Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1810
Bei Vermietung auf die Tube drücken

Leerstand kostet Steuervorteile

Andauernder Leerstand einer Immobilie kostet Sie die steuerliche Anerkennung der Werbungskosten. Dabei ist es unerheblich, ob Sie an der Nichtvermietbarkeit die Schuld tragen oder nicht, entschied der BFH.
Andauernder Leerstand einer Immobilie kostet Sie die steuerliche Anerkennung der Werbungskosten. Dabei ist es unerheblich, ob Sie an der Nichtvermietbarkeit die Schuld tragen oder nicht! So entschied jetzt der BFH (Urteil vom 31. 1. 2017, Az. IX R 17/16). Ausschlaggebend ist die Dauer der Nichtvermietbarkeit in Verbindung aller damit zusammenhängenden Gründe. In dem entschiedenen Fall bewies das Finanzamt lange Geduld. Der Steuerzahler hatte 1993 eine Eigentumswohnung in einem völlig heruntergekommenen Haus mit sechs Wohnungen gekauft. Seit 1999 stand die Wohnung leer. Sie war in ihrem desolaten Zustand auch nicht mehr vermietbar.

Sanierungsbemühungen scheiterten

Vermietungsbemühungen, auch über einen Makler, blieben erfolglos. Eine vollständige Sanierung, z.B. der Einbau einer Zentralheizung, wäre nur bei konstruktiver Zusammenarbeit aller Eigentümer der Wohnungen möglich gewesen. Nicht alle Wohnungseigentümer zahlten die beschlossene Sonderumlage für die Sanierung. Die beauftragte Hausverwaltung veruntreute zudem die Mittel der gezahlten Sonderumlage. Die Adressen einzelner Wohnungseigentümer waren nicht mehr bekannt, die Eigentümerversammlung deswegen auch nicht mehr beschlussfähig. Die Bank machte nach der Veruntreuung auch nicht mehr mit. Die Sanierung wurde letztlich nur zur Hälfte tatsächlich durchgeführt.

Verluste nicht mehr anerkannt

Das Finanzamt erkannte dem Kläger ab dem Jahr 2006 die Verluste für die leerstehende Wohnung nicht mehr an. Die Steuerbescheide waren hinsichtlich der Vermietung nicht endgültig, sondern nach § 165 der Abgabenordnung vorläufig erfolgt. Nun hob das Finanzamt sie auf – aus Sicht des BFH war das in Ordnung. An sich sind Verluste auch bei Leerstand abzugsfähig. Das sind Abschreibungen, Zinsen, laufende Kosten usw., die Sie steuermindernd als vorweggenommene Werbungskosten bei den Vermietungseinkünften absetzen können. Bedingung: Der Eigentümer muss sich endgültig und definitiv dazu entschlossen haben, die Wohnung zu vermieten, und von dieser Vermietungsabsicht darf er später dann nicht abrücken.

Fazit: Beim Kauf einer Eigentumswohnung müssen Sie die Verhältnisse der anderen Eigentümer und die Qualität der Verwaltung ermitteln und für gut befinden. Sonst heißt es: mitgefangen, mitgehangen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Indischer Industriegigant

Reliance Industries wächst rasant

Fresh Store von Reliance Industries in einer indischen Stadt. © Arunvrparavur - Self-photographed, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=61825930
Wer sich mit indischen Aktien beschäftigt, kommt an Reliance Industries nicht vorbei. Es ist das größte Unternehmen Indiens mit vielen verschiedenen Geschäftsbereichen und starken Wachstumszahlen. FUCHS-Kapital erklärt, warum jetzt ein guter Kaufzeitpunkt für die Aktie ist.
  • Fuchs plus
  • Universalbank wächst mit modernen Technologien

ICICI Bank ist der führende Finanzdienstleister Indiens

Indische Banknote mit Portrait von Mahatma Gandhi. © caifas / stock.adobe.com
Vom zunehmenden Wohlstand Indiens profitieren Finanzinstitute wie die ICICI Bank. Die größte private Bank Indiens überzeugt mit innovativen Technologien, die auf die Wachstumsaussichten des Hauses und seiner Aktie ausstrahlen.
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 28.09.23

MTU Aero Engines an Unterstützung kaufen

Eine Turbine in einer Werkshalle von MTU Aero Engines. © MTU Aero Engines
Technisch orientierte Anleger finden eine gute Einstiegsmöglichkeit bei MTU Aero Engines. Der Kurs des Triebwerk- und Turbinenherstellers ist seit Anfang September erheblich unter Druck. FUCHS-Kapital sieht hier eine gute Kaufgelegenheit.
Zum Seitenanfang