Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1243
Kunstmarkt

Globalisierung treibt Preise

Der zunehmend globalisierte Kunstbetrieb treibt seltsame Blüten und die Preise. Das nimmt inzwischen ein gefährliches Ausmaß an.

Der zunehmend globalisierte Kunstbetrieb treibt seltsame Blüten und die Preise. Im Zuge der Globalisierung des Kunstmarktes, der Internationalisierung des Handels und der immer polyglotter werdenden Sammlerschar, ähneln sich die großen und bedeutenden Sammlungen für zeitgenössische Kunst immer stärker. Dies wird mit stetig steigenden Preisen für diese künstlerischen Vertreter (Rothko, Richter, Katz, Picasso, Monet, Chagall etc.) flankiert.

Der Trend bestimmt den Trend

Am Kunstmarkt macht der Trend den Trend selbst. Die Nachfrage nach einem Kunstwerk zieht sogleich neue Nachfrage an. Erzielt ein Werk dann auch noch einen Spitzenpreis, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es beim nächsen Verkauf noch teurer ist.
Das nimmt inzwischen durchaus gefährliche Züge an. Die Tatsache, dass immense Summen in Kunstwerke investiert werden, erfordert die Frage „nach dem Ende der Fahnenstange". Zeitgenossen wie Jean-Michel Basquiat, Anselm Kiefer, Peter Doig oder Christopher Wool erzielten 2017/2018 echte Preisspitzen. Bei Altmeistern war dies dagegen seltener der Fall. Insofern reagierte die Fachwelt einigermaßen überrascht, dass für das Gemälde von Leonardo da Vinci („Salvator Mundi") 450 Mio. USD erzielt wurden. Nun erwarten einige Auguren den baldigen Fall der Milliarden-Grenze.

Exklusiver Markt im Spitzenbereich

Dabei spielt eine entscheidende Rolle, dass im Spitzensegment nur wenige Marktakteure aktiv sind. In der Liga der Höchstpreise spielen nach Befragungen namhafter Unternehmensberatungen bei Family-Offices und Vermögensverwaltern weltweit maximal 2.500 bis 5.000 Sammler und institutionelle Adressen mit.

Fazit: Der professionelle Kunstbetrieb zieht den Preistrend künstlich in die Höhe. Privatanleger und Sammler sollten im lokalen Markt nach spannenden, und wenig bekannten Künstlern suchen. Dabei gibt es viele interessante Künstler zu entdecken, die langfristig auch gute Renditechancen haben.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Serie: Best Practice in Unternehmen (13)

Digitalisierung für Großkantinen

Manuelle Prozesse und viele Schnittstellen sorgen für hohe intransparente Ausgaben. Die Eichhof-Stiftung Lauterbach liefert ein cleveres Digitalisierungsmodell aus dem Gesundheitssektor. Das Modell ist aber auch für viele andere Unternehmen einen Blick wert.
  • Fuchs plus
  • Landesarbeitsgericht hebelt Arbeitgeber und Betriebsrat aus

Mitarbeiterpostfach nicht für Entgeltabrechnung nutzen

Dürfen Unternehmen ihren Mitarbeitern die Entgeltabrechnung in ihr digitales Mitarbeiterpostfach zustellen? Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen hat dazu eine klare Ansage gemacht und mit der sogar eine Vereinbarung von Unternehmen und Betriebsrat ausgehebelt.
  • Fuchs plus
  • Viele Nachaltigkeits-Innovationen

Startups zeigen neue Wege im Recycling auf

Startups entwickeln interessante Lösungen bei neuen Materialien und beim Recycling. Zwei Wettbewerbe rücken die interessantesten Lösungen ins Rampenlicht - und FUCHSBRIEFE hat genau hingesehen.
Zum Seitenanfang