Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Alternative Kapitalanlagen
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Anleitung zur Sicherung von Kryptowährungen in Hardware-Wallets

Kryptowährungen sicher aufbewahren

Bitcoin & Co. bestmöglich sichern: Mit einem sogenannten Hardware-Wallet haben Anleger die volle Kontrolle über ihr Vermögen. Es handelt sich auch um den besten Schutz vor Diebstahl und Cyber-Attacken. FUCHS-Devisen gibt Ihnen eine Anleitung, wie sie vorgehen können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Staking als Zinsersatz nutzen

Passives Einkommen mit Kryptos

Mit Kryptowährungen können Anleger ein passives Einkommen erzielen. Das sogenannte Staking macht das möglich. Auch für deutsche Anleger bietet Staking Möglichkeiten. Nach der MiCA-Regulierung gibt es zudem Sicherheit und Klarheit. Doch welche Kryptowährungen eignen sich besonders für Einsteiger? FUCHS-Devisen analysieren die Möglichkeiten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • DeFi-Kryptowährung im Fokus

Sonic: Konkurrenz für ETH und SOL

Anleger sollten sich vom Trubel auf den Krypto-Märkten nicht beirren lassen. Bitcoin (BTC) und einige alternative Kryptowährungen bieten durch die jüngste Korrektur attraktive Kaufgelegenheiten. Insbesondere eine Kryptowährung aus dem Bereich „dezentrale Finanzen“ (DeFi) tut sich hervor.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Kryptowährungen heben kurz nach Jahres-Tiefststand wieder ab

Kräftige Krypto-Korrektur wegen angekündigter Krypto-Reserven der USA

Eine intensive Korrektur hatte Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) auf neue Jahres-Tiefststände getrieben. Der Kurs von Bitcoin ist sogar unter 80.000 US-Dollar gefallen. Aber kurz darauf kündigt US-Präsident Donald Trump an Krypto-Reserven aufzubauen und die Kurse schießen wieder nach oben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Kräftige Krypto-Korrektur: Crash voraus?

Bitcoin-Rücksetzer unter 80.000 USD

Eine intensive Korrektur hat Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) auf neue Jahres-Tiefststände getrieben. Der Kurs von Bitcoin ist sogar unter 80.000 US-Dollar gefallen. Kommt jetzt der Krypto-Crash oder ist das eine gute Kaufgelegenheit?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Kryptowährungen

Neue Krypto-ETFs im Anmarsch

In den USA stehen sogenannte Altcoin-ETFs in den Startlöchern. Sollte sich der Erfolg der Bitcoin-ETFs auch nur im Ansatz wiederholen, stehen die entsprechenden Kryptowährungen vor enormen Kapitalzuflüssen. FUCHS-Devisen klären, was Anleger daraus machen können.
  • FUCHS-Devisen
  • Japan plant Bitcoin-Fonds und geringere Krypto-Steuern

BlackRock bringt Bitcoin-ETF nach Europa

Finanz-Gigant BlackRock bringt eines seiner erfolgreichsten Finanzprodukte nach Europa: den Bitcoin-ETF. Das ist ein Meilenstein für Bitcoin (BTC), von dem Anleger langfristig profitieren.
  • FUCHS-Devisen
  • Donald Trump wird zum Treiber der Kryptomärkte

Trump-Effekt hebt Krypto-Kurse

Donald Trump sorgt mit zahlreichen Krypto-Reformen für Aufsehen. So sollen Kryptowährungen „Made in USA“ beispielsweise steuerfrei bleiben. Der Trump-Effekt sorgt für neuen Optimismus.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Investieren in dezentrale Blockchain-Infrastruktur

Investieren in DePIN

In den USA hat Donald Trump ein riesiges KI-Investitionsprogramm angestoßen. Das Projekt "Stargate" wird der Tech-Entwicklung weiter Schwung geben. Das wird auch auf die Krypto- und Blockchain-Technologie ausstrahlen. Insbesondere im Bereich der DePIN sehen wir große Chancen. Auch damit können Anleger Geld verdienen. FUCHS-Devisen erklären, was DePIN ist und wie Anleger damit Geld verdienen können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Fed setzt Kryptowährungen unter Druck.

Bitcoin: Korrektur, kein Trendwechsel

Die US-Notenbank Fed hat die Kryptowährungen unter Druck gesetzt. Allein der Bitcoin hat in den vergangenen Tagen fast 10% an Wert verloren. Zuvor hatte BTC jedoch bei 107.000 US-Dollar auch ein neues Allzeithoch erreicht. Sorge vor einem Trendwechsel brauchen Anleger nicht zu haben. FUCHS-Devisen sehen gute Gründe, die Korrektur zum Kauf zu nutzen.
  • FUCHS-Devisen
  • Quantencomputer können zum Risiko für Kryptowährungen werden

Kann Googles Willow den Bitcoin knacken?

Google hat mit „Willow“ einen neuen, leistungsfähigen Quantencomputer präsentiert. Der ist ein Meilenstein in puncto Performance. Allerdings stellen Quantencomputer eine potenzielle Bedrohung für Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) dar. Theoretisch können sie die kryptografischen Algorithmen brechen, die Bitcoin schützen. Kann der Hochgeschwindigkeits-Rechner von Google Bitcoin und anderen Kryptowährungen gefährlich werden?
  • FUCHS-Briefe
  • Vermögensanlage auf dem gedeckten Tisch

Von Tischkultur und Tafelsilber

Um köstliche Speisen angemessen zu präsentieren, eignen sich Tafelaufsätze. Zumeist aus Glas, Silber, Porzellan oder Keramik gefertigt, sind sie ein Spiegel ihrer kunsthistorischen Entstehungszeit. Gleichzeitig sind es auch interessante Anlageobjekte. Namhafte Designer waren häufig mit der Gestaltung betraut. Je nach Bekanntheitsgrad des Künstlers und der verwendeten Materialien differieren auch die Preise.
  • FUCHS-Briefe
  • Erhebliche Preissenkungen bei Rohdiamanten

Influencer sollen den Diamantmarkt retten

Die jüngsten Preissenkungen von Alrosa und De Beers verdeutlichen die strukturellen Herausforderungen im globalen Diamantenmarkt. Alrosa folgte De Beers mit einer Reduktion der Rohdiamantenpreise um etwa 10%. De Beers hatte bereits ähnliche Maßnahmen ergriffen, um auf die gesunkene Nachfrage und die angespannte Marktsituation zu reagieren. Die Diamantpreise bleiben dennoch unter Druck.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Kryptowährungen: Ethereum im Aufschwung

ETH bald fünfstellig

Der Bitcoin (BTC) hat die Marke von 100.000 US-Dollar geknackt. Daneben verzeichnet aber auch Ethereum (ETH) hohe Kapitalzuflüsse. Allein in den vergangenen 30 Tagen verzeichnet die Währung ein Plus von mehr als 50%. Was sollten Anleger jetzt tun?
  • FUCHS-Devisen
  • Bitcoin scheitert im ersten Anlauf auf 100.000 US-Dollar

Regulatorische Änderungen stützen BTC

Der Bitcoin (BTC) hat es im ersten Anlauf nicht über die Marke von 100.000 US-Dollar geschafft. Der Kurs wurde korrigiert. Dennoch ist die Kryptowährung besser aufgestellt denn je. Ein fulminantes Jahr 2025 rückt näher.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Neue Handelsmöglichkeiten für Bitcoin

Bitcoin-Optionen mit Rekord-Debüt

Es gibt neue Handelsmöglichkeiten für Bitcoin (BTC). Erstmals können Anleger Optionen auf einen Bitcoin-ETF traden. Schon am ersten Tag flossen Milliarden Dollar in die Finanzprodukte. Die Kryptowährung etabliert sich rasant in der traditionellen Finanzwelt.
  • FUCHS-Devisen
  • Kryptowährungen: Investitionen in Milliardenhöhe mit Konsequenzen

Bitcoin: Milliardenkäufe voraus

Ein großes börsennotiertes US-Unternehmen plant bis 2027 eine Summe von 42 Milliarden Dollar in Bitcoin (BTC) zu investieren. Das könnte weitreichende Folgen für den Kryptomarkt haben.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Notenbank wird die Zinsen weiter senken

Der Aufwertungstrend beim Schweizer Franken ist intakt

Mit der weiteren Erholung des Herstellenden Sektors dürfte sich auch die Lage am Arbeitsmarkt verbessern. Einer Umfrage für September zufolge legte der PMI auf 49,9 zu und lag damit deutlich über den erwarteten 48,2. Die Stabilisierung war insbesondere von Neuaufträgen und einer höheren Beschäftigung getragen. Der Anstieg der Arbeitslosenrate im September auf 2,5% könnte damit ein Ausrutscher werden. Grund genug, für Investoren ein Franken-Engagement einzugehen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Kryptowährungen im Marktblick

Bitcoin: Aufwärtstrend voraus

Bullishes Momentum auf den Krypto-Märkten: Bitcoin verzeichnet Rekord-Zuflüsse, steigt auf neue lokale Höchststände. Auch sogenannte Memecoins profitieren. Die sogenannten Scherzwährungen sind jedoch mit Vorsicht zu genießen.
  • FUCHS-Devisen
  • Thai Baht interessante Investment-Beimischung

Thailand hält die Inflation im Zaum

Fundamental kann Thailand überzeugen. Neben den Wachstumsaussichten sind es die soliden Staatsfinanzen, was das Land für Anleger so anziehend macht. Obgleich auch im 70 Millionen-Einwohner zählenden Staat Südostasiens eine konjunkturelle Abkühlung zu spüren ist, legt der Baht gegenüber dem Euro kräftig zu. Anleger können an den Währungsgewinnen mit fundamental aussichtsreichen Aktien partizipieren.
Zum Seitenanfang