Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3015
Argentinien

Einigung im Schuldenstreit

Jetzt am Zug: Argentiniens Parlament | © Getty
Die Hedgefonds-Gläubiger haben sich im Rechtsstreit um Altanleihen Argentiniens durchgesetzt. Das ist ein schlechtes Omen.
Im Streit um nicht restrukturierte Anleihen Argentiniens nach dem Default von 2001 wurde die erwartete Einigung erzielt. Jedoch erst, nachdem die Regierung des neu gewählten Präsidenten Mauricio Macri die Verhandlungen von ihren Vorgängern unter Ex-Präsidentin Cristina Kirchner übernommen hatte. Die Gläubiger erhalten insgesamt 4,653 Mrd. Dollar auf ihre Forderungen. Sie akzeptieren in dem erzielten Vergleich einen Schuldenschnitt auf 75% der ausstehenden Zinsen und Tilgungen. Sie können aber Ersatz für etwa 100 Mio. Dollar an Rechtskosten und Gebühren erwarten, die im Zuge des jahrelangen Rechtsstreits angefallen sind. Dieser Vergleich wurde zwischen der Regierung in Buenos Aires und einer Reihe von Hedgefonds unter Führung von Elliot Management abgeschlossen. Zusammen halten sie rund 7% der ursprünglichen Schuldsumme. Gleichzeitig haben US-Justiz und Gläubiger den Weg für eine Neuemission argentinischer Anleihen frei gemacht. Damit will das Land insgesamt 6,2 Mrd. Dollar beschaffen, um die Gläubiger auszuzahlen. Bisher war dem argentinischen Staat der Weg auf den internationalen Markt durch Arrestverfügungen der US-Justiz versperrt. Das hat der Wirtschaft des Landes sehr geschadet. Es bleibt rechnerisch ein ungeklärter Rest von weniger als 0,1% der ursprünglich ausgefallenen Anleihen. Das argentinische Parlament muss dieses vorläufige Übereinkommen allerdings noch bestätigen. Dies ist jedoch aufgrund der Mehrheitsverhältnisse und erkennbaren Chancen für das Land wahrscheinlich. Der Bruttogewinn der direkt beteiligten Hedgefonds wird auf 2,4 Mrd. Dollar geschätzt. Sie konnten die jetzt einzulösenden Papiere nach dem Default zu minimalen Bruchteilen anschaffen. Nach Angaben von Elliot Management wurden etwa 20 US-Cent je Dollar Nominalwert gezahlt.

Fazit: Dieser Vergleich ist ein schlechtes Omen für kommende Umschuldungen. Denn die jetzt bedienten Gläubiger haben durch ihren langen Widerstand gegen die Umschuldung bessere Konditionen erzwungen als jene 93% der Anleger, die sich an den Runden 2005 oder 2010 beteiligt haben.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang