Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Alternative Kapitalanlagen
  • Fuchs trifft Pferdchen: Der Geldtipp-Podcast Ausgabe 21

So finden Sie den richtigen Fonds

© Grafik: Springer Professional
Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Die Finanzjournalistin Stefanie Burgmaier und FUCHS-Herausgeber Ralf Vielhaber sprechen diesmal über die Geldanlage in Investmentsfonds. Auf welche Kennzahlen sollten Anleger beim Kauf zurückgreifen? Im 21. Geldtipp-Podcast werden Sie sicher "eine Spur schlauer".
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Nachfrage nach Industriemetall wächst moderat

Kupferpreis steigt trotz Überversorgung

Nahaufnahme eines Kupfer-Nuggets
Nahaufnahme eines Kupfer-Nuggets. © Claudia Nass / Getty Images / iStock
Wenn das Angebot einer Ware steigt, die Nachfrage aber nicht gleichsam mitzieht, sinkt üblicherweise der Preis. So das Einmaleins der Preistheorie. Beim Kupferpreis will dieser Preissenkungseffekt aber derzeit nicht eintreten, obwohl mehr produziert wird. FUCHS-Devisen analysieren die Ursachen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Russland sorgt für Preisanstieg

Weizenpreis im Bann der Politik

Weizenfeld
Weizen. © Elenathewise / fotolia.com
Der Weizenpreis ist 2022 im Zuge des Ukraine-Krieges deutlich angestiegen. Nun wird die weitere Preisentwicklung maßgeblich von politischen Meldungen beeinflusst. Neue Informationen aus Russland verteuern das Getreide nun wieder. Wird dieser Anstieg von langer Dauer sein?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Plattform bietet Handel mit Krypto-Assets an

Bald Bitcoins bei den Volksbanken?

Kryptowährungen
Kryptowährungen. © gopixa / Getty Images / iStock
Eine neue Plattform könnte den Durchbruch im Handel mit Kryptowährungen in Deutschland bedeuten. Möglich macht es die Deutsche WertpapierService Bank AG, bei der schon 1.200 Banken und Sparkassen Kunde sind.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Leichtmetall-Nachfrage bleibt hoch

Guter Einstiegszeitpunkt beim Aluminium-Preis

Blick in eine Automobilfabrik mit vielen metallenen Bauteilen
Blick in eine Automobilfabrik mit vielen metallenen Bauteilen. © Nataliya Hora / stock.adobe.com
In der Automobilindustrie läuft ohne das Leichtmetall Aluminium nicht viel. Die hohen Energiekosten erschweren jedoch zusehends die Produktion. FUCHS-Devisen wissen: Anleger können das gut nutzen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Lukrative Uhren-Investments, die für Einsteiger noch bezahlbar sind

Aussichtsreiche Luxus-Uhren zum kleinen Preis

Luxus-Uhr Tangente 38 – 50 ans de Médecins Sans Frontières der Manufaktur NOMOS Glashütte
Luxus-Uhr Tangente 38 – 50 ans de Médecins Sans Frontières der Manufaktur NOMOS Glashütte. © NOMOS Glashütte
Luxusuhren sind ein beliebtes Investment, aber nicht jede Uhr ist auch ein gutes Investment. Die Renditeversprechen sind aber oft mit großen Namen wie Rolex oder Audemars Piguet verbunden. Dabei ist der Einstieg in ein Portfolio auch preisgünstiger machbar. FUCHSBRIEFE zeigen Ihnen, welche Marken und Modelle noch gute Rendite-Aussichten haben.
  • Fuchs trifft Pferdchen: Der Geldtipp-Podcast Nr. 20

Wann eine Aktie kaufenswert ist

© Grafik: Springer Professional
Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Die Finanzjournalistin Stefanie Burgmaier und FUCHS-Herausgeber Ralf Vielhaber sprechen diesmal über Aktien und wann sie kaufenswert sind. Im 20. Geldtipp-Podcast werden Sie sicher "eine Spur schlauer".
  • Fuchs trifft Pferdchen: Der Geldtipp-Podcast Nr. 19

Was die anhaltende Inflation für Investments bedeutet

© Grafik: Springer Professional
Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Die Finanzjournalistin Stefanie Burgmaier und FUCHS-Herausgeber Ralf Vielhaber sprechen erneut über das Thema Inflation. Vor einem Jahr erschien dazu bereits eine der meistgehörten Podcast-Folgen. Jetzt ziehen beide eine Schadensbilanz und blicken nach vorne. Klicken Sie einfach mal in den 19. Geldtipp-Podcast rein.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Vintage-Linien heben den Wert alter Uhren an

Sammler und Manufakturen entdecken Vintage-Uhren

Italienische Armbanduhr mit offenem Deckel
Italienische Armbanduhr mit offenem Deckel. © jaredplatt / stock.adobe.com
Sogenannte Vintage-Uhren erfreuen sich großer Beliebtheit in der Uhrenwelt. Das sehen auch die Manufakturen selbst. Immer mehr Hersteller wollen auf dem Gebraucht- und Vintage-Markt mitspielen, um von den Entwicklungen zu profitieren.
  • FUCHS-Devisen
  • Angebot und Nachfrage halten sich die Waage

Ölpreis gefangen in der Seitwärtsrange

Grüne Fässer
© Wiski - Fotolia
Der Ölpreis läuft seit Wochen impulslos seitwärts. Am Markt ist derzeit kein deutlicher Grund erkennbar, warum die Ölpreise steigen sollten. FUCHS-Devisen verraten, wie Anleger davon profitieren.
  • FUCHS-Devisen
  • Indische Ernte wird schlecht ausfallen

Zuckerpreis bricht nach oben aus

Zuckersorten
Weißer und brauner Zucker. © Printemps - Fotolia
Der Zuckerpreis zieht deutlich an. Innerhalb von nur zwei Wochen ging es für den süßen Lebensmittelrohstoff um fast 12% nach oben. Wie weit wird er noch steigen?
  • FUCHS-Devisen
  • Schlechtes Wetter, schwache Nachfrage

Kakaopreis unter Druck

Kakaotasse
© Stepan Popov / stock.adobe.com
Schlechtes Wetter in der Elfenbeinküste schädigt die Kakaopflanzen. Gleichzeitig ist aber auch die Schoko-Nachfrage eher verhalten. Wie wirken sich diese einander entgegenstehenden Signale auf den Kakaopreis aus?
  • FUCHS-Devisen
  • FUCHS-Devisen-Wochentendenzen für den 3.2. bis 9.2.2023

Auf Wochensicht ist beim Euro die Luft raus

Währungssymbole vor einer Weltkugel
© Alex Slobodkin / Getty Images / iStock
Die Notenbanken haben gesprochen - hugh (wie Karl May zu schreiben pflegte). Damit herrscht mehr Klarheit auf den Finanz- und Kapitalmärkten, was auch die Devisenkurse beeinflusst.
  • FUCHS-Devisen
  • Peru und China sind Preistreiber

Kupferpreis steigt deutlich

Mehrere Kupferrohre in unterschiedlicher Größe
© magann / stock.adobe.com
Chinas Rohstoffhunger erwacht, gleichzeitig gibt es Ausfälle beim wichtigen Kupferlieferanten Peru. Das alles treibt die Preise. Anleger fragen sich nun aber, wie lange sie die Rallye noch fahren sollten. FUCHS-Devisen liefert Antworten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Geld mit der Verifizierung von Krypto-Transaktionen verdienen

Staking-Erlöse in einem ETP realisieren

Kryptowährungen
Kryptowährungen. © gopixa / Getty Images / iStock
Staking ist eine Erlösquelle im Krypto-Markt, die laufende Erlöse verspricht. Der Zugang zu Staking-Erlösen ist für Privatanleger aber nicht leicht. Das könnte sich jetzt ändern. Denn es gibt erstmals ein börsengehandeltes Anlageprodukt, mit dem Anleger Staking-Erlöse aus einem ganzen Korb von Krypto-Währungen einsammeln können.
  • FUCHS-Devisen
  • Energierohstoff auch 2023 gefragt

Öl-Nachfrage in China steigt rapide an

Ölpreisdeckel
Ölpreis. © sankai / Getty Images / iStock
Mit den Corona-Lockerungen in China steigt auch der Bedarf an Öl wieder an. Gleichzeitig ist das Angebot in den USA sehr hoch. Wie wirken sich diese gegenläufigen Faktoren auf den Preis aus?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Kryptowährungen heben ab

Bitcoin und Ether brechen nach oben aus

Bitcoin-Symbol in Pixel-Auflösung
© psdesign1 / stock.adobe.com
Das ist ein fulminanter Start ins Jahr: Die Kurse von Bitcoin und Ethereum ziehen enorm an. Der BTC-Kurs schießt wie eine Rakete in Richtung 20.000 US-Dollar nach oben. Ist das jetzt der Durchbruch der Kryptowährungen und der Beginn eines neuen langen Kursanstiegs?
  • FUCHS-Devisen
  • In Brasilien geht es heiß her

Sojaernte kommt nur schleppend voran

Sojaschote an einer Pflanze
Sojaschote an einer Pflanze. © Mailson Pignata / Getty Images / iStock
Allerhand Nachrichten kommen aktuell aus Brasilien. Sie betreffen auch den Agrarrohstoff Soja. FUCHS-Devisen analysiert, was das für den Preis bedeutet.
  • FUCHS-Kapital
  • Empfehlung: WisdomTree Industrial Metals ETC

Ein ETC für vier Industriemetalle

Mehrere Kupferrohre in unterschiedlicher Größe
Kupfer-Rohre © magann / stock.adobe.com
Anleger, die ihre Chancen und Risiken bei Industriemetallen etwas streuen wollen, sollten auf ETC setzen. Das sind Derivate, die die Kursentwicklung von Indizes abbilden, in denen verschiedene Industriemetalle kombiniert werden. Die Kosten für solche ETC sind gering, die Wertentwicklung vollzieht die Preisentwicklung der Industriemetalle nach.
  • FUCHS-Kapital
  • Bewegter Immobilienmarkt

Kurzlaufende Immobilien-Investments als Chance

Ein grünes Haus aus dem Monopoly-Spiel steht auf einem Münzstapel
© Gerhard Seybert / Fotolia
Immobilien gelten seit Dekaden als beständige Investitionsmöglichkeit, sowohl für institutionelle Investoren als auch für private Anleger. Im Herbst 2022 fragen sich viele, inwieweit Immobilien noch ein gutes Investment sind. Denn auch diese Anlageklasse, eine der stabilsten Asset-Klassen überhaupt, wird durch die Veränderungen im Markt – steigende Zinsen, Inflation, Materialengpässe – beeinflusst.
Zum Seitenanfang