Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1337
Klarheit über Kosten bei Schönheitsreparaturen

Preisgebunden nutzt Vermieter

In preisgebundenen Wohnungen können Sie Schönheitsreparaturen allein vornehmen und Kostenzuschläge bei der Miete vornehmen. Dies gilt auch dann, wenn die Mietvertragsklausel über Schönheitsreparaturen eigentlich unwirksam ist.

In preisgebundenen Mietraum ist die Frage von Schönheitsreparaturen höchstrichterlich geklärt. Und zwar zugunsten von Vermietern! Diese dürfen Schönheitsreparaturen selbst durchführen lassen und dafür einseitig einen Kostenmietzuschlag erheben. Das entschied der Bundesgerichtshof (Urteil vom 20.09.2017, Az.: VIII ZR 250/16).

Bei Schönheitsreparaturen gibt es ein hohes Maß an Rechtsunsicherheit. Die in etlichen Mietverträgen verwendeten Klauseln sind vielfach unwirksam.

Vermieterrecht statt Klauseln

Bei normalen Vermietungen führt das zu Rechtstreitigkeiten. Bei preisgebundenem Wohnraum aber setzt sich der BGH über die Klauseln einfach hinweg: Bei unwirksamen Klauseln über Schönheitsreparaturen muss der Vermieter gemäß §306 Abs. 2 BGB Schönheitsreparaturen selbst vornehmen.

Dies gehört grundsätzlich zu seinen Pflichten als Vermieter. Dafür kann er aber laut Wohnbindungsgesetz (§ 8 Abs. 1, 10 Abs. 1) WoBindG die Miete erhöhen, weil sich durch die Maßnahmen die laufenden Aufwendungen erhöhen. Die Schönheitsreparaturen sind nämlich Instandhaltungskosten und somit laufende Aufwendungen gem. § 28 Abs. 4 S. 2 der II. BerechnungsVO.

Keine Pflicht zu Klauseln

Noch besser: Sie müssen keine Individualvereinbarung abschließen. Dazu sind Sie trotz unwirksamer Klausel bezüglich der Schönheitsreparaturkosten weder aus Treu und Glauben noch aus einer Nebenpflicht heraus verpflichtet.

Fazit: An die Stelle der AGB-Schönheitsreparaturklauseln tritt bei preisgebundenem Wohnraum originäres Vermieterrecht.

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Datenschutz auf digitalen Frachtbörsen

Risiken auf digitalen Frachtbörsen minimieren

Schützen Sie Ihre Daten in digitalen Frachtbörsen! Diese Plattformen vernetzen Angebot und Nachfrage blitzschnell, bergen jedoch Risiken. Die Bundesvereinigung Logistik warnt: Jedes zweite Unternehmen wurde schon Opfer eines Cyberangriffs. FUCHSBRIEFE zeigen, wie sich Unternehmen schützen können.
  • Fuchs plus
  • Wirtschaftsabkommen zwischen Schweiz und EU im Juni

Schweiz will an EU heranrücken

Die Schweiz erwägt eine Annäherung an die EU, um ihre wirtschaftlichen Beziehungen zu stärken. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter nahm erstmals an einem Treffen der EU-Finanzminister teil, um die Zusammenarbeit zu vertiefen.
  • Fuchs plus
  • Serie KI für KMU (10)

Smart skalieren auf Linkedin

Mit automatisierten, personalisierten LinkedIn- und E-Mail-Kampagnen steigern Unternehmen ihre Effizienz und Reichweite. FUCHSBRIEFE stellen Ihnen in der Serie "KI für KMU" ein Tool vor, mit dem vor allem kleine Unternehmen schnelle Erfolge erzielen können.
Zum Seitenanfang