Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3339
Wachsen mit Fleisch und Wein

Neuemission: 5,00% p.a. Domaines Kilger GmbH & Co.KGaA Anleihe 2020/25

Der Wein und Fleischproduzent Domaines Kilger will wachsen. Dazu besorgt sich das Unternehmen am Kapitalmarkt frisches Geld über eine Anleihe. Lohnt sich die Zeichnung bzw. der Kauf?

Die Domaines Kilger GmbH & Co. KGaA möchte sich zur Wachstumsfinanzierung frisches Geld besorgen. Mit der Emission einer besicherten und nicht nachrangigen Unternehmensanleihe wendet sie sich dazu an den Kapitalmarkt. Insgesamt will das Unternehmen bis zu 20 Mio. Euro über eine Anleihe mit fünfjähriger Laufzeit und einem jährlichen festen Zinskupon von 5,00% einsammeln.

Die Emission erfolgt in Teiltranchen, je nach Investitionsbedarf des Unternehmens. In einem ersten Schritt werden dafür bis zu 7 Mio. Euro in einer 1.000-EUR-Nominale Stückelung platziert. Zeichnungsaufträge sind ab einem Mindestvolumen von 100.000 Euro möglich. Die erste Emission richtet sich daher vor allem an institutionelle Anleger und Family Offices.

Nach Börsennotierung für Privatanlager interessant

Nach erfolgter Emission wird der Bond an der Börse notiert und ist mit einer 1.000-Euro-Stückelung auch für Privatanleger interessant. In den Anleihebedingungen sind vorzeitige Kündigungsmöglichkeiten durch den Emittenten ab dem 14.4.22 zu 101,50%, ab 14.5.23 zu 101% und ab 14.4.24 zu 100,50 % des Nennwertes vorgesehen. Die Anleihe ist durch Hinterlegung von einverleibungsfähigen Pfandurkunden (EPUs) bei einem Treuhänder dinglich besichert.

Domaines Kilger ist tätig in der Herstellung von hochwertigen Wein und  Fleischprodukten sowie anderen Nahrungsmitteln. Das Unternehmen verfügt über 200 ha Grundbesitz. Davon sind 80 ha Weinflächen in Österreich und über 2.700 ha landwirtschaftliche Fläche in Rumänien. Neben eigenen Weingütern bestehen zwei 50%-Beteiligungen an renommierten Weinproduzenten. Mit dem frischen Geld soll ein sogenannter Arrondierungskauf einer Hotel- und Weinliegenschaft in Ehrenhausen sowie weitere Weinanbauflächen in der Umgebung realisiert werden. Ein weiterer Teilerlös soll in die Tier- und Rinderzucht in Rumänien investiert werden.

Empfehlung: Der Zinskupon ist attraktiv, die Laufzeit überschaubar, die Anleihe dinglich besichert. Privantanleger warten die Börsennotiz ab und legen sich um pari ein paar Stücke ins Depot.
Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
  • Fuchs plus
  • Hyzon Motors

Erste Untersuchungsberichte liegen vor

Hyzon Motors © Hyzon Motors
Bei den ersten Untersuchungsergebnissen zu den Bilanz-Ungereimtheiten von Hyzon wird klar, dass in der Vergangenheit nicht alles "glatt lief". Nun wird aufgearbeitet. Die Grundsatzfrage lautet: Verdient das Unternehmen nochmal das Vertrauen der Anleger?
  • Fuchs plus
  • Ballard Power

China kommt, aber später als gedacht

Ballard Power Systems © Picture Alliance
An Fantasie mangelt es nicht, Ballard als einen Top-Gewinner der weltweiten Anstrengungen in der Dekarbonisierung der Mobilität auszumachen. Allerdings zeigt sich, dass der Weg weiter ist und länger dauert als bisher angenommen. Die Frage ist: Wie sollten Anleger mit der Erkenntnis umgehen?
Zum Seitenanfang