Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Anlagestrategie
  • FUCHS-Kapital
  • Konsumaktien-ETF statt einzelne Aktien der Konsumbranche

Konsum-Aktien-ETF für Europa und USA

Wer breit gestreut auf die Konsum-Branche setzen möchte, ist mit einem Konsumaktien-ETF gut beraten. Ob der US-amerikanische Markt oder der europäische Markt, für beide Fälle gibt es die passenden ETFs.
  • FUCHS-Kapital
  • Von Papeterie zum größten Spielwaren-Hersteller

Hasbro: Spiel mit Sondereditionen

Hasbro Shop Logo
Hasbro Shop Logo © 2024 Hasbro. Alle Rechte vorbehalten.
Auch in diesem Jahr dürften viele Spielzeuge den Weg unter den Tannenbaum finden. Am Black Friday lag der Umsatz mit Spielwaren um 622% über dem durchschnittlichen Tagesumsatz im Oktober. Davon profitiert Hasbro – einer der größten Spielwaren-Hersteller weltweit.
  • FUCHS-Kapital
  • Starker Umsatz dank Black Friday und Cyber-Monday

Target Corp.: Marketing mit Taylor Swift

Target Landing Image
Target Landing Image © 2024 Target Brands, Inc. Target, the Bullseye Design and Bullseye Dog are trademarks of Target Brands, Inc.
Die 1902 gegründete Target Corporation ist eine Einzelhandelskette im Westen der USA. Das Unternehmen verkauft Lebensmittel, Haushaltswaren, Bekleidung, Möbel, Elektrogeräte und Körperpflegeartikel in knapp 1.800 Geschäften in den USA und Kanada. Nach einem starken Gewinnrückgang könnte nun eine Kehrtwende gelingen.
  • FUCHS-Kapital
  • Frankreich-Krise könnte zum Kurstreiber werden

Neue Rekorde an den Börsen und bei Bitcoin

Die Aktienbörsen und Krypto-Märkte sind kurz vor dem Jahresende im Rekord-Modus. Der DAX hat die Marke von 20.000 Punkten übersprungen. Der Bitcoin hat die Hürde von 100.000 US-Dollar überwunden. Ausgerechnet die sich zuspitzende Frankreich-Krise könnte nun nochmal einen Treibsatz für die Börsen zünden.
  • FUCHS-Kapital
  • US-Pharmariese zeigt Potential die Immunonkologie

Merck & Co.: Fokus auf Krebsbehandlungen

Der Pharmariese Merck & Co. konzentriert sich auf Krebs, Infektionskrankheiten, Impfstoffe und chronische Erkrankungen. Jeremy Grantham hat seine Beteiligung an diesem US-Pharma-Riesen im vergangenen Quartal weiter ausgebaut und besitzt damit rund 5,9 Mio. Papiere.
  • FUCHS-Kapital
  • Working-Capital-Finanzierungen im Profi-Fußball

Score Capital Anleihe

Score Capital hat sich über viele Jahre als Finanzpartner für Vereine in den Top-5-Fußball-Ligen Europas etabliert. Nun begibt es eine neue Unternehmensanleihe im Volumen von bis zu 20 Mio. Euro. Ist das Zinspapier für Anleger interessant?
  • FUCHS-Kapital
  • Restrukturierung: Französischer IT-Konzern in Schieflage

HotStock: Atos in Action

Atos Hauptquartier Bezons
Atos Hauptquartier Bezons © Atos SE 2024 all rights reserved
Der angeschlagene französische IT-Konzern Atos hat vom französischen Staat ein nicht bindendes Übernahmeangebot über 500 bis 625 Mio. Euro für den Advanced Computing-Bereich der BDS-Sparte erhalten. In diesem Bereich fast der IT-Dienstleister das Geschäft mit High-Performance- und Quantum-Computing sowie Business Computing und Künstlicher Intelligenz zusammen. Die Aktie ist heftig in Bewegung.
  • FUCHS-Kapital
  • Geopolitische Risiken bremsen und beflügeln

Börse: Jahresendrallye festgefahren

Die Jahresendrallye bei Aktien stottert, dafür rennen Bitcoin, Gold und Silber zügig in Richtung neuer Allzeithochs. Vor allem die Kryptowährung BTC steht im Fokus und erreicht vermutlich bald 100.000 US-Dollar. Insgesamt wird die Lage an den Börsen aber brüchig, vor allem wegen geopolitischer Risiken, die schnell schlagend werden könnten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Vermögensübergabe in einer Familienstiftung organisieren

Eine Familienstiftung gründen

Die Weitergabe großer und komplexer Vermögen in die nächste Generation kann mit einer Familienstiftung gut gestaltet werden. Eine solche Stiftung bietet erheblichen Gestaltungspielraum und steuerliche Vorteile. Daneben sind aber auch Probleme zu bedenken. FUCHSBRIEFE geben einen Überblick.
  • FUCHS-Briefe
  • Riester-Rente soll reformiert und staatlich gefördert werden

Altersvorsorgereform kommt später

Deutschland steuert auf ein Renten-Problem zu und eine private Vorsorge wird zunehmend zwingend. Mit der Altersvorsorgereform wollte die Ampel die Riester-Rente abschaffen und eine Aktienrente einführen. Das liegt nun auf Eis, dürfte aber in der nächsten Legislatur umgesetzt werden. FUCHSBRIEFE haben sich angesehen, welchen Kompromiss die Ampel schon gefunden hatte, wie die Reform also aussehen könnte.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Ruhestandsplanung: Nichts für den Taschenrechner!

Zukunft sichern: Strategien für eine sorgenfreie Rente

Den Ruhestand planen und sichern. Darum geht es im diesjährigen Markttest Private Banking der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz. © Mottobild entworfen und erstellt von Redaktion FUCHSBRIEFE mit KI (DALL*E)
Die Ruhestandsplanung erfordert mehr als nur einfache Rechnungen. Viele Menschen wissen nicht, wie hoch ihr Alterseinkommen sein wird oder welche Versorgungslücke besteht. Wichtige Faktoren wie Inflation, Steuern und Anlagestrategien werden oft vernachlässigt. In diesem Artikel erfahren Sie, warum professionelle Planung entscheidend ist und wie Sie Ihre finanzielle Zukunft sicher gestalten können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Firmeninsider auch für Privatanleger interessant

Im Fokus: Insider-Deals

Eine Person sitzt auf einem in die Höhe steigenden Pfeil, dazu ein Sack voll Geld
Wachstum © IRStone / stock.adobe.com
Wenn Mitarbeitende eigene Firmenaktien kaufen, ist das ein guter Hinweis für Privatanleger. Es lohnt sich Insider-Deals im Auge zu behalten.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 46

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Welche Folgen die ostdeutschen Landtagswahlen für die Geldanlage haben

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
In Sachsen, Thüringen und Brandenburg sind neue Landtage gewählt worden. Durch den deutlichen Zuwachs bei neuen Parteien gestaltet sich die Regierungsbildung schwierig. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 46. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Auswirkungen die neuen Konstellationen für die Wirtschaft im allgemeinen und für Geldanleger im speziellen haben.
  • FUCHS-Kapital
  • Vermögensstrategie für das 4. Quartal 2024

Korrektur vor der Jahresendrallye

Die Ausgangslage für die Börsen ist im Herbst 2024 gut, mit Blick auf das vierte Quartal aber auch mit einigen Risiken behaftet. Dow Jones, S&P 500, Nasdaq und DAX notieren Anfang Oktober auf historischen Bestmarken oder in der Nähe von Kursrekorden. Die Inflation ist weiter auf dem Rückzug. Darüber hinaus haben die Notenbanken die Zinswende nach unten eingeleitet und werden die Zinsen auch 2025 weiter senken. Die Weichen für eine flotte Jahresendrallye sind also grundsätzlich gestellt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Private Unternehmen erobern das Weltall

Rendite im Weltall machen

Das Weltall eröffnet Anleger neue Chancen. Private Unternehmen stoßen in die Lücke vor, die die finanziell klammen Staaten aufreißen. Private Unternehmen können zudem deutlich günstiger arbeiten als die großen staatlichen Behörden. Mit dann fallenden Kosten wächst der Markt - und damit auch die Rendite-Chancen für Anleger.
  • FUCHS-Briefe
  • Zinssätze im freien Fall: Was Investoren bis 2050 erwartet

Anleihen: Vom sicheren Hafen zum renditelosen Risiko

Die Allianz, einer der größten Versicherer weltweit, wagt einen Ausblick auf die Zinsmärkte bis 2050 vor dem Hintergrund des „Klimawandels“. Für Investoren, vor allem für solche, die kalkulierbare Zinserträge suchen, ergibt sich ein ungemütliches Szenario.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 45

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie das Portfolio wieder ins Gleichgewicht kommt

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Wenn eine Anlageklasse besonders stark zulegt oder auch verliert, verschiebt sich die gesamte Vermögensstruktur. In der 45. Episode des Geldtipp-Podcasts sprechen Pferdchen und Fuchs darüber, wie das Rebalancing des Portfolios funktioniert und was Anleger dabei beachten müssen.
  • FUCHS-Devisen
  • 132 Basispunkte Unterschied: Warum Bankkredite oft die bessere Wahl sind

Bankkredite sind günstiger als Anleihen – Privatinvestoren sollten das nutzen

Wer in Unternehmen investiert, sollte genau prüfen, ob diese vorrangig Kredite oder Anleihen nutzen. Unternehmen, die stark auf Anleihen setzen, sind anfälliger für Zinsschwankungen. Das könnte sich negativ auf das Wachstum und die Renditen der Anleger auswirken.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Der Hype um die Künstliche Intelligenz bringt Tücken mit sich

Anleger vor KI-Washing aufgepasst

Viele möchten ihre Anlagen mit Aktien von Unternehmen diversifizieren, die in ihren Prozessen die Künstliche Intelligenz einbeziehen. Hier muss aber Vorsicht gewaltet werden, um keine Fehlinvestitionen zu tätigen.
  • FUCHS-Devisen
  • Wie die Zentralbanken die Inflation falsch einschätzen

Veraltete Modelle und ihre Auswirkungen auf die Zinspolitik der Zentralbanken

Das Hauptinflationsrisiko besteht darin, dass die Zentralbanken aufgrund der Orientierung an veralteten Modellen und Indikatoren die tatsächlichen Inflationstreiber nicht adäquat berücksichtigen. Diese kann jedoch ein entscheidender Faktor für die Inflationsentwicklung sein, argumentiert Pablo Duarte vom Flossbach von Storch Research Institute. Dies kann zu falschen geldpolitischen Maßnahmen führen, die die Inflation weiter anheizen.
Zum Seitenanfang