Kleinere Uni-Städte mit guten Renditen
Die besten Renditen für Wohnimmobilien gibt es derzeit in kleineren Uni-Städten. Das zeigt eine Studie des Immobilienanalysten Bulwiengesa. Das Haus hat die Renditen in 68 deutschen Städten untersucht, darunter die sieben A-Städte, die B-Städte und Uni-Städte. In vielen Städten herrscht Wohnungsknappheit, der Neubau ist zu gering und geht vielfach sogar weiter zurück.
Höchste Renditen in Heilbronn
Die höchsten Renditen verspricht Heilbronn. Hier können 2,9% bis 3,7% p.a. erzielt werden. Die Preise liegen laut Postbank Wohnatlas bei etwa 3.500 bis 4.500 Euro/m2. Heilbronn wird in den nächsten Jahren vom neuen KI-Campus profitieren, den der Lidl-Grüner Dieter Schwarz finanziert. Kommt es zu Unternehmensgründungen daraus, könnte das sogar zu einem starken Aufschwung mit steigenden Immobilienpreisen in der Stadt führen.
Koblenz an zweiter Stelle
Koblenz bietet Renditen zwischen 2,8% und 3,9% p.a. Die Kaufpreise für Wohnungen liegen bei 3.000 bis 3.500 Euro/m2. Universität und Hochschule Koblenz haben zusammen fast 30.000 Studenten. Arbeitsplätze bieten in der 115.000-Einwohner Stadt vor allem Ämter und Behörden.
Göttingen ist ein Investment wert
In Göttingen sind Renditen von 2,8% bis 4,1% p.a. möglich. Die Universität mit fast 30.000 Studenten hat weltweit einen guten Ruf, vor allem für Naturwissenschaften. Die Kaufpreise liegen (über Stadt und Landkreis gemittelt) bei 2.000 bis 2.500 Euro/m2. Technologieunternehmen machen einen wichtigen Teil der Wirtschaft der Stadt aus.
Marburg ist interessant
In Marburg können 2,7% bis 3,8% p.a. erzielt werden. Die Kaufpreise liegen zwischen 3.000 bis 3.500 Euro/m2. Mit 77.000 Einwohnern ist Marburg nur eine Mittelstadt. Die Universität prägt mit 22.000 Studenten die gesamte Stadt. Ansonsten bietet die Pharmaindustrie viele Arbeitsplätze.
Hansestadt mit Potenzial
In Lüneburg liegen die Renditen bei 2,5% bis 4,1% p.a. bei Kaufkosten von 3.500 bis 4.500 Euro/m2. Die alte Hansestadt mit 77.000 Einwohnern ist stark vom 50 km entfernten Hamburg beeinflusst. Es gibt etwa 11.000 Studenten in der Stadt. Die Wirtschaft ist vielfältig, von Nahrungsmittelherstellern über Autozulieferer bis hin zu Software und Medien.