Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1277
Kunstmarkt

Globalisierung treibt Preise

Der zunehmend globalisierte Kunstbetrieb treibt seltsame Blüten und die Preise. Das nimmt inzwischen ein gefährliches Ausmaß an.

Der zunehmend globalisierte Kunstbetrieb treibt seltsame Blüten und die Preise. Im Zuge der Globalisierung des Kunstmarktes, der Internationalisierung des Handels und der immer polyglotter werdenden Sammlerschar, ähneln sich die großen und bedeutenden Sammlungen für zeitgenössische Kunst immer stärker. Dies wird mit stetig steigenden Preisen für diese künstlerischen Vertreter (Rothko, Richter, Katz, Picasso, Monet, Chagall etc.) flankiert.

Der Trend bestimmt den Trend

Am Kunstmarkt macht der Trend den Trend selbst. Die Nachfrage nach einem Kunstwerk zieht sogleich neue Nachfrage an. Erzielt ein Werk dann auch noch einen Spitzenpreis, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es beim nächsen Verkauf noch teurer ist.
Das nimmt inzwischen durchaus gefährliche Züge an. Die Tatsache, dass immense Summen in Kunstwerke investiert werden, erfordert die Frage „nach dem Ende der Fahnenstange". Zeitgenossen wie Jean-Michel Basquiat, Anselm Kiefer, Peter Doig oder Christopher Wool erzielten 2017/2018 echte Preisspitzen. Bei Altmeistern war dies dagegen seltener der Fall. Insofern reagierte die Fachwelt einigermaßen überrascht, dass für das Gemälde von Leonardo da Vinci („Salvator Mundi") 450 Mio. USD erzielt wurden. Nun erwarten einige Auguren den baldigen Fall der Milliarden-Grenze.

Exklusiver Markt im Spitzenbereich

Dabei spielt eine entscheidende Rolle, dass im Spitzensegment nur wenige Marktakteure aktiv sind. In der Liga der Höchstpreise spielen nach Befragungen namhafter Unternehmensberatungen bei Family-Offices und Vermögensverwaltern weltweit maximal 2.500 bis 5.000 Sammler und institutionelle Adressen mit.

Fazit: Der professionelle Kunstbetrieb zieht den Preistrend künstlich in die Höhe. Privatanleger und Sammler sollten im lokalen Markt nach spannenden, und wenig bekannten Künstlern suchen. Dabei gibt es viele interessante Künstler zu entdecken, die langfristig auch gute Renditechancen haben.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang