Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3392
Kunstmarkt

Marinemalerei: Lohnendes Sujet

Jahrelang gingen die Preise für das Genre zurück - jetzt greifen Käufer wieder nach maritimen Sujets.
„Auf Hoher See und vor Gericht ist man in Gottes Hand“. Sinnbilder unserer Auseinandersetzungen mit Gefahren, Naturgewalten, Kriegsereignissen und Feindschaften, aber auch für die Schönheit des Naturerlebens liefert die beliebte „Marinemalerei“. Die Marinemalerei als Sujet wird sehr weit gefasst. Sie kann damit auch Landschaften, Personen sowie Ereignisse zeigen und reicht so in mehrere Bildgattungen hinein. Neben der Mythologie und dem Herrscherlob sind im 16. und 17. Jahrhundert sogar kartographische Gemälde für die Seefahrt von Bedeutung. Diese Bilder zeigen meist Städte mit ihren Häfen und damit die Quelle ihres Reichtums: Schiffsverkehr und Hafenwirtschaft. Im 17. Jahrhundert spielte das Symbolhafte eine bedeutende Rolle in der Kunst. Insbesondere sah man das Schiff in mehrfacher Hinsicht als Symbol. Sei es, dass Bildwerke das „Schiff des Lebens“ in Sturmbildern oder den „Staat als Schiff“ in Seeschlachten metaphorisch darstellen. Damit ist die Verzierung und Beflaggung der gezeigten Schiffe oft bedeutsam und mehrdeutig. Moralische Kategorien, wie die Frage von „Gut und Böse“, der „Sinn des Lebens“ werden häufig im Bildkontext gestellt. Auffallend für die Werke der Marinemaler des 17. bis 19. Jahrhunderts ist der hohe Anteil militärischer Darstellungen. Neben einzelnen Kriegsschiffen sind Flottenrevuen, Einzelgefechte und Seegefechte zu finden. Die Neuordnung der Welt – von Spanien und Portugal ausgehend, später die Schaffung der französischen und englischen Kolonialreiche –finden wir in der Marinemalerei wieder. Das Motiv dahinter ist der selbstbewusste Aufstieg der Nationalökonomien. Auch die technische Entwicklung und gesellschaftliche Veränderungen ab der Mitte des 19. Jahrhunderts gehen in die Marinemalerei ein. Es werden z. B. Schiffe mit Dampfantrieb gezeigt. Erfolgreiche Reeder und Kapitäne lassen ihre „Flotten“ für repräsentative Zwecke malen. Mit der ersten Kreuzfahrt durch den Hamburger Reeder Albert Ballin (1891) nahm die Marinemalerei erneut Aufschwung und fand Eingang in den bürgerlichen Haushalt. Die Marinemalerei nimmt als eigenständiger Sektor im Kunstmarkt breiten Raum ein. Zahlreich sind die Malerpersönlichkeiten für diese Sujets und meist kommen sie aus Seefahrernationen. Das Gros der gehandelten Objekte entstammt dem 17. bis frühen 20. Jahrhundert. Das derzeit marktschwache 19. Jahrhundert findet sich auch bei den Schiffsbildern dieser Zeit wieder. Die Preisspanne ist – je nach Motiv und Lager – weit: von wenigen hundert Euro bis hin in die Zehntausende. Einige Namen haben gute Aussichten auf eine starke Preisentwicklung. Dazu gehören Andreas Achenbach, Theodor Gudin, Josef Vernet, Ivan Constantinovich Aivazovsky, Hermanus I Koekkoek, Patrick von Kalckreuth, Emil Nolde, Lyonel Feininger, Charles-Louis Verboeckhoven etc.. Neben klassischen Ölgemälden finden wir ein breites Angebot druckgrafischer Arbeiten. Besonders dekorativ und auch wertstabil scheinen die Arbeiten von Horst Janssen, Paul Klee, Lyonel Feininger, Erich Heckel, Gerhard Marcks, Otto Wilhelm Eglau. Die Auswahl ist breit und vielgestaltig.

Fazit: Nach Jahren des Preisrückgangs greifen wieder mehr Käufer nach maritimen Sujets. Insbesondere Motive mit dramatischen Schiffsuntergängen, tosender Brandung oder auch hochromantische Bildauffassungen sind gefragt.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang