Silberpreis korrigiert nach unten
Silber bietet mittel- und langfristig orientierten Anlegern auf dem aktuellen Kursniveau erneut eine gute Einstiegsgelegenheit. Vor fünf Wochen empfahlen wir an dieser Stelle und bei einem Silberpreis von rund 26 US-Dollar je Feinunze Gewinnmitnahmen (FD vom 28.04.23). Inzwischen hat der Silberpreis um gut 11% korrigiert.
Zu Wochenbeginn hat der Silberpreis im Kursbereich der 23-Dollar-Marke erneut nach oben gedreht. Der seit September 2022 gültige Aufwärtstrend ist damit nach wie vor intakt. Darum bietet der aktuelle Kursrücksetzer eine gute Chance, in den laufenden Aufwärtstrend einzusteigen.
Langfrist wachsende Nachfrage
Auch aus fundamentaler Sicht ist die „Bullenstory“ im Silbermarkt weiterhin gültig. Auf lange Sicht dürfte die Nachfrage nach dem Edel- und Industriemetall enorm steigen. Denn Silber wird immer dringender bei der Transformation hin zu den erneuerbaren Energien benötigt. Gerade in der Elektro- und Solarindustrie ist Silber unabdingbar. Auch in der Medizintechnik wird das Metall zunehmend benötigt.
Das Silver Institute hat bereits im Jahr 2018 eine Prognose veröffentlicht, der zufolge bis zum Jahr 2030 rund 45.000 Tonnen Silber (1,5 Milliarden Unzen) benötigt werden, um das absehbare Wachstum der Erneuerbaren Energien zu gewährleisten. „Die anhaltende Revolution bei umweltfreundlichen Technologien, angetrieben durch das exponentielle Wachstum von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben und anhaltenden Investitionen in Solar-Energie, dürfte die globale Industrienachfrage nach Silber in den nächsten zehn Jahren und darüber hinaus weiter ankurbeln“, heißt es in der Expertise.
Droht ein Short-Squeeze?
Keith Neumeyer, CEO von First Majestics, einem der größten Silberproduzenten der Welt, spricht bereits für das laufende Jahr von einem Silber-Defizit in Höhe von 400 Millionen Unzen (rund 12,4 Tonnen). Wenn diese Menge nicht „plötzlich irgendwo auftaucht“, könnte es auf dem Silbermarkt sogar einen sogenannten „short squeeze“, also einen explosionsartigen Preisanstieg geben.