Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1391
Larsen & Toubro Ltd.: Indischer Baukonzern

Profit mit Bau indischer Infrastruktur

Einen langfristigen Aufwärtstrend zeigt die Aktie des Bau- und Maschinenbaukonzerns Larsen & Toubro Ltd. Das indische Unternehmen profitiert von dem Bauboom.
Einer der großen Profiteure des Baubooms und der Infrastrukturprojekte ist Larsen & Toubro Ltd. Das 1938 von den nach Indien ausgewanderten dänischen Ingenieuren Henning Holck-Larsen und Søren Kristian Toubro gegründete Unternehmen ist heute der größte Bau- und Maschinenbaukonzern auf dem Subkontinent. Larsen & Toubro ist zudem über Tochterfirmen im Schiffbau, Militär, bei Finanzdienstleistungen, im Energie-, IT-, Immobilien- und Medizinsektor tätig. Das Unternehmen beschäftigt 50.000 Mitarbeiter. Die Sparte „L&T Construction“ gehört zu den größten Auftragnehmern im Infrastruktur- und Baugeschäft weltweit. Die Angebotspalette ist breit. Sie reicht vom Flughafenbau in Indien und dem Mittleren Osten, U-Bahn-Systeme für Rijad, Katar und indische Metropolen bis hin zu großen Infrastrukturprojekten wie dem Ausbau von Autobahnen und Brücken. Kaum ein Großprojekt in der Region kommt ohne die Beteiligung des Baukonzerns aus. Der Grund: Larsen & Toubro ist oftmals der einzige inländische Anbieter, der über Erfahrung und Know-how für solche Großprojekte verfügt. Die Orderpipeline des Baugiganten ist gut gefüllt. Vor wenigen Tagen meldete das Unternehmen Großaufträge für die Bausparte L&T Construction. So errichtet das Unternehmen beispielsweise im Bidkin-Industriegebiet von Aurangabad die Verkehrsinfrastruktur sowie das Trink- und Abwassernetz. Larsen & Toubro baut auch Wohngebäude im West Godavari Bezirk. Hinzu kommen Infrastrukturprojekte zum Ausbau der Stromversorgung (z.B. Neubau eines 50 MW-Solar-Photovoltaik-Kraftwerks für die Power Grid Corporation of India). Der Kursverlauf der Aktie zeichnet einen langfristig intakten Aufwärtstrend. Dieser wird von regelmäßigen zyklischen Abschwungphasen unterbrochen. Das bietet langfristigen Investoren immer wieder gute Einstiegsgelegenheiten. Wer vom Investitionsboom in Indien profitieren möchte, ordert auf dem aktuellen Kursniveau eine erste Position und stockt diese an schwachen Börsentagen auf. Orders an deutschen Börsenplätzen bitte immer limitiert stellen.

Empfehlung: kaufen, Rücksetzer auf 20 Euro für Nachkäufe nutzen

Kursziel: 33 EUR, Stop-Loss: unter 15 EUR (Schlusskurs Frankfurt)

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • 100.000 Euro Abfindung verbummelt

Langes Nachdenken kostet Abfindung

Person sitzt vor einem Fragezeichen. Symbolbild Nachdenken. © sesame / Getty Images / iStock
Auf eine Abfindung bei der betriebsbedingten Kündigung hat der Beschäftigte nur dann Anspruch, wenn es ein mit dem Betriebsrat ausgehandelten und unterschrieben Sozialplan gibt. Oft sind Arbeitgeber auch ohne Sozialplan bereit, bei einem Stellenabbau freiwillig zu zahlen. Arbeitnehmer sollten den Bogen nicht überspannen.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die Kreissparkasse Köln in der Ausschreibung

Die Kreissparkasse Köln lässt einige Wünsche der Wilhelm Weidemann Stiftung außer Acht

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
In diesem Jahr feiert die Kreissparkasse Köln ihr 100-jähriges Bestehen als ehemalige Zweckverbandssparkasse, die 1923 durch den Zusammenschluss zweier noch deutlich älterer Sparkassen entstand. Sie betreibt aktuell 14 eigene Stiftungen, was sehr lobenswert ist. Welche Expertise sie für fremde Stiftungen bereithält, konnte der Leser allerdings auch nach längerer Suchaktion auf der Website nicht finden. Sicher hält der Anlagevorschlag entsprechende Informationen bereit …
  • Fuchs plus
  • Urlaubstrick funktioniert nicht mehr

Urlaub ist kein Grund für eine Entfristung

Urlaubseintragungen in einem Kalender © nmann77 / stock.adobe.com
Die Zahl der befristeten Arbeitsverhältnisse ist unvermindert hoch: 2021 arbeiteten in Deutschland 4,34 Millionen Menschen in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Viele möchten gerne in eine dauerhafte Beschäftigung überwechseln. Einige versuchen es mit dem „Urlaubstrick“; den hat aber jetzt das Bundesarbeitsgericht (BAG) gestoppt.
Neueste Artikel
  • Jugendstiftung sucht neuen Partner

Stiftungsvermögen 2023: Am 08.06. veröffentlichen wir die Ergebnisse

Stiftung Icon Wilhelm Weidemann Jugendstiftung. © Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die besten Banken und Vermögensverwalter für Stiftungen - auf diese Suche begibt sich jedes Jahr die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz. Die Ergebnisse werden bald veröffentlicht.
  • Fuchs plus
  • Mehr Transparenz und Sicherheit, aber auch Kostendruck und weniger Vielfalt

Die Kleinanlegerstrategie der EU und ihre Folgen

Berater im Gespräch. © Pormezz / stock.adobe.com
Die Europäer sparen gern, investieren aber wenig. In Zeiten, in denen es auf dem Konto aber kaum Zinsen zu holen gibt, ist das ein Problem. Die EU will darum Investments mit einer neuen Strategie fördern. Die hat sowohl ihre Sonnen-, als auch ihre Schattenseiten.
  • Fuchs plus
  • Hongkong spiegelt US-Zinspolitik

Hongkong-Dollar liefert positiven Realzins

Hafen von Hongkong. (c) XtravaganT - Fotolia
Hongkong spielt nach wie vor eine bedeutende Rolle als Tor zum Westen für chinesische Waren und Kapital. Auch umgekehrt nutzten viele Unternehmen den Stadtstaat als etabliertes Finanzzentrum um Zugang zum chinesischen Markt zu erhalten. Anleger sollten den Stadtstaat auf dem Zettel haben.
Zum Seitenanfang