Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1952
Produktcheck

CPR Invest – Global Disruptive Opportunities

Disruption ist mehr als nur ein Modebegriff. Beispiele für disruptive Technologien gibt es viele. Die Investmentstrategie des CPR Invest - Global Disruptive Opportunities ist es, branchenübergreifend herausragende Unternehmen mit disruptiven Geschäftsmodellen zu finden.
Disruption ist mehr als nur ein Modebegriff. Neue Technologien und Innovationen verändern nicht nur einzelne Produkte oder Dienstleistungen, sondern ganze Märkte. Neue Anbieter dringen in fremde Märkte vor und verdrängen etablierte Unternehmen möglicherweise komplett vom Markt. Beispiele für disruptive Technologien gibt es viele. Digitalkameras etwa, die nach und nach die analogen Kameras nahezu verdrängt und den gesamten Bereich der Fotoentwicklung verändert haben. Auch Smartphones mit Touchscreens gehören dazu, die die Handytastatur inzwischen überflüssig gemacht haben. Nie zuvor gab es so viele Unternehmen, die mit Innovationen bisherige Geschäftsmodelle maßgeblich veränderten. Dieser Wandel vollzieht sich branchenübergreifend in den unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen – von der Industrie, über das Gesundheitswesen bis hin zum Bildungssektor. Angetrieben werden diese Innovationen durch Big Data, den demografischen Wandel und die Globalisierung. Mit Disruption verbinden sich aber auch Chancen. Um diese zu nutzen, hat die Amundi-Tochter CPR Asset Management Ende 2016 einen eigenen Fonds aufgelegt. Der CPR Invest - Global Disruptive Opportunities ist nun auch in Deutschland zum Vertrieb zugelassen. Die Investmentstrategie des CPR Invest - Global Disruptive Opportunities ist es, branchenübergreifend herausragende Unternehmen mit disruptiven Geschäftsmodellen zu finden.  Anschließend wir in Einzeltitel mit einem langfristigem Wachstumspotential investiert. Die Investmentmanager Lebeau Wesley und Estelle Menard suchen nach Unternehmen, die wegweisende Innovationen bei Produkten, Dienstleistungen, Produktionsprozessen oder anderen wichtigen Aspekten des Geschäftsmodells vorantreiben, um einfachere, bessere oder kostengünstigere Lösungen anbieten zu können. Ins Portfolio kommen sowohl die Aktien der Vorreiter, als auch der Herausforderer, die sich dank disruptiver Strategien durch langfristig überdurchschnittliche Wachstumschancen auszeichnen. Der Auswahlprozess der Investments folgt einem klaren Schema. Um die Trends und die Dynamik in den verschiedenen Branchen zu erkennen und die aussichtsreichsten Titel des insgesamt rund 600 Aktien umfassenden Anlageuniversums auszuwählen, nutzen die Fondsmanager die Erfahrung des Anlageausschusses von CPR Asset Management sowie die Beratungsdienste des Consulting-Unternehmens Deloitte. Nach einer quantitativen Analyse des Anlageuniversums bewerten die Fondsmanager die potenziellen Ziel-Unternehmen nach fundamentalen Kriterien. Das Management-Team verfolgt einen aktiven und Benchmark-unabhängigen Investmentansatz. Hinsichtlich der Auswahl verschiedener Branchen, Regionen oder der Marktkapitalisierung der jeweiligen Unternehmen sind die Fondsmanager vollkommen frei in ihrer Entscheidung. So entsteht ein Investmentportfolio aus rund 80 verschiedenen Unternehmen, die teilweise oder vollständig disruptive Geschäftsmodelle verfolgen oder von diesen profitieren. Den Großteil des Portfolios bilden Aktien aus der IT-Branche (38%). Ebenfalls vertreten sind Aktien aus dem Gesundheitswesen (20%), Industrietitel (14%) sowie Konsumgüter-Aktien (7,5%). Den größten regionalen Anteil am Portfolio haben US-Aktien (60,50%). Unter den größten Einzeltiteln sind Google (3,13% Portfolio-Anteil), der Online-Bezahldienst PayPal (2,56%) oder die Social Media Plattform Facebook (2,4%). Der CPR Invest – Global Disruptive Opportunities Fonds kann zuzüglich eines Ausgabeaufschlags von max. 5,00% börsentäglich direkt über die KAG geordert werden. Ein Börsenhandel der Fondsanteile findet aktuell nicht statt. Zins- und Dividendenanteile werden nicht an die Fondsinhaber ausgeschüttet, sondern erhöhen den Wert des Fonds. Die laufenden Kosten betragen rund 2,35% p.a.

Fazit: Der CPR Invest – Global Disruptive Opportunities eignet sich als chancenreiche Depotbeimischung. Disruptive Unternehmen haben das Potential zumindest für eine gewisse Zeit eine Marktführerschaft zu erreichen. Daraus resultieren überdurchschnittliches Wachstum und hohe Gewinnmargen. 

Produktcharakteristika

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Editorial 2025

Vermögensverwalter im Vergleich

Performance-Projekt 6, Stiftungsportfolio, ging am 31.12.2024 zu Ende. Illstration erstellt mit dall*e
ETF vs. Vermögensverwalter: Der tägliche Realitätscheck
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • WisdomTree Strategic Metals and Rare Earth Miners UCITS ETF

Ein ETF für Seltene Erden

Anleger, die in Seltene Erden investieren, die Risiken dabei aber breit streuen möchten, sollten einen ETF kaufen. FUCHS-Kapital hat sich ein Produkt von Wisdom Tree angesehen, in dem 63 Aktien kombiniert sind.
  • Fuchs plus
  • Strategische Investition in Seltenerd-Metalle bei Arafura Resources

Arafura Resources: Nolans-Projekt in den Startlöchern

© Vale
Die australische Arafura Resources steht mit ihrem Nolans-Projekt für Seltene Erden in den Startlöchern. Die Mine im Northern Territory könnte bis zu 10% der globalen Nachfrage nach Neodym-Praseodym decken und jährlich 133 Mio. USD Umsatz generieren. Doch Vorsicht: Die Aktie bleibt eine hochspekulative Anlage.
  • Fuchs plus
  • Anfechtung der Wahl eines freizustellenden Betriebsratsmitglieds

Neuwahl aller Betriebsratsmitglieder nötig

© bizoo_n / Getty Images / iStock
Ändert sich die Anzahl der freizustellenden Mitglieder im Betriebsrat, müssen alle freigestellten Betriebsratsmitglieder neu gewählt werden. Das entschied das Landesarbeitsgericht. Dies erfolgt nach dem Prinzip der Verhältniswahl, um auch konkurrierenden Gruppen im Betriebsrat eine faire Chance zu geben.
Zum Seitenanfang