Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Anleihe
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide
Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
  • FUCHS-Devisen
  • Umschwung am kurzen Ende

US-Zinsen knicken nach unten ab

Abwärtstrend
Abwärtstrend. © SusanneB / iStock
An den Zinsmärkten hat es einen Richtungswechsel gegeben. Auslöser waren die Worte von Jerome Powell. Der Chef der US-Notenbank hat den Dampf aus dem Zinskessel gelassen. Das kurze Ende am Anleihenmarkt dreht scharf bei. Das gibt dem Euro eine neue Perspektive.
  • FUCHS-Devisen
  • US-Zinsniveau bald oberhalb Kanadas

Bank of Canada überrascht die Märkte

USA und Kanada
USA und Kanada. © Oleksii Liskonih / Getty Images / iStock
0,50 Prozentpunkte - mit dieser Leitzinserhöhung überraschen Kanadas Geldhüter die Märkte, die mit einem größeren Schritt gerechnet hatten. Was das für den Kanada-Dollar und kanadische Investments bedeutet, analysiert FUCHS-Devisen.
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: Merian Global Dynamik Bond Fund L USD

Renditen am globalen Anleihemarkt erzielen

Ein Aktienchart schimmert aus einem Tablet empor
Chart leuchtet aus einem Tablet auf. © Sitthiphong / Getty Images / iStock
Anleihen werden für Investoren wieder attraktiver, je nach Region übersteigen die Anleiherenditen sogar schon die Dividendenzahlungen des Aktienmarktes. Wer breit gestreut Chancen wahrnehmen möchte und die Recherche "outsourcen" will, greift zu einem Fonds.
  • FUCHS-Devisen
  • Trendbruch in Südostasien

Anlagechancen in Indonesien

Blick auf Jakarta (Indonesien), eingehüllt im morgendlichen Nebel
Blick auf Jakarta (Indonesien), eingehüllt im morgendlichen Nebel. © Creativa Images / stock.adobe.com
Mit einem Zinsschritt überrascht Indonesiens Notenbank die Märkte. Die Rupiah zieht an und durchbricht ihren jahrelangen Abwertungstrend. Wie Anleger davon profitieren, erklären FUCHS-Devisen.
  • FUCHS-Devisen
  • In Ungarn kommen die Inflationsdämpfer in die Vorhand

Abwertung des Forint bald beendet

Geschäftsmann mit Diagramm
Geschäftsmann mit Diagramm (c) fotogestoeber/stock.adobe.com
Der Forint wertete im Zuge von Inflation, Rezessionsängsten, Streit mit der EU und einem Krieg im Nachbarland deutlich ab. Nun mehren sich die Anzeichen, dass der Abverkauf ein Ende findet. FUCHS-Devisen zeigt auf, wie Anleger davon profitieren.
  • FUCHS-Devisen
  • Weiterhin restriktiver Kurs im Stadtstaat erwartet

Anlagechancen in Singapur

Skyline von Singapur
Skyline von Singapur. © Oksana Perkins / Fotolia
Der Stadtstaat Singapur liegt weit unter dem Radar der meisten hiesigen Anleger. Das ist ein Fehler, denn es gibt einige Faktoren, die für ein Investment sprechen und zahlreiche lukrative Möglichkeiten. FUCHS-Devisen zeigt sie auf.
  • FUCHS-Devisen
  • Forderungen im Ausland – Wo das Geld am schwierigsten einzutreiben ist

Bei Unternehmensanleihen jetzt ganz genau hinschauen

Taste auf einer PC-Tastatur mit Aufschrift Anleihemarkt
Taste auf einer PC-Tastatur mit Aufschrift Anleihemarkt. © momius / stock.adobe.com
Unternehmen, die Forderungen haben, haben ein finanzielles Polster. Doch aus dem kann ganz schnell die Luft entweichen, wenn Kunden die Zahlung verweigern. In etlichen Ländern ist es sehr schwierig, Gelder einzutreiben. Gerade jetzt kann das schnell zu Verwerfungen am Markt für Unternehmensanleihen führen. Eine Studie zeigt, wo man besonders genau hinschauen muss.
  • FUCHS-Devisen
  • Gaswirtschaft eröffnet neue Perspektive

Rumänien hat einen guten Pfad eingeschlagen

Schild in Rumänien mit Flaggen der EU und Rumäniens, Verweis auf EU-gefördertes Infrastrukturprojekt
Schild in Rumänien mit Flaggen der EU und Rumäniens, Verweis auf EU-gefördertes Infrastrukturprojekt. (c) Helmut Laschet
Der IWF prognostiziert Rumänien für 2022 ein BIP-Wachstum von fast 5%. Das liegt deutlich über den Werten der Eurozone. Für Kapitalanleger wird die Region damit lukrativer. FUCHS-Devisen sagen, wie sich das für die Geldanlage nutzen lässt und welche Risiken es zu beachten gilt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Lohnt sich die Anlage?

Bitcoin-Staatsanleihe von El Salvador im Check

Bitcoin auf einem grünen Chiphintergrund
Bitcoin. Copyright: Picture Alliance
Was taugt die Bitcoin-Anleihe, die Anfang kommenden Jahres vom Staat El Salvador herausgegeben werden soll? FUCHS-DEVISEN macht den Check.
  • FUCHS-Kapital
  • Chinesische Anleihen liefern 3% Zinsen ab

Renminbi Zinsen gegen Inflation

In China häufen sich die Anzeichen für eine schwächer werdende Konjunkturdynamik
Renminbi Zinsen gegen Inflation. Copyright: Pixabay
Die Geldpolitik hat mit steigenden Immobilienpreisen die Aussicht auf ein auskömmliches Alterseinkommen in Europa zumindest für die Alt-Investoren erhalten. Wenn die Inflation niedrig bleibt, wäre die Wette aufgegangen. Wer jetzt kurz im Ruhestand ist, benötigt aber Zinseinkommen. Das könnten Yuan-Anleihen eine Interessante Option sein.
  • FUCHS-Kapital
  • Publity unter Druck

BaFin-Ermittlung belastet den Kurs von Aktie und Anleihe

Finanzaufsicht
BaFin-Ermittlung belastet den Kurs von Aktie und Anleihe. Copyright: Pixabay
Gerüchte über Marktmanipulation wirken wie Bleigewichte auf Aktien und Anleihekurse: Sie ziehen kräftig nach unten. Das muss gerade die Publity AG und ihre Tochter PREOS aushalten. Ist das ein Sturm im Wasserglas, ergeben sich daraus gute Chancen für Anleger.
  • FUCHS-Devisen
  • Mexiko in der Ära nach Trump

Silberstreifen am Horizont

Öffentlicher Platz in Mexiko mit wehender Flagge im Zentrum
Wie geht es mit Mexiko in der Post-Trump-Ära weiter? Copyright: Pexels
Mexiko litt bisher unter Donald Trump und der Corona-Pandemie. Trump ist Geschichte. Und die Aussicht auf die Corona-Impfstoffe schafft neue Perspektiven.
  • FUCHS-Devisen
  • China wächst wieder

Die Dynamik ist zurück

Innovationsstandort Shanghai
Chinas Wirtschaft bekommt ihre Dynamik zurück. Copyright: Pixabay
Die jüngsten Daten aus China zeigen klar auf Wachtum. China dürfte das Jahr 2020 tatsächlich ohne Rezession überstehen. Auch die Daten vom aktuellen Rand deuten auf eine neue Dynamik trotz der Belastungen durch die geopolitischen Spannungen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • 5 Schritte zur eigenen Anleihe – Schritt 3

Welchen technischen Standard verwenden?

Nach den grundsätzlichen juristischen Fragen – Schritt 1 und 2 – müssen technische Fragen bei der Emission eines eigenen Tokens zur Unternehmensfinanzierung beantwortet werden. Diese werden in Schritt 3 vorgestellt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Sicherer Rechtsrahmen zur Unternehmensfinanzierung

Die ersten Schritte zur eigenen Blockchain-Anleihe

Blockchain
FUCHS-Briefe Gewusst-wie: als Unternehmer eigene Anleihen emittieren.
Die Unternehmensfinanzierung auf Blockchain-Basis ist für die meisten Unternehmer noch ein Buch mit sieben Siegeln. Dabei ist der Rechtsrahmen dazu ist klar und sicher. Wir führen Sie in fünf Schritten an die eigene Blockchain-Anleihe heran.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Die neue Art der Unternehmensfinanzierung

Anleihen emittieren auf der Blockchain

Sie wollen Fremd- oder ggf. auch Eigenkapital über eine Blockchain aufnehmen? Und dabei von den administrativen Kostenvorteilen der Blockchain profitieren? Gehen Sie auf Anbieter wie die Commerzbank oder Erste Group zu und fragen Sie direkt nach diesem Service.
  • FUCHS-Devisen
  • Berichte der regionalen Notenbanken der USA

Dollar unbewegt im konjunkturellen Mittelmaß

Der US-Präsident verfährt stets nach dem Motto: Wenn mich sonst schon keiner lobt, dann tue wenigstens ich es. So hat er es auch in Davos gehalten und von der US-Wirtschaft geschwärmt. Da ist ein Blick auf Zahlen und Indizes zur Wahrheitsfindung nützlich.
Zum Seitenanfang