Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2673
Zahlreiche Förderprogramme

Kalkulieren beim Sanieren

Zahlreiche Förderprogramme helfen Immobilienbesitzern bei Sanierung und Maßnahmen der Energieeffizienz.
Immobilienbesitzer können für Sanierungen oder Energieeffizienzmaßnahmen auf zahlreiche Förderprogramme zugreifen. Die meisten von ihnen laufen über die staatliche KfW. Wir haben für Sie die wichtigsten herausgefiltert:
  • Das KfW-Programm 431 „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Baubegleitung“ bietet einen Zuschuss von 50% (bis max. 4.000 Euro) für die energetische Fachplanung und Baubegleitung durch einen externen Sachverständigen aus der Energieeffizienz-Expertenliste.
  • Im KfW-Förderprogramm 153 „Energieeffizient Bauen“ werden die Errichtung oder der Ersterwerb hochwertiger Neubauten nach den Standards KfW-Effizienzhaus 55, 40 oder 40 Plus durch einen Kredit bis zu 100.000 Euro gefördert.
  • Die KfW-Programme 151/152 bzw. 430 „Energieeffizient Sanieren“ umfassen Kredite oder Zuschüsse. Gefördert wird die vollständige Sanierung zum KfW-Effizienzhaus mit 50.000 bis 100.000 Euro (je nach Programm).
  • Das Programm „Altersgerecht Umbauen“ bietet Kredit, Zuschuss und auch die Förderung von Baumaßnahmen zum Einbruchschutz. Hier werden Darlehen von bis zu 50.000 Euro je Wohneinheit (Barrierefreiheit) bzw. 15.000 Euro für Einzelmaßnahmen zum Einbruchschutz gewährt.
Wichtigste Voraussetzung für eine Förderzusage ist der Zeitpunkt der Beantragung. In keinem Fall dürfen Sie bereits mit dem Bau- oder Sanierungsvorhaben begonnen haben.

Auch an Steuervergünstigungen denken

Bevor Eigentümer sich für eine KfW-Förderung entscheiden, sollten sie aber noch die Steuervergünstigungen für Handwerker kalkulieren. Bei Handwerkerleistungen können 20% von max. 6.000 Euro p.a. steuerlich geltend gemacht werden. Das gilt für die Arbeitsleistung, jedoch nicht für das Material und muss auf Rechnungen extra ausgewiesen werden. Dieser Steuernachlass kann aber gerade bei kleineren Vorhaben deutlich günstiger sein, als die finanziellen Vorteile eines Förderprogramms.

Fazit: Die KfW bietet zahlreiche üppige Förderprogramme für Eigentümer, insbesondere für Sanierung und altersgerechten Umbau. Ob sich diese lohnen, ist aber ein individuelles Rechenexempel.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Devisen-Prognosen im Überblick

Markterwartungen 2025 – Dollar, Yen, Euro und die Zinsen

2025 bleibt geprägt von Widersprüchen: Während der US-Dollar von Trumps Politik gestützt wird, könnten Wachstumsrisiken ihn im Jahresverlauf schwächen. Der Euro hofft auf eine Erholung, und der Yen könnte von Japans Zentralbank profitieren. Was erwartet die Märkte bei Wechselkursen und Zinsen? Ein Blick auf die Prognosen führender Banken.
  • Fuchs plus
  • Der Länderblick in TOPS 2025

Wellen der Veränderung: Europas Private Banking im Wandel

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
In der Finanzwelt entstehen immer wieder „Qualitätswellen“, die den Markt beeinflussen. Während deutsche Institute in den Nuller-Jahren dominierten, erlebte das Private Banking in Österreich eine Renaissance. Mit dem Green Deal der EU gewannen nachhaltig orientierte Banken an Bedeutung. Aktuell zeichnet sich eine Neuorientierung ab: Ausländische Banken übernehmen Traditionsinstitute, und die Kundenbedürfnisse verändern sich. Welcher Finanzplatz leitet die nächste Innovationswelle ein?
  • US-Finanzriesen verlassen Klimabündnis

Rutschbahneffekt: Das Ende der Klimarettung

Die Klimarettung gerät immer mehr ins Wanken: Große US-Banken verlassen die Net-Zero Banking Alliance und setzen damit einen Dominoeffekt in Gang. Europas Banken könnten folgen, und Deutschlands Energiewende droht endgültig zu scheitern. Warum Klimaziele ins Abseits geraten und welche Rolle die öffentliche Meinung spielt – lesen Sie mehr.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Smart Assistent in der Logistik mit Lkws

Smarte Lkw-Bestandsaufnahme

Krone will mit ihrem „Smart Assistant“ das Arbeitsleben von Lkw-Fahrern deutlich erleichtern. Wichtige trailerbezogene Aufgaben lassen sich damit einfach und zeitsparend via Messengern (WhatsApp, Telegram, Viber) erledigen.
  • Fuchs plus
  • Friedenshoffnungen im Nahost-Krieg

Atempause im Gaza-Streifen

Seit über einem Jahr läuft nun schon der Krieg im Gaza-Streifen. Nach etlichen Bemühungen scheinen die Hamas und Israel eine grobe gemeinsame Basis gefunden zu haben. Weltweit wird das bereits positiv gewertet und aufgeatmet. Die Umsetzung ist jedoch noch nicht gewiss, da Netanjahu die endgültige Zustimmung verzögert.
  • Fuchs plus
  • Jahresgespräche: Ein wichtiges Instrument der Personalentwicklung

Erfolgreiche und sinnvolle Jahresgespräche führen

Das Jahresgespräch ist sind eine Maßnahme zur Mitarbeiterbindung – sofern es gewissenhaft, wertschätzend und regelmäßig durchgeführt wird. Dabei gilt es aber Einiges zu beachten. FUCHSBRIEFE geben Ihnen Anregungen für sinnvolle und erfolgreiche Jahresgespräche. Und wir sagen Ihnen, warum Sie Gehaltsverhandlungen extra führen sollten.
Zum Seitenanfang