Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1930
Putsch-Versuch in Russland: Ist es so, wie es scheint?

Warum Putin gestärkt aus dem Wagner-Aufstand hervorgeht

Panzer der PMC Wagner in Rostow am Don am 24.06.2023. © wikimedia | Fargoh
Der Putsch-Versuch des PMC Wagner vom Wochenende könnte sich noch als großes Ablenkungsmanöver herausstellen, aus dem Russlands Präsident Wladimir Putin gestärkt hervorgeht. Darauf deuten einigen Entwicklungen hin. FUCHSBRIEFE analysieren detailliert das Offensichtliche, die Entwicklungen im Hintergrund und blicken in die Zukunft.

Der Putsch-Versuch des PMC Wagner könnte sich noch als großes Täuschungsmanöver entlarven. Denn es gibt einige Entwicklungen, die nicht gut ins Bild eines ernst gemeinten Putsch-Versuches passen. Vielmehr deutet manches darauf hin, dass es sich um ein Ablenkungsmanöver gehandelt haben könnte. Oder dass Russlands Präsident Wladimir Putin die Situation zumindest geschickt für sich nutzt. Ein Überblick: 

Das Offensichtliche: 

Es gab einen Putschversuch durch das PMC Wagner. Dabei haben die Söldner sehr eindrucksvoll ihre Kampfkraft und logistische Fähigkeiten demonstriert - auch gegenüber dem Westen. Sie haben ein russisches Armeeflugzeug und einen Kampfhubschrauber abgeschossen. Außerdem haben sie die Großstädte Woronesch und Rostow am Don besetzt und abgeriegelt. Sie sind binnen kurzer Zeit um fast 800 Kilometer bis auf 200 Kilometer vor Moskau vorgerückt. Dann wurde der Putsch schnell beendet, die Wagner-Söldner zogen sich nach Weißrussland zurück. Putin scheint intern angeschlagen zu sein. 

Entwicklungen im Hintergrund: 

  • Angeblich wussten sowohl Putin als auch die US-Geheimdienste, dass Wagner eine größere Aktion in Richtung Russland planten. Es ist möglich, dass der "Marsch der Gerechtigkeit" keine Überraschung war.
  • Jewgeni Prigoschin hat immer betont, russischer Patriot zu sein. Sein Ziel sei nicht, Putin zu stürzen. Es gehe darum, die Militärführung abzusetzen. Die Wagner-Truppen wurden von den Russen mit offenen Armen empfangen.  
  • Innerhalb weniger Stunden hatte sich Prigoschin über Weißrusslands Präsident Alexander Lukaschenko auf einen Deal mit Putin eingelassen. Prigoschin hat aber keine Garantie, eines seiner Ziele zu erreichen. Dass Putin blufft, ist unwahrscheinlich. Er würde Prigoschin damit nur zu einer weiteren Aktion herausfordern. Würde es Prigoschin ernst meinen, hätte er den Putsch vermutlich so lange fortgesetzt, bis er sein Ziel definitiv erreicht hat - oder er hätte Putin zu massiver Militärgewalt in ein Blutbad in Russlands gezwungen. Das hätte Putin ins Wanken gebracht.   
  • Vermutlich gibt es also einen ernst zu nehmenden Deal. Dazu passt, dass die Ermittlungen wegen Verrats gegen Prigoschin gestoppt wurden. Gegen Verteidigungsminister Sergei Schoigu wurden dagegen Untersuchungen wegen Verrat und Korruption eingeleitet. Er soll bereits Sonntag vom russischen Geheimdienst festgesetzt worden sein. Sichtbar war er seit Putsch-Beginn nicht. Das Video von einem Truppenbesucht heute (Montag) ist eine "Konserve".

Das Ergebnis: 

  • Prigoschin liefert Putin eine Gelegenheit, die Militärführung auszutauschen. Verteidigungsminister Schoigu steht schon länger unter Druck. So kann auch seine Rede zur Lage der Nation von Samstag früh verstanden werden (vgl. FUCHS-Livestream von Samstag). 
  • Putin kann neue Hardliner installieren, die ihm nähere Verbündete sind als Schoigu. Es gibt viele Menschen in Russland, die sich ein härteres Vorgehen in der Ukraine wünschen. Putin stabilisiert somit seine Macht in der Regierung und im Volk. 
  • Es gelingt Russland, die Wagner-Truppen, die die Großstadt Bachmut erobert haben, in großem Stil nach Weißrussland zu verlegen. Zwischen 10.000 und 25.000 Mann sollen an dem "Putsch" mit über 4.000 Fahrzeugen und Panzern beteiligt gewesen sein. Diese Truppen sind jetzt zu einem großen Teil nach Weißrussland verlagert. Von dort sind es nur 100 Kilometer bis nach Kiew. Prigoschin hat stets betont: "Sobald die Militärführung ausgetauscht ist, kehren wir kampfbereit an die Front zurück - egal, wo wir gebraucht werden."
  • Der Putsch könnte somit ein enormes Täuschungsmanöver gewesen sein. Eine "offene" Verlagerung der Truppen wäre sehr schnell bemerkt worden, die Motive wären hinterfragt worden, die Alarmglocken in Kiew hätten schnell geläutet. Jetzt ist die Truppenverlagerung das "Ergebnis eines chaotischen Putsch-Versuchs". Ein solches Vorgehen passt gut zu Putin, der viel mehr Geheimdienstmann ist als Politiker, dem sein persönliches Ansehen im Westen wichtig ist.     

Ausblick:

Der Wagner-Chef hat Putin herausgefordert - aber beide haben gewonnen. Putin festigt seine Macht, Prigoschin arbeitet mit Wagner PMC weiter im Auftrag Moskaus. Einen groß angelegten Wagner-Angriff auf Kiew halten wir für unwahrscheinlich. Es ist aber denkbar, dass die Wagner-Truppen wie in den ersten Kriegstagen mit gezielten Aktionen nach Kiew vorstoßen. Das könnte dazu dienen, die Verhandlungsbereitschaft der Regierung Selenkyj "zu forcieren".

Fazit: Ob die Ereignisse am Samstag in Russland ein echter Putschversuch waren, wird erst die Zukunft zeigen. Es gibt aber einige Entwicklungen, die darauf hindeuten, dass nicht alles so ist, wie es auf den ersten Blick erscheint. Putin jedenfalls hat diese Situation überstanden und dürfte intern gestärkt aus ihr hervorgehen. Der Ukraine-Krieg könnte sich in absehbarer Zeit nochmals verschärfen.

Hinweis: Die relevanten Entwicklungen am Samstag hatten wir laufend online analysiert und kommentiert. Den Bericht finden Sie hier: https://www.fuchsbriefe.de/update-24.06.-um-2258-uhr-putsch-in-russland

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gold und Bitcoin gleichzeitig auf Allzeithochs

(Warum) Misstrauens-Anlagen boomen

Wenn zinslose Anlagen ohne „Gebrauchswert“ einen Preisboom verzeichnen, sollt man aufhorchen. Dann könnte „etwas im Busch sein“. Dies ist so ein Moment. Der Goldpreis verzeichnet mit 2.316 USD (2.163 EUR) einen Rekordpreis. Der Bitcoin tendiert mit 64.182 USD (59.962 EUR) ebenfalls um sein Allzeithoch herum. Und das, obwohl Zinsanlagen wieder attraktiv sind und auch die Börse Höchststände feiert, es also genügend Anlagealternativen gibt.
  • Fuchs plus
  • Dollar zeigt Muskeln

Fed im Stagflations-Dilemma

Die US-Notenbank Fed steckt in einem Stagflations-Dilemma. Das geht klar aus den jüngsten Zahlen zur US-Wirtschaftsentwicklung hervor. Noch rätseln die Märkte darüber, wie sich die Fed aus diesem Dilemma befreien will. Die Antwort dürfte bald absehbar werden - und vielen Zinssenkungs-Optimisten nicht gefallen. Der Dollar wird darauf noch kräftig reagieren.
  • Fuchs plus
  • US-Leitzins bewegt auch europäische Währungen

Pfund und Franken leiden unter Dollar-Stärke

Alle Welt schaut auf den US-Dollar und was die US-Notenbank aus den jüngsten Konjunktur- und Inflationsdaten macht. Anleger, die ihren Fokus etwas weiten, werden gute Anlagechancen bei einigen Cross-Rates entdecken. FUCHS-Devisen zeigt sie auf.
Zum Seitenanfang