lamentieren

Wir brauchen gutes Regieren, keinen "Deutschland-Pakt"

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. @ Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Olaf Scholz muss handeln, statt andere aufzurufen, ihn zu unterstützen. Er ist der Kanzler. Nur wer Entscheidungen trifft und selbst verantwortet, der führt. Und wenn er klug und richtig entscheidet, dann folgen ihm die Wähler auch. Das kann, das sollte Scholz niemand abnehmen, meint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 02. Oktober 2023

Arbeitsmarkt weiterhin stark

Der Arbeitsmarkt zeigt weiterhin kein Anzeichen von Schwäche. Die Erwerbstätigkeit steigt und auch die Unternehmen wollen mehr Leute einstellen. Gute Nachrichten gibt es auch von der Inflation und dem Klimaschutz.
  • Fuchs plus
  • Höhere Produktivität oder höhere Arbeitslosigkeit

Widersprüche in den Aussagen der Fed

Schriftzug Federal Reserve am Gebäude der US-Notenbank. © Federal Reserve Board Photo Gallery 2023
Die Fed glaubt, erst einmal genug getan zu haben, um die Inflation zu dämpfen. Doch ihre eigenen Wirtschaftsprognosen sprechen eine andere Sprache.
  • Fuchs plus
  • Kryptowährungen entwickeln sich im Hintergrund weiter

Gute Fundamentaldaten für Bitcoin und Ethereum

Mehrere Bitcoin im Vordergrund, Börsenchart im Hintergrund. © Bildwerk / stock.adobe.com
Um die Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum ist es in jüngster Zeit ruhiger geworden. FUCHS-Devisen analysiert den aktuellen Kursverlauf und zeigt die fundamentalen Entwicklungen auf, die die Kryptowährungen in den kommenden Wochen und Monaten beeinflussen werden.
Zum Seitenanfang